Trotz Niederlage an der Urne: SVP wieder auf Kreuzzug
Bern - Trotz der Ablehnung ihrer Einbürgerungsinitiative durch den Souverän am 1. Juni setzt die SVP ihren Kreuzzug gegen «missbräuchliche» Einbürgerungen fort. Am Mittwoch wiederholten ihre Vertreter vor den Medien in Bern die Forderungen der Partei.

«Schweizer Qualität auch bei Einbürgerungen» lautet der Titel eines Positionspapiers der SVP. Die Partei bleibt überzeugt, dass es Massnahmen brauche, damit der Einfluss von fremden Kulturen, Mentalitäten und Religionen sowie die massenhaften Einbürgerungen schlecht integrierter Ausländer nicht weiter anwüchsen.
Vergangenheit durchleuchten
So solle der Schweizer Pass nur an Personen gehen, die bereits eine Niederlassungsbewilligung C haben. Die Vergangenheit jedes Einbürgerungskandidaten müsse genau untersucht werden, einschliesslich Jugenddelikte und Verhalten in der Schule. Kriminelle und Renitente dürften nicht eingebürgert werden.
Der «Neuschweizer» müsse mündlich die Amtssprache jener Gemeinde beherrschen, in der er das Einbürgerungsgesuch stellt. Auch schriftliche Kenntnisse der Sprache seien nötig. «Wie soll jemand eigenständig abstimmen und wählen, wenn er die Stimmunterlagen nicht lesen kann», fragte die Zürcher Nationalrätin Natalie Rickli.
Die Einbürgerung einer ganzen Familie dürfe nur erfolgen, wenn jedes Mitglied sämtliche Voraussetzungen erfülle, verlangt die SVP. Bei den erleichterten Einbürgerungen fordert die Partei längere Fristen und Beschränkungen für Asylbewerber.
Pass auf Probe
Auch bleibt die SVP überzeugt, dass eine Nationalität «auf Probe» als Abschreckung für Kriminelle dienen würde. Einem «Neuschweizer» würde demnach sein Bürgerrecht entzogen, wenn er innert zehn Jahren nach der Einbürgerung ein schweres Strafdelikt begeht. Zwingend wäre der Entzug der Staatsbürgerschaft nach Verurteilungen zu langen Freiheitsstrafen.
Die SVP fordert zudem, dass in den Medienmitteilungen der Polizeien und Justizbehörden unterschieden wird zwischen Schweizern, kürzlich eingebürgerten Ausländern sowie Ausländern. Zudem sollen die Eingebürgerten während fünf Jahren in besonderen Sozial- und Kriminalitätsstatistiken separat erfasst werden.
Das Schweizer Volk habe das Recht, über die Missbrauchsquote innerhalb dieser besonderen Personenkategorie informiert zu werden, sagte der Walliser Nationalrat Oskar Freysinger. Die Transparenz würde es erlauben, die «schwarzen Schafe» zu erkennen.
(fest/sda)
Wer es mit dem eigenen Schatten aber mal versuchen sollte, ist der TB! Vielleicht schafft er es ja, einmal die demokratischen Regeln zu beachten. Das, was die SVP doch immer so vehement ablehnt, nämlich das immer wieder Bringen alter Ideen, praktiziert sie beständig selbst. Ich glaube, der Brunner merkt langsam, dass es in seiner eigenen Partei fast keinen mehr gibt, der ihn unterstützt, dann lehnt er sich halt in seiner Verzweiflung an seinen alten Mentor an! Aber auch in der SVP scheinen nur die ganz Unbelehrbaren weiterhin am Blocher fest zu halten. Wie hat der Emmentaler so schön geschrieben, es ist ein Armutszeugnis, wenn die SPV keinen besseren hat als das alte Grossmaul.
Am meisten ärgert mich die Dreistigkeit der SVP, mit der Blocher nun wieder ins Zentrum gerückt werden soll, ja sogar in den Bundesrat.
Man stelle sich vor, die CVP hätte nach einiger Zeit versucht, Ruth Metzler wieder zurück in den Bundesrat zu bringen. Da hätte die SVP doch gesagt: "Jetzt spinnen die doch wirklich mit diesem Vorschlag". Aber bei CB soll das funktionieren? Und dann soll man die Empfindlichkeiten begraben und vergessen. Wer war denn empfindlich und hat monatelang getäubelet? Ich fass es einfach nicht. So viel Dummheit auf einem Haufen, das ist nicht zu ertragen.
Und schon wieder so ein Paket, das man niemals annehmen kann!
Mit folgenden Punkten der Initiative kann man einverstanden sein:
1. Einbürgerung nur für Ausländer, die bereits seit 10 Jahren die Niederlassung C haben.
2. Mindestens die Beherrschung einer der Landessprachen.
2. Tadelloser Leumund.
3. In den Schulen gibt es keine Ausnahmen (Sport/Baden der Mädchen usw.)
Aber das sind ja Selbstverständlichkeiten, die die SP auch fordert. Da braucht es keine neue Abstimmung und erneute Geldverschwendung, wie haben genügend andere Probleme in der Schweiz.
Aber dann ist auch schon Schluss mit den Gemeinsamkeiten, denn alle weiteren Punkte sind nichts als die Schaffung von zweierlei Schweizern! Und einen Schnüffelstaat wollen die SVP-ler ja auf gar keinen Fall, wenn ich sie da recht verstehe. wer soll denn bitte 10 Jahre lang die neuen Schweizern beschnüffeln? Wollen wir so was wie eine Stasi schaffen, die dann alle Daten zusammenträgt? Da sind doch den Schmutzkampannien Tür und Tor aufgemacht.
Kriminelle können auch in den kommenden Generationen auftreten und die gibt es sogar unter uns Schweizern, sieh mal an! Es lässt sich also kein Statt ohne Kriminelle schaffen. Und dem Ospelt seine verschleuderten Milliarden sind doch auch kriminell! Da rührt sich seltsamerweise kein SVP-ler! Das ist halt ein grosser Mann und man bringe mir ein Beispiel, wo die SVP sich an die grossen herangewagt hätte! Es geht in den letzten Jahren immer nur gegen solche, die keine Lobby haben!
Die SVP vertaut ihren eigenen Bürgern nicht, die die Einbürgerungen vornehmen, die Bürger, die sie immer so hoch zu achten scheint!
Es kommt halt sehr selten etwas gründlich Durchdachtes von der SVP, da schaue man sich nur mal die Minarett-Initiative an! Was soll das bringen? In die Moscheen müsste reinwirken, um dort die Gehirnwäsche, (Verzeihung, ich kann das nur so sehen) zu zumindest zu kontrollieren. Ob ein Turm oder nicht an einer Moschee steht ist doch völlig egal, so wüsste man wenigsten, wo sich eine Moschee befindet.
Also wieder mal so eine richtiges SVP-Windchen, das die Stimmbürger hoffentlich durchschauen. Und dann den Blocher wieder rein in den Bundesrat! Na denn Prost! Dümmer geht’s nümmer!
Sein oder Design - offensichtlich ist für undifferenziert Denkende der Absender wichtiger als der Inhalt der Post.
SVP-Präsident Toni Brunner schliesst ein Comeback von CB im Bundesrat nicht aus - wenn die anderen Parteien über den Schatten springen, Empfindlichkeiten überwinden und nach vorne schauen. - - -
Weiter meint er, dass CB Samuel Schmid ablösen sollte, "denn CB ist der Beste, den wir zu bieten haben. Er könnte das Vertrauen in die Armee wiederherstellen".
.... und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute."
Liebe Valerie, ich lade Sie herzlich zu einem feinen Quöllfrösch oder St. Galler Klosterbräu beim Toni ein! Er ist ja Spezialist für die Tätowierung von Schweinehinterbacken, vielleicht lassen wir uns dort mal zeigen, wie sich das mit den einzubürgernden so vorstellt! Vielleicht sollen die auch so etwas wie eine Tätowierung am Hinterbacken oder vielleicht eine elektronische Fussfessel, so für die ersten Probejahre, kriegen.
Ich hätte da den Vorschlag, dass man jedem Schweizer ein AOC (Appelation d'origine contrôlée) Zeichen in die Haut einbrennt oder etwas humaner vielleicht tätowiert. Natürlich nur den Altschweizern, die schon seit mind. 5 Generationen den roten Pass haben. Blochers würden dann halt rauskippen.
Bei Tieren wird das doch auch so gemacht.
Weil nun viele Produkte wie Käse, Wein etc. so gekennzeichnet werden, könnte man das doch bei den "echten" Schweizern auch machen.
Der Toni soll sich mal ein Muster machen lassen, damit wir sehen, wie es aussieht. Dann können wir darüber abstimmen.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) - Letzte Meldungen

- Deckenmonteur (m/w)
St. Gallen - Möchten Sie beruflich neue Wege gehen? Unsere Kunden im Kanton St. Gallen (SG) sind laufend auf der... Weiter - Deckenmonteur (m/w)
Bern - Sie suchen eine neue Herausforderung? Für unsere Kunden aus dem Kanton Bern (BE) suchen wir laufend... Weiter - Bauleiter (80-100%)
Zürich - Your new crowd Als eines der erfolgreichsten Startups der Schweiz hat sich die Crowdhouse AG in den... Weiter - Entwurfsarchitekt/in 80-100% - Itten+Brechbühl AG
Zürich - Wenn Sie diese Website besuchen, können Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen... Weiter - Projektleiter:in KNX Gebäudeautomation
Horw - Was wir tun: Die Rebsamen Technocasa AG ist ein führendes Kompetenzzentrum für Gebäude-und... Weiter - Schreiner Monteur (m/w)
Bern - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Wir suchen für unsere Kunden im Kanton Bern (BE)... Weiter - Techniker HF Bauführung oder Bauführer (w/m/d)
Zürich-Aarau-Olten - sind Sie der Ansprechpartner für die technische Unterstützung in der Produktion. So klären Sie... Weiter - Montageelektriker Traktionsantriebe Hochvolt (m/w/d)
Bellach -Elektriker Traktionsantriebe Hochvolt (m/w/d)
Weiter - Projektleiter:in Lüftung / Klima 80-100%
Bern - Als interdisziplinär arbeitendes, erfolgreiches Ingenieurunternehmen mit mehreren Geschäftsstellen... Weiter - Schreiner Monteur (m/w)
Zürich - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Wir suchen für unsere Kunden im Kanton Zürich (ZH)... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.unterstuetzung.ch www.einbuergerungen.swiss www.abschreckung.com www.vorstoesse.net www.buergerrechts.org www.verschleuderung.shop www.vergangenheit.blog www.stimmunterlagen.eu www.parteipraesident.li www.einbuergerungskandidaten.de www.transparenz.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 2°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 16°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Das globale China
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- CAS in Ethics and Politics
- GRENZENLOS... Soft-Skills Schnupperseminar, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Life-Leadership, Mentale Stärke, Burnout-Prävention
- Spanisch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Einstieg in das professionelle Arbeiten mit Microsoft Office Word - WIWA
- Kroatisch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen