Trotz Sturz ein gelungener Tag

Dario Cologna beendete auch die 3. Etappe der Tour de Ski als Vierter. Dennoch gehörte der Münstertaler beim Sprintrennen in seiner Heimat zu den Siegern.
Im Ziel wusste Cologna nicht genau, weshalb er 400 m vor dem Ziel zu Fall kam. Der dreifache Tour-de-Ski-Sieger vermutete, er sei sich mit dem eigenen Stock ins Gehege gekommen. Nichtsdestotrotz war Cologna mit dem Vorstoss bis in den Final sehr zufrieden, zumal er sich seinem Publikum gleich viermal präsentieren konnte. "Gegenüber meinen Konkurrenten konnte ich einige Sekunden wettmachen. Es war deshalb ein gelungener Tag", resümierte der Lokalmatador. Neben dem Norweger Finn Haagen Krogh, der im Final vor Federico Pellegrino (It) und Len Valjas (Ka) triumphierte, gehörte Cologna zu den Gewinnern nach der ersten Tour-de-Ski-Etappe auf Schweizer Boden.
Besser als die Konkurrenten
Vor der morgigen Königsetappe über 35 km von Cortina nach Toblach stiess Cologna in der Gesamtwertung um zwei Positionen auf Platz 2 hinter Maxim Wylegschanin vor. Der Russe liegt nur noch 2,1 Sekunden vor dem Titelverteidiger. Northug, der in Tschierv bereits im Halbfinal die Segel streichen musste und mit zehn Bonussekunden weniger als Cologna honoriert wurde, nimmt die 4. Etappe mit neun Sekunden Rückstand auf Wylegschanin in Angriff.
Als Vierter klassierte sich Cologna vor sämtlichen Hauptkonkurrenten um den Gesamtsieg. Während für Alexander Legkow (Russ) der Arbeitstag bereits nach dem Viertelfinal beendet war, schieden der Tour-Leader Wylegschanin und der Schwede Marcus Hellner wie Northug in der Vorschlussrunde aus. Cologna gab sich nach seinem Heimrennen für die anstehenden Aufgaben äusserst zuversichtlich.
Lange dauerte der Aufenthalt Colognas im Münstertal nicht. Zur Überraschung und Enttäuschung der Organisatoren verbrachte der derzeit kompletteste Langläufer nicht nur die Nacht auf Montag zuhause in Davos, sondern auch die Silvesternacht. Cologna wollte sich abseits des grossen Rummels auf die gestrige Sprintprüfung vorbereiten und blieb der Silvesterfeier im Münstertal fern. Gestern Abend machte sich der dreifache Gesamtweltcup-Sieger bereits nach Toblach auf, um sich im Hinblick auf das harte Rennen vom Donnerstag optimal erholen zu können.
Perl am Ende ohne Kraft
Als zweiter Schweizer zog Curdin Perl in die K.o.-Runde ein. Im Viertelfinal bekam es der 28-Jährige in seinem Heat unter anderen mit Cologna zu tun. Perl verblüffte das Publikum in der ersten Rennhälfte, als er zusammen mit seinem Teamkollegen in Führung lag. Auf der zweiten Runde ging dem Engadiner dann jedoch die Luft aus, und er war chancenlos. Perl durfte sich dennoch über eine äusserst ansprechende Leistung freuen. Vor den letzten vier Etappen liegt er im aussichtsreichen 19. Gesamtrang. Der angestrebte Vorstoss in die Top 10 bleibt in Reichweite. "Natürlich wäre ich gerne noch eine Runde weitergekommen, aber ich denke, im Grossen und Ganzen hat es gepasst. Mein Herz hat höher geschlagen, als ich die Strecke und die begeisterten Zuschauer gesehen habe. Es war ein toller Anlass."
Nicht für die Viertelfinals, an denen die besten 30 der Qualifikation teilnehmen durften, vermochten sich Toni Livers, Jonas Baumann, Roman Furger und Remo Fischer zu qualifizieren. Letzterer verpasste die K.o.-Runde als 31. denkbar knapp.
Das i-Tüpfelchen, nämlich ein Schweizer Podestplatz, fehlte in Tschierv zwar. Gleichwohl darf die Tour-de-Ski-Premiere in der Schweiz als voller Erfolg gewertet werden. Der stimmungsvolle Rahmen hätte wie die Organisation und das Wetter nicht besser sein können. "Die Leute hier sind mit Herzblut und Begeisterung dabei. Es ist fantastisch", freute sich Jürg Capol, der Marketing-Direktor der FIS.
Resutate:
Tour de Ski 2012/2013. Tschierv/Val Müstair. Sprint (1,4 km). Männer: 1. Finn Haagen Krogh (No) 3:21,3. 2. Federico Pellegrino (It) 1,0 zurück. 3. Len Valjas (Ka) 1,6. 4. Dario Cologna (Sz) 3,5. 5. Calle Halfvarsson (Sd) 6,5. 6. Emil Jönsson (Sd) 32,9. - Ferner (in den Viertelfinals ausgeschieden): 27. Curdin Perl (Sz).
Gesamtklassement (3/7): 1. Maxim Wylegschanin (Russ). 2. Cologna 2,1 Sekunden zurück. 3. Petter Northug (No) 9,0.
Frauen: 1. Kikkan Randall (USA) 3:37,0. 2. Ingvild Östberg (No) 8,7 zurück. 3. Heidi Weng (No) 10,6. 4. Hanna Kolb (De) 12,6. 5. Kristin Steira (No) 14,7. 6. Charlotte Kalla (Sd) 19,5. - Ferner (in den Halbfinals ausgeschieden): 12. Laurien van der Graaff (Sz).
Gesamtklassement (3/7): 1. Justyna Kowalczyk (Pol). 2. Therese Johaug (No).
(fest/Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Mitarbeiter/in Kinderbetreuung im Aushilfspensum
Morschach - Sie lieben den Umgang mit Kindern und bringen deren Augen zum Strahlen? Für unser aktives und... Weiter - Masseur/in 80% - 100%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Wellness-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:... Weiter - Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Medizinische/r Masseur/in mit eidg. Fachausweis
Morschach - Für unser Team im Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Unterstützung im... Weiter - Mitarbeiter/in Kosmetik im Aushilfspensum
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Kinder- & Jugendanimationskünstler 80% - 100% (m/w) Jahres- oder Saisonstelle
Morschach - Gewinnen Sie durch Ihre liebevolle und kreative Art schnell die Herzen der Kinder? Die Eltern... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.oestberg.ch www.colognas.swiss www.kowalczyk.com www.sekunden.net www.federico.org www.gesamtwertung.shop www.schweizer.blog www.alexander.eu www.konkurrent.li www.pellegrino.de www.charlotte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse, Massage
- Cardio Toning
- Bodytoning
- Fitness-Trampolin Jumping
- Fussreflexzonen: Reflektorische Lymphbehandlung
- Fitnesscocktail
- TRX® Suspension Training
- Fussreflexzonenmassage - Psychoenergetische Fussreflexzonenmassage
- Ocean Massage
- Fussreflexzonenmassage - Das Lymphatische System und Praxisbeispiele - Kurs 5
- LES MILLS Bodypump
- Weitere Seminare