Trotz Vorsprung: Hillary Clinton geht das Geld aus
Washington - Unmittelbar vor der wichtigen Vorwahl der US-Demokraten in Pennsylvania sagen Umfragen einen knappen Sieg von Hillary Clinton über ihren Konkurrenten Barack Obama voraus. Die Senatorin aus New York benötigt aber einen deutlichen Sieg.

Bei der Vorwahl am Dienstag im verarmten Bundesstaat an der Ostküste der USA geht es um 158 Delegiertenstimmen. Derzeit hat Obama 1644, Clinton 1498 Delegierte auf dem Nominierungsparteitag Ende August in Denver hinter sich.
Damit scheint auf dem Papier die Vorwahl bereits gelaufen. Clinton York kann das Ruder nur mit Hilfe der Superdelegierten herumreissen, die nicht an die Vorwahlen gebunden sind.
2025 Stimmen werden für die Nominierung benötigt. Clintons Argument lautet, dass sie die bessere Chance habe, im November gegen den republikanischen Kandidaten John McCain zu bestehen. Nach Pennsylvania gibt es für die Demokraten noch Vorwahlen in acht Bundesstaaten.
Clinton wirbt in TV-Spot mit Bin-Laden-Bild
Derweil hat Hillary Clinton mit der Ausstrahlung eines Bildes von Terroristenführer Osama bin Laden in einem TV-Werbespot scharfe Kritik ausgelöst. Das Lager ihres parteiinternen Konkurrenten reagierte prompt.
Der Sprecher des demokratischen Senators Barack Obama warf der Senatorin aus New York am Montag Panikmache vor. «Wir haben bereits einen Präsidenten, der mit Angst Politik betreibt, wir brauchen keinen weiteren», kritisierte Obamas Sprecher Bill Burton.
Clintons Chefstratege Geoff Garin wies den Vorwurf zurück und sprach von einem «ganz und gar positiven Werbespot». Der 30-Sekunden-Film unterstreiche nur die «harten Herausforderungen», denen sich der künftige Präsident gegenübersehe.
Der Spot besteht aus einer Montage von Aufnahmen historischer Ereignisse und Personen: Neben dem El-Kaida-Chef zu sehen sind Bilder vom Fall der Berliner Mauer, vom japanischen Angriff auf Pearl Harbor und von Opfern des Hurrikans «Katrina» in den USA.
Der Sprecher liest dazu ein Zitat des früheren US-Präsidenten Harry Truman vor: «Wer die Hitze nicht aushält, sollte die Küche verlassen.»
Scharfe Töne
Der Ton im Wahlkampf hatte sich sowieso zuletzt noch einmal verschärft. Beide Kandidaten beschuldigten sich gegenseitig eines «Negativ-Wahlkampfs».
Clinton erklärte, Obama habe «falsche und irreführende» Behauptungen über sie in die Welt gesetzt. Obama wiederum warf Clinton vor, sie sei eine typische Vertreterin des alten politischen Systems und tue alles, um an die Macht zu kommen.
Wahlkampf mit Ausrutschern
Beide hatten im Wahlkampf Fehler gemacht: Zunächst machte Clinton falsche Angaben über eine Reise nach Bosnien und schadete so ihrem Ziel, als erfahrene Aussenpolitikerin zu gelten. Wenig später geriet Obama mit abfälligen Bemerkungen über sozial Schwache in die Kritik.
Pennsylvania ist das älteste Industriegebiet der USA. Der Bundesstaat gehört heute in Anspielung auf den Niedergang der traditionellen Schwerindustrie - Eisen, Kohle, Stahl - zum sogenannten Rostgürtel des Landes.
Die Schwerindustrie ist längst in billiger produzierende Länder abgewandert. Neue Jobs wurden nicht in gleichem Ausmass geschaffen; Arbeitslosigkeit und Armut der in der Mehrheit weissen 12,4 Millionen Bewohner Pennsylvanias sind entsprechend gross.
Clinton in Geldnöten
Der Ex-First-Lady droht unterdessen das Geld auszugehen. Nach Angaben der Wirtschaftsagentur Bloomberg kann Obama für den parteiinternen Wahlkampf bis Anfang Juni noch 42,5 Millionen Dollar ausgeben.
Clinton hat angesichts ihrer Schulden sowie von Spendengeldern, die an den Präsidentschaftswahlkampf gebunden sind, nur noch 8 Millionen Dollar für die Vorwahlen zur Verfügung.
(fest/sda)
This information is misleading at least and is just one among the many examples of sloppy research I have encountered in your otherwise attractive concept of brief news flashes. Even if it may not be of essential importance to your readers such misinformation risks to discredit your real message, in this case about Hillary.
For your information: According to Wikipedia,
· Pennsylvania's 2005 total gross state product (GSP) of $430.31 billion[44] ranks the state 6th in the nation. If Pennsylvania were an independent country, its economy would rank as the 17th largest in the world, ahead of Belgium, but behind the Netherlands. On a per-capita basis, though, Pennsylvania's per-capita GSP of $34,619 ranks 26th among the 50 states.[44]
· In all, Pennsylvania is home to fifty Fortune 500 companies
· Pennsylvania's factories and workshops manufacture 16.1% of the Gross State Product (GSP); only 10 states are more industrialized.[49] While Educational Services is only 1.8% of the Commonwealth's GSP, that's twice the national average; only Massachusetts, Rhode Island and Vermont outrank Pennsylvania.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen - Letzte Meldungen

- Elektroingenieur Hardware (m/w) 100%
Winterthur - In unserer Fachabteilung Technical & Engineering sind wir auf die Selektion von Fachpersonen im... Weiter - Logistiker/in für unseren Bereich Lager Haustechnik / Eisenwaren 100%
Biel/Bienne - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Lastschiffführer
Beckenried - Wo kommt denn nur der Kies her? Bei uns gibt es viel zu tun Mitarbeit auf dem Bagger "Risleten"... Weiter - Servicetechniker elektrisch (m/w) 100%
Schaffhausen - Wir bei der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und viel Engagement. Ihre... Weiter - TeamleaderIn Finishing (m/w/d)
Villmergen - Ihre Aufgaben Fachliches und personelles Führen des Finishing-Teams (6-8 Personen) Planen,... Weiter - Polymechaniker (m/w) 100%
Brugg AG - Unser Kunde, ein renommiertes Unternehmen in der Maschinenbaubranche ist derzeit auf der Suche nach... Weiter - Automatiker (m/w) 100%
Winterthur - Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und... Weiter - Hardware Engineer (m/w) 100%
Kloten - In unserer Fachabteilung Technical & Engineering sind wir auf die Selektion von Fachpersonen in den... Weiter - Leiter Infrastrukturmanagement (m/w)
Root - Die Verbindung von Engagement und Kompetenz bildet ein unumstössliches Credo der yellowshark AG.... Weiter - Servicetechniker/ Instandhaltungs-Spezialist (m/w/d) am Standort in Thun
Thun - Dieser Verantwortung stellen Sie sich gerne: Ausführen von Instandsetzungsarbeiten im Bereich der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schwerindustrie.ch www.konkurrenten.swiss www.terroristenfuehrer.com www.delegierte.net www.arbeitslosigkeit.org www.praesidenten.shop www.pennsylvania.blog www.ausstrahlung.eu www.niedergang.li www.vertreterin.de www.washington.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Performanceorientiertes Mobile Marketing Basics - DMMO
- Microsoft Power Platform Fundamentals PL-900 - MOC PL-900T00
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Word 'Erweiterte Fkt und Features zur Effizienzschaffung' - WIWF
- Weitere Seminare