Tschechen demonstrieren gegen US-Raketenabwehr

publiziert: Samstag, 26. Mai 2007 / 19:40 Uhr

Prag - Bei einer Grossdemonstration in Prag haben mehrere tausend Tschechen gegen eine Beteiligung ihres Landes an dem umstrittenen US-Raketenabwehrsystem in Mitteleuropa protestiert.

Mirek Topolanek verteitigte das Projekt.
Mirek Topolanek verteitigte das Projekt.
2 Meldungen im Zusammenhang
An der bisher grössten Veranstaltung gegen die geplante Stationierung einer US-Radaranlage in Böhmen nahmen auch zahlreiche Politiker der linken Opposition teil. Unter ihnen war der ehemalige Aussenminister und frühere Präsident der UNO-Generalversammlung, der Sozialdemokrat Jan Kavan.

Hingegen verteidigte der konservative Ministerpräsident Mirek Topolanek bei einer Veranstaltung in der Stadt Brno (Brünn) die Gespräche der Regierung mit den USA über eine mögliche Stationierung.

«Der Bau eines Radars in Tschechien würde den Befreiungsprozess des Landes abschliessen, der mit dem Abzug sowjetischer Truppen 1990 begonnen hat», betonte Topolanek.

Volksabstimmung gefordert

Dagegen lehnten Redner während der Veranstaltung auf dem zentralen Wenzelsplatz in Prag das Projekt des Pentagons grundsätzlich ab oder forderten zumindest eine Volksabstimmung.

«Die gleichen Politiker, die wir 1989 mit unseren Demonstrationen gegen das kommunistische Regime an die Macht gebracht haben, lehnen nun ein Referendum mit dem Argument ab, das Volk sei nicht ausreichend informiert», sagte eine Sprecherin.

Nach bisherigem Stand soll Anfang 2008 das Parlament in Prag über eine Beteiligung des Landes entscheiden. An der Demonstration nahmen auch Bewohner böhmischer Dörfer teil, in deren Nähe die Radarstation stehen soll.

(smw/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Anatoli Serdjukow meint, dass das System die Sicherheit gefährdet.
Moskau - Russland hat das Angebot der USA abgelehnt, sich als Partner am geplanten Raketenabwehrsystem zu beteiligen. Dies machte Verteidigungsminister Anatoli Serdjukow nach einem ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten