1500 Asylbewerbern angekündigt

Tschechien kündigt Aufnahme von Flüchtlingen an

publiziert: Donnerstag, 9. Jul 2015 / 06:10 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 9. Jul 2015 / 08:15 Uhr
Bis 2017 sollen 1100 Menschen ins Land kommen.
Bis 2017 sollen 1100 Menschen ins Land kommen.

Prag - Im Streit über die Verteilung von Flüchtlingen in der EU hat die tschechische Regierung die Aufnahme von 1500 Asylbewerbern angekündigt. Bis 2017 sollen 1100 Menschen ins Land kommen, die sich im Moment in Griechenland und Italien aufhalten.

4 Meldungen im Zusammenhang
Zusätzlich sollen 400 Personen, die sich in Flüchtlingslagern ausserhalb der EU aufhalten, aufgenommen werden. Das teilte der für EU-Angelegenheiten zuständige Staatsminister Tomas Prouza am Mittwoch auf Twitter mit.

Die Flüchtlingskrise in Mittelmeerstaaten wie Griechenland und Italien sorgt in der EU seit Monaten für Streit. Die besonders betroffenen Länder fordern eine gerechtere Verteilung. Andere EU-Mitglieder wie Grossbritannien und mehrere osteuropäische Staaten lehnen einen Vorschlag der EU-Kommission ab, Migranten nach einer verbindlichen Quote zu verteilen. Auch die Regierung in Prag hatte dies zurückgewiesen.

(nir/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - Mehr als 150'000 Flüchtlinge ... mehr lesen
Die Zahl der seit Januar in Italien eingetroffenen Flüchtlinge betrug etwa 75'000.
40'000 Flüchtlinge aus Italien und Griechenland müssten verteilt werden.
Luxemburg - Die EU-Innenminister ... mehr lesen
Luxemburg - Die EU-Staaten haben die heikle Diskussion über die Einführung von verpflichtenden Quoten zur Verteilung von 40'000 Flüchtlingen aus Italien und Griechenland verschoben. Zu unterschiedlich sind zurzeit noch die Positionen. mehr lesen 
Die...
Grenzen in Europa sind für Afrika offen und ein Kontinent macht sich auf den Weg zum Geld, wenn das Geld nicht zu ihm kommt.
Die überwältigende Mehrheit kommt aus wirtschaftlichen Gründen, sicher auch ein legitimer Grund aber nunmal kein Grund für politisches Asyl.
Würden alle Abgewiesenen auch tatsächlich wieder zurückgeschickt, wäre die Sache stemmbar und für die tatsächlichen Flüchtlinge genügend Platz vorhanden.
Doch man kann sich nicht über verpflichtende Aufnahmequoten einigen.
Ausserdem wollen die die nachkommen natürlich dort hin, wo bereits ihre Angehörigen und Freunde leben.
Das sind dann nur ein paar Länder auf der Landkarte wo alles hin will.
Und innerhalb dieser Länder drängt es die Leute in die Grossstädte.
Gibt es nun deshalb mehr Wohnungen? Nein.
Gibt es deshalb mehr Arbeitsangebote? Nein.
Was es gibt sind immer höhere Sozialkosten und immer teurere Mieten bei weniger Wohnraum.
Es gibt wieder eine Völkerwanderung auf der Erde. Doch die Politik reagiert nicht zügig und nicht vorausschauend.
Man leistet sich in Europa offene Grenzen und ist auf diesen Irrsinn auch noch stolz.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten