EU-Türkei-Flüchtlings-Deal
Türkei fordert von EU volle Umsetzung von Visumfreiheit
publiziert: Dienstag, 19. Apr 2016 / 16:50 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 19. Apr 2016 / 20:51 Uhr

Strassburg/Ankara - Die angestrebte Visumfreiheit für Türken bei Reisen in die EU droht zur Belastungsprobe zu werden. Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu sieht sich nicht an den Flüchtlingspakt mit der EU gebunden, sollte die Visumpflicht nicht aufgehoben werden.

7 Meldungen im Zusammenhang
Davutoglu lobte am Dienstag bei einem Besuch der Parlamentarischen Versammlung des Europarats in Strassburg die Fortschritte bei der Umsetzung des Flüchtlingsabkommens. Der Plan zeige erste Erfolge, sagte er. Die Zahl der Flüchtlinge, die von der Türkei aus mit Booten in Richtung Griechenland aufbrächen, sei deutlich gesunken - auf durchschnittlich etwa 60 pro Tag.

Er warnte jedoch, dass die Türkei ihre Verpflichtungen nicht mehr einhalten werde, falls die EU ihre Zusage zur Umsetzung der Visumfreiheit nicht einhalten sollte. Er rechne damit, dass die Visumpflicht für türkische Bürger im Juni aufgehoben werde, hatte Davutoglu vor seiner Abreise nach Strassburg gesagt. Sollte dies nicht der Fall sein, sehe sich die Türkei nicht länger in der Pflicht, ihre Zusagen einzuhalten.

Fortschritte unterschiedlich bewertet

Die Abschaffung der Visumpflicht für Türken bei Reisen in den Schengen-Raum ist Teil des EU-Türkei-Pakts zur Eindämmung des Flüchtlingsandrangs in die EU. In mehreren EU-Staaten gibt es aber Bedenken gegen die Reiseerleichterungen.

Für die Visumfreiheit muss die Türkei 72 Kriterien erfüllen. Sie umfassen etwa die Frage der Anerkennung von Dokumenten und Fragen der Ein- und Ausreise. Auch beim Thema der Öffentlichen Sicherheit, der Zusammenarbeit der Justiz sowie der Einhaltung der Grundrechte muss die Türkei eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen.

Strittig ist, wie viele dieser Bedingungen bisher umgesetzt sind. Nach Angaben der EU sind bislang lediglich 19 Punkte erfüllt. Davutoglu dagegen gab an, es seien alle Punkte umgesetzt. Ein Bericht der EU-Kommission wird bis Ende April erwartet.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sagte im Europarat, die Bedingungen für eine visafreie Einreise würden nicht verwässert. «Die Türkei muss alle Konditionen erfüllen.»

Erdogan verbittet sich Kritik

Die Spannungen zwischen der EU und der Beitrittskandidatin Türkei hatte zuletzt wieder zugenommen. Unter anderem hatte das EU-Parlament in seinem Bericht zum Stand der Reformen in der Türkei vor allem den Umgang mit Menschenrechten und der Pressefreiheit kritisiert.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hält diese Kritik an seiner Regierung angesichts der Bedeutung seines Landes in der Flüchtlingsfrage für unangemessen. Kritik des Westens komme in «schlechter Absicht», sagte er bei einer Rede vor Lokalpolitikern in Ankara.

Erdogan verwies auf die Zusammenarbeit der Türkei mit der EU zur Reduzierung der Flüchtlingszahlen: «Die Europäische Union braucht die Türkei mehr als die Türkei die Europäische Union braucht», sagte er. In einer Zeit, in der die Beziehungen zwischen Ankara und Brüssel auf einem guten Weg seien, sei es «provokativ, einen solchen Bericht zu veröffentlichen».

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Istanbul - Nach Spekulationen über ... mehr lesen
Davutoglu tritt am Donnerstag vor die Presse.
Die Türkei erfüllt noch nicht alle Vorgaben für eine Visumsfreiheit.
Brüssel - Die EU-Kommission sieht ... mehr lesen
Ludwigshafen - Der Besuch von Viktor Orbán bei Altkanzler Helmut Kohl hatte ... mehr lesen
Victor Orbán besuchte heute Helmut Kohl.
Juncker findet den Deail ideal.
Strassburg - Die politische Spitze ... mehr lesen
Berlin - Der deutsche Satiriker Jan Böhmermann hat nach den heftigen Reaktionen ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Berlin/Istanbul/Athen - Nach der Schliessung der Balkanroute ist die Zahl der neu ankommenden Flüchtlinge in Deutschland drastisch gesunken. Im März wurden nur noch 20'608 ... mehr lesen
Athen - Im Eilverfahren hat das griechische Parlament den Weg für die ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich ... mehr lesen  
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende Priorität» bezeichnet. Das geht aus der am Freitag im japanischen Ise-Shima verabschiedeten gemeinsame Erklärung hervor. mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten