«Bin mir sehr sicher»

Türkei hat laut Präsident Erdogan die freieste Presse der Welt

publiziert: Freitag, 26. Dez 2014 / 20:59 Uhr / aktualisiert: Samstag, 27. Dez 2014 / 12:49 Uhr
«Ich bin mir sehr sicher, wenn ich das sage»
«Ich bin mir sehr sicher, wenn ich das sage»

Ankara - Die Türkei ist nach Ansicht ihres Präsidenten Recep Tayyip Erdogan ein Hort der Pressefreiheit. «Nirgendwo ist die Presse freier als in der Türkei», sagte Erdogan am Freitag in einer vom Fernsehen übertragenen Rede bei einer Konferenz in der Hauptstadt Ankara.

6 Meldungen im Zusammenhang
«Ich bin mir sehr sicher, wenn ich das sage», fuhr Erdogan fort. In der Türkei sei es den Medien sogar gestattet, «Beleidigungen, üble Nachrede, Diffamierungen, Rassismus und Volksverhetzung zu begehen, die nicht einmal in demokratischen Ländern toleriert werden». Er selbst habe diese Erfahrungen am eigenen Leibe gemacht.

Die Türkei hat in Sachen Pressefreiheit einen schlechten Ruf: Das in den USA ansässige internationale Commitee to Protect Journalists listete das Land in den Jahren 2012 und 2013 weltweit an erster Stelle bei Inhaftierungen von Journalisten und damit noch vor Ländern wie Iran und China. In diesem Jahr verbesserte sich das Land auf Rang zehn.

Internationale Kritik

Erst Mitte des Monats hatte Ankara mit der Festnahme zahlreicher türkischer Journalisten internationale Kritik auf sich gezogen. Die EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini und der EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn bezeichneten die Festnahmen als «mit der Pressefreiheit unvereinbar».

Ministerpräsident Ahmet Davutoglu warf Brüssel daraufhin eine «Schmutzkampagne» vor. Erdogan bezeichnete die Festnahmen damals als legal, sie stünden in Verbindung mit einer «Verschwörung» zum Sturz der Regierung.

Razzia gegen Gülen-Anhänger

Die türkische Polizei war vor einer Woche mit einer Razzia gegen mutmassliche Anhänger des islamischen Predigers Fethullah Gülen in den Medien vorgegangen. 30 Menschen wurden festgenommen, die meisten von ihnen inzwischen aber wieder freigelassen.

Am Freitag wurde auch gegen Gülen selbst Haftbefehl erlassen. Der seit dem Jahr 1999 im US-Exil lebende 73-Jährige wird von Erdogan beschuldigt, einen «Parallelstaat» in der Türkei aufgebaut zu haben, um die Regierung zu stürzen.

Die Razzien erfolgten ein Jahr nach der Aufnahme von Ermittlungen zu einem Korruptionsskandal im Umfeld Erdogans, der damals noch Ministerpräsident war. Erdogan wirft seinem früheren Verbündeten Gülen vor, die Ermittlungen in Gang gesetzt zu haben.

Tausende Polizisten und Staatsanwälte wurden seitdem versetzt oder entlassen. Die eingeleiteten Korruptionsverfahren gegen Erdogan-Getreue wurden inzwischen allesamt eingestellt.

(flok/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Istanbul - Die islamisch-konservative AKP hat die Parlamentswahl vom Sonntag in der ... mehr lesen
Die islamisch-konservative AKP hat die Parlamentswahl vom Sonntag in der Türkei auf spektakuläre Weise gewonnen. (Archivbild)
Istanbul - Die Türkei hat 94 langjährigen einheimischen Journalisten eine ... mehr lesen
«Nirgendwo ist die Presse freier als in der Türkei», sagte Recep Tayyip Erdogan vergangenes Jahr.
Frank-Walter Steinmeier: «Ein Land, das in Beitrittsverhandlungen mit der EU ist, kann nicht Meinungs- und Pressefreiheit einschränken.»
Brüssel - Die Aussenminister der 28 EU-Staaten haben am Samstag ihre Beratungen in Athen fortgesetzt. Dabei wollten sie unter anderem über die Internet-Sperren der Regierung von ... mehr lesen
Strassburg - Das EU-Parlament hat angesichts der gewaltsamen Niederschlagung regierungskritischer Proteste in der Türkei scharfe Kritik an Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan geäussert. Indem er «versöhnliche Schritte» ablehne, habe Erdogan zu einer «Polarisierung» der türkischen Gesellschaft beigetragen, erklärte das Strassburger Parlament am Donnerstag in einer Entschliessung. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Paris - Zwei Jahre nach Beginn des ... mehr lesen
Gefährlich sind Somalia und Syrien.
Und täglich grüsst das Erdotier!
Ein 16jähriger sitz im Knast wegen angeblicher Beleidigung R. Erdogans.
Wenn ein Staatsoberhaupt vor den Worten eines 16-Jährigen Angst hat, dann lässt das tief blicken. Wenn ein 16-Jähriger für seine verbale Kritik an politischen Umständen verhaftet wird und verurteilt werden soll, dann fragt man sich, ob die Türkei noch eine Demokratie ist.
Alas Türkiye Cumhuriyeti.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten