Erdogan-Plan nimmt erste Hürde

Türkei hebt Immunität von Abgeordneten auf

publiziert: Freitag, 20. Mai 2016 / 12:59 Uhr / aktualisiert: Freitag, 20. Mai 2016 / 16:00 Uhr
Der Schritt richtet sich vor allem gegen die Fraktion der pro-kurdischen HDP. (Symbolbild)
Der Schritt richtet sich vor allem gegen die Fraktion der pro-kurdischen HDP. (Symbolbild)

Istanbul - Das türkische Parlament hat mit einer Zweidrittelmehrheit für die Aufhebung der Abgeordneten-Immunität gestimmt. Damit macht es den Weg für Ermittlungen gegen dutzende Parlamentarier frei.

1 Meldung im Zusammenhang
Der Entwurf der islamisch-konservativen Regierungspartei AKP erhielt am Freitag 376 von 550 möglichen Stimmen. Der umstrittene Plan ermöglicht die Strafverfolgung von Parlamentariern und könnte den Weg für unmittelbare Ermittlungen gegen 138 Abgeordnete freimachen.

Darunter sind allein 50 der 59 Parlamentarier der Kurdenpartei HDP - diese betrachtet die Aufhebung der Immunität daher als deutlichen Affront gegen sich.

Da die nötige Zweidrittelmehrheit für den Text deutlich erreicht wurde, wird er nicht dem Volk zur Abstimmung vorgelegt. Schon eine erste Abstimmung am Freitagmittag war mit 373 Stimmen deutlich ausgegangen.

Erdogan zufrieden

Anschliessend sprach Erdogan, ohne die endgültige Abstimmung abzuwarten, von einem "historischen" Votum. "Mein Volk möchte im Parlament keine Abgeordneten sehen, die Verbrechen begangen haben", sagte er in Rize im Nordosten des Landes.

Das gelte vor allem für Parlamentarier, die eine "separatistische Terrororganisation unterstützen", fuhr Erdogan fort. Damit bezog er sich auf die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK).

Eine Schwächung der Kurdenpartei HDP würde das Kräfteverhältnis im türkischen Parlament von Grund auf ändern. Kritiker werfen Erdogan vor, er wolle die HDP politisch ausschalten, um die dann frei werdenden Mandate für seine AKP zu gewinnen.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Istanbul - Vor der geplanten ... mehr lesen
Das türkische Parlament in Ankara.
Die...
Forderungen der HDP und ihre teilweise sehr uneindeutige Stellung zur PKK sprechen nicht gerade für sie. Zudem hat S. Demirtas die Autonomiebemühungen der Kurden offen unterstützt, was gegen die Verfassung der Türkei ist. Inzwischen droht er sogar mit einem Bürgerkrieg, sollte die Immunität der Parteimitglieder aufgehoben werden.
Dieser Mann ist eine riesen Enttäuschung. Er hätte so viel machen können, als die Dinge eskalierten. Statt dessen ruf er im Parlament die Bürger Diyarbakirs offen zum Widerstand auf. Er sagt zwar nicht zum gewaltsamen Widerstand, aber dennoch, ein Mann des Friedens scheint er nicht zu sein.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten