Vorwurf von Amnesty

Türkei schiebt angeblich Flüchtlinge ab

publiziert: Mittwoch, 16. Dez 2015 / 08:29 Uhr
Flüchtlinge werden in der Türkei offenbar weggeschickt. (Symbolbild)
Flüchtlinge werden in der Türkei offenbar weggeschickt. (Symbolbild)

Berlin - Amnesty International wirft der Türkei vor, Flüchtlinge nach Syrien und in den Irak zurückzuschicken. Seit September sollen Hunderte Flüchtlinge an der Westgrenze der Türkei festgenommen und inhaftiert worden sein.

4 Meldungen im Zusammenhang
Die Menschen würden in mehr als 1000 Kilometer entfernte Haftzentren im Süden und Osten des Landes gebracht und vor die Wahl stellen, auf unbestimmte Zeit in Haft zu bleiben oder in ihre Heimatländer Syrien und Irak zurückzukehren. Das schrieb Amnesty in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht.

Die Türkei spielt in der Flüchtlingskrise eine zentrale Rolle, da sie zwischen dem Bürgerkriegsland Syrien und dem EU-Mitglied Griechenland liegt.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Er hat am Donnerstag eine Motion der SVP abgelehnt.
Bern - Eine systematische Kontrolle der Landesgrenzen ist keine Option in der Flüchtlingskrise. Zu diesem Schluss ist nach dem Ständerat auch der Nationalrat gekommen. Er hat am Donnerstag ... mehr lesen 2
Bratislava/Budapest - Die Slowakei zieht wegen der von der EU beschlossene ... mehr lesen 1
Die Slowakei vermutet geheime Absprachen bei der Flüchtlingsquotenverteilung.
EU-Gipfelchef Donald Tusk: «Unser Hauptziel ist, den Zustrom von Migranten nach Europa einzudämmen.»
Brüssel - Die EU und die Türkei ... mehr lesen 1
Die...
Türkei rechnete erst mit 200.000 Flüchtlingen aus Syrien. Inzwischen sind es etwa 2 Millionen geworden. Weder die Türkei noch R. Erdogan hat diese Menschen in die Türkei eingeladen. Sie sind in die Türkei geflüchtet und sie davon abzuhalten war unmöglich, da die Türkei 877 Kilometer Grenze zu Syrien hat. Dazu hat die Türkei 7816 Kilometer Küste. Wie und wer kann da Flüchtlinge aufhalten wen sie woanders hin gehen möchten? Das sind Tatsachen und die haben weder mit R. Erdogan noch mit Politik etwas zu tun.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten