Türkei
Türkische Polizei verhaftet über 1700 Demonstranten
publiziert: Sonntag, 2. Jun 2013 / 16:09 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 2. Jun 2013 / 23:50 Uhr
Watch live streaming video from revoltistanbul at livestream.com

Istanbul - Bei den seit Freitag anhaltenden Protesten gegen die islamisch-konservative Regierung Erdogan sind in der Türkei am Wochenende mehr als 1700 Menschen festgenommen worden. Seit Dienstag wurden 235 Kundgebungen in 67 Städten registriert, wie Innenminister Muammer Güler sagte.

10 Meldungen im Zusammenhang
Auch nach dem Rückzug der Polizei vom zentralen Taksim-Platz in Istanbul gab es in der Nacht zum Sonntag in mehreren türkischen Grossstädten weitere Zusammenstösse.

«Regierung, Rücktritt», skandierten mehrere tausend Menschen am Sonntagmittag in Istanbul während eines Marsches zum Taksim-Platz, wo am Vortag Zehntausende demonstriert hatten. Tausende zogen am frühen Abend auch über die nahe Istiklal-Strasse, wie Augenzeugen berichteten. Die Menschen trugen Fahnen und forderten in Sprechchören erneut den Rücktritt der islamisch-konservativen Regierung.

Die Protestwelle hatte sich an der gewaltsamen Räumung eines Protestlagers entzündet, mit dem die Zerstörung des Gezi-Parks am Rande des Taksim-Platzes zugunsten eines Bauvorhabens verhindert werden sollte. Inzwischen richtete sie sich vor allem gegen einen als immer autoritärer empfundenen Kurs von Regierungschef Recep Tayyip Erdogan.

Ein Berater von Edogan liess nach Angaben der Zeitung«Hürriyet» über den Kurznachrichtendienst Twitter wissen, dass der Bürgermeister von Istanbul am Sonntag mit Vertretern der Taksim-Gezi-Park-Plattform und der Architektenkammer zu Gesprächen zusammenkommen wollte.

Nach dem Rückzug der Polizei vom Taksim-Platz in Istanbul habe es am Samstagabend Zusammenstösse mit Demonstranten im Istanbuler Stadtteil Besiktas sowie in der Hauptstadt Ankara gegeben, berichteten Aktivisten. Die Polizei feuerte Tränengasgranaten ab.

Auch türkische Medien berichteten über den Polizeieinsatz. Die Demonstranten hätten einen Polizeiwagen angezündet und ein Büro Erdogans stürmen wollen.

Berichte über Tote

In Istanbul gingen Demonstranten und Beobachter davon aus, dass es angesichts der Polizeigewalt und der grossen Zahl von Rettungswagen Hunderte Verletzte gegeben hat. Amnesty International teilte mit, es gebe Berichte über 1000 Verletzte und zwei Tote. Die Behörden bestätigten zunächst weder das eine noch das andere.

Erdogan räumte am Samstag Fehler ein. Der Einsatz sei unangemessen hart gewesen. Zugleich sagte er, seine Regierung werde sich durch Strassenproteste nicht von ihrem Kurs abbringen lassen. Schliesslich rief Staatspräsident Abdullah Gül alle Seiten zur Ruhe und zum Dialog auf.

Kritik am Regierungsstil

«Hier kommen Menschen aus allen Schichten zusammen», sagte ein friedlich protestierender Architekt. «Sie demonstrieren gegen die Regierung und die Art Erdogans, wie ein König zu entscheiden.» Die oppositionelle Republikanische Volkspartei (CHP) warf Erdogan diktatorisches Verhalten vor.

Der seit einem Jahrzehnt regierende Erdogan hat die Türkei tiefgreifend modernisiert, sie wirtschaftlich auf Wachstum getrimmt und das einstmals allmächtige Militär in die Kasernen verbannt. Seine Kritiker werfen ihm vor, sich mit seinen religiös-konservativen Ansichten in ihr Privatleben einzumischen.

Internationale Sorge

Auch international gab es Kritik an dem Einsatz. Die EU-Aussenbeauftragte Catherine Ashton bedauerte den «unverhältnismässigen Einsatz von Gewalt» durch die Polizei. Sie forderte in einer am Sonntag verbreiteten Erklärung alle Seiten zur Zurückhaltung auf. «Ein Dialog sollte aufgenommen werden, um eine friedliche Lösung zu finden», sagte sie.

Auch der Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz, nannte das harte Vorgehen der Polizei «völlig unangemessen».

Aus dem US-Aussenministerium in Washington hiess es: «Wir glauben, dass die Stabilität, die Sicherheit und der Wohlstand der Türkei langfristig am besten durch die Beibehaltung der Grundrechte auf freie Meinungsäusserung sowie die Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit gewährleistet wird».

In mehreren deutschen Städten - darunter in Hamburg und Stuttgart - kamen Tausende Demonstranten zu Solidaritätskundgebungen zusammen. Und auch in New York gingen Hunderte auf die Strasse und trugen Transparente mit Aufschriften wie «Resistanbul».

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Istanbul - In Istanbul haben sich am ... mehr lesen
Der «Türkische Frühling» geht weiter. (Gezi-Park, Archivbild)
Bülent Arınç wird geschickt, um zu deeskalieren.
Ankara - Nach tagelangen Protesten und Kritik am harten Einschreiten der Polizei gegen die Demonstranten geht die türkische Regierung auf die Protestierenden zu. Der stellvertretende ... mehr lesen
Ankara - Bei den regierungskritischen ... mehr lesen
Seit Tagen geraten Demonstranten und die Polizei aneinander. (Archivbild)
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan mit aggressiven Äusserungen.
Istanbul - Nach einer neuen Nacht der ... mehr lesen
Istanbul - Nach den Protesten am Wochenende in der Türkei hat Ministerpräsident Tayyip Erdogan die Bevölkerung zur Ruhe aufgerufen. Die Menschen sollten sich nicht von «extremistischen Elementen» provozieren lassen, die die Demonstrationen organisiert hätten, sagte Erdogan am Montag in Istanbul. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Dschungelbuch Bern, Istanbul, Frankfurt: Da werden Demonstranten und ... mehr lesen 6
Für Erfüllung einer Bürgerpflicht vor dem Militärgericht: Bradley Manning
Istanbuler Polizei macht einen Rückzieher.
Istanbul - Die türkische Polizei hat nach heftigen Zusammenstössen mit Zehntausenden Demonstranten am Samstag einen Rückzug vom zentralen Taksim-Platz in Istanbul begonnen. Augenzeugen ... mehr lesen
Istanbul - Nach den Strassenschlachten in der türkischen Metropole Istanbul will Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan weiter gegen die Demonstranten durchgreifen. Die Polizei werde am Wochenende im Stadtzentrum präsent bleiben, sagte Erdogan am Fernsehen. mehr lesen 
Istanbul - Ein Streit um die Zerstörung eines Parks in Istanbul hat in der Türkei eine Protestwelle ausgelöst, die inzwischen mehrere Städte erfasst hat. Zehntausende wütender Bürger marschierten am Freitagabend in der türkischen Metropole rund um den zentralen Taksim-Platz. Die Polizei setzte so viel Tränengas ein, dass die Luft auch in den angrenzenden Stadtteilen gasgeschwängert war. mehr lesen 
Istanbul - In der türkischen Metropole Istanbul ist die Polizei mit Gewalt gegen Demonstranten vorgegangen. Der Protest richtete sich gegen die Neugestaltung eines Parks im Stadtzentrum. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wechselnd bewölkt
Luzern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten