Livestream aus Istanbul
Türkische Polizei vertreibt Tausende vom Taksim-Platz
publiziert: Dienstag, 11. Jun 2013 / 19:52 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 11. Jun 2013 / 23:00 Uhr
Watch live streaming video from revoltistanbul at livestream.com

Ankara - Mit einem massiven Tränengas-Einsatz hat die türkische Polizei am Dienstagabend Tausende Demonstranten vom Taksim-Platz im Zentrum von Istanbul vertrieben. Die Polizisten feuerten Salven des Reizstoffs ab und zwangen die Kritiker von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan zur Flucht in Seitenstrassen. Sehen Sie Bilder vom Taksim Platz hier im Live-Stream.

10 Meldungen im Zusammenhang
Anschliessend rückten die Sicherheitskräfte mit Unterstützung von Wasserwerfern und Mannschaftswagen weiter vor. Die Polizisten hatten den Platz im Morgengrauen gestürmt und sich den ganzen Tag über Auseinandersetzungen mit Demonstranten geliefert. Zahlreiche Personen wurden verletzt.

Ungeachtet der neuen schweren Gewalt erklärte der Gouverneur von Istanbul, Hüseyin Avni Mutlu mit dem Einsatz vom Morgen sollten nur Plakate und Spruchbänder auf dem Platz entfernt werden. Er rief die Demonstranten zur Ruhe auf.

Das Protestlager der Demonstranten im Gezi-Park werde nicht angerührt, versprach der Gouverneur. Später drang die Polizei zeitweise doch in das Lager vor, wie Aktivisten erklärten.

Die Demonstranten hatten den Platz mehr als eine Woche besetzt gehalten, um gegen den als autoritär empfundenen Kurs des konservativ-islamischen Regierungschefs zu protestieren.

Heimliche Islamisierung

Sie werfen Erdogan und seiner mit absoluter Mehrheit regierende AKP vor, die weltliche Republik insgeheim islamisieren zu wollen und die Freiheitsrechte der Bürger einzuschränken. Erdogan hatte den Polizeieinsatz verteidigt und Härte angekündigt.

Die türkische Anwaltskammer protestierte scharf gegen die Festnahme von 44 Juristen im Gerichtsgebäude Caglayan in Istanbul. Die Rechtsanwälte hätten Ermittlungen zu den brutalen Polizeieinsätzen gefordert, sagte der Präsident der Kammer, Metin Feyzioglu. Stattdessen seien sie selbst festgenommen worden.

Vorwürfe von Erdogan

Ministerpräsident Erdogan verteidigte den Einsatz und warf den Demonstranten erneut vor, sie hätten sich von Extremisten und internationalen Finanzkreisen instrumentalisieren lassen. In einer Rede vor Abgeordneten seiner islamisch-konservativen Regierungspartei AKP in Ankara dankte Erdogan der Polizeiführung.

Den Demonstranten warf er Vandalismus und erhebliche Zerstörungen bei den Protesten in den vergangenen zwei Wochen vor. Es gebe einen Versuch, die Türkei mit Beteiligung ausländischer Kräfte wirtschaftlich in die Knie zu zwingen und Investoren einzuschüchtern.

Erdogan hatte erst am Montag bekanntgeben lassen, dass er sich am Mittwoch mit Vertretern der Demonstranten treffen wolle. Dies war als Geste der Beschwichtigung verstanden worden.

Landesweiter Protest

Im Zentrum von Istanbul war es in den vergangenen Tagen wiederholt zu gewaltsamen Zusammenstössen zwischen Polizei und Demonstranten gekommen. Die Proteste hatten sich zunächst gegen die geplante Umgestaltung des Taksim-Platzes gerichtet, mittlerweile ist daraus aber eine Protestbewegung gegen die Regierung Erdogans und seine Partei erwachsen, die auch zahlreiche andere Städte erfasst hat.

Bei Zusammenstössen mit der Polizei wurden dabei in den vergangenen eineinhalb Wochen landesweit drei Menschen getötet und Tausende verletzt. Die Sicherheitskräfte wurden wegen ihres harten Einschreitens auch aus dem Ausland kritisiert.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Austin - Während Online-Videos seit ... mehr lesen
Beim Livestream «globalrevolution» konnte man die 2011-Occupy-Bewegung live miterleben.
Gegen 2 Uhr am Sonntag kontrollierten hunderte Bereitschaftspolizisten die Zugänge zum Platz und liessen nur noch wenige Menschen passieren.
Istanbul - Nach einer knappen Woche ohne Ausschreitungen ist die türkische Polizei auf dem Instanbuler Taksim-Platz in der Nacht auf Sonntag wieder mit Tränengas und Wasserwerfern gegen ... mehr lesen
Die Bevölkerung von Istanbul darf doch vielleicht entscheiden, ob der Gezi-Park erhalten bleiben soll. (Archivbild)
Istanbul - Der türkische ... mehr lesen
Istanbul - Auf dem Taksim-Platz im ... mehr lesen
Die Polizei griff letzte Nacht bei der Demonstration auf dem Taksim-Platz nicht ein. (Archivbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Unruhen in der Türkei haben ihren Höhepunkt erreicht. (Archivbild)
Istanbul - Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat im Streit um das Bauprojekt im Gezi-Park vorgeschlagen, die Bevölkerung entscheiden zu lassen. Erdogan hatte sich zuvor mit ... mehr lesen
Istanbul - Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan will sich erstmals mit ... mehr lesen
Auslaufmodell: Recep Tayyip Erdoğan agierte zuletzt unsouverän.
Die Proteste in Istanbul gehen weiter. (Archivbild)
Istanbul - Zehntausende Türken haben sich am Samstag auf dem Taksim-Platz in Istanbul zu neuen Protesten gegen Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan versammelt. Der Platz und die umliegenden ... mehr lesen
Istanbul - In Istanbul haben sich am ... mehr lesen
Der «Türkische Frühling» geht weiter. (Gezi-Park, Archivbild)
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan mit aggressiven Äusserungen.
Istanbul - Nach einer neuen Nacht der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten