Türkischer Widerstand in der englischen Tableau-Hälfte
Fenerbahce Istanbul kann am Dienstag einen englischen Halbfinal verhindern. Die Türken gehen mit einer 2:1-Reserve ins Rückspiel beim FC Chelsea. In einem weiteren Viertelfinal treffen Liverpool und Arsenal aufeinander.

Wie bereits das Meisterschafts-Hinspiel im letzten Jahr endeten auch die beiden Duelle in der vergangenen Woche 1:1.
Liverpool geht nach dem Auswärts-Remis mit leichten Vorteilen ins Rückspiel an der Anfield Road.
Der Heimbonus ist allerdings im innerenglischen Duell nicht gleich stark zu gewichten wie sonst im Europacup.
Arsenals Coach Arsène Wenger will in Liverpool auf jeden Fall nicht anders auftreten als zuletzt im Heimstadion: «Wir werden unser Spiel spielen.»
Leistungsträger geschont
Vor den variantenreichen Londoner Angriffen nimmt sich Liverpools Trainer Rafael Benitez in Acht. «Sie spielen mit Besessenheit», schwärmt der Spanier.
«Sie können mit langen Pässe über Fabregas agieren, beherrschen aber auch das Kurzpassspiel.»
Der FC Liverpool besticht derweil durch defensive Stärke sowie den überragenden Steven Gerrard und Fernando Torres, die ein Spiel gleichsam im Alleingang entscheiden können.
Die beiden Leistungsträger wurden am Samstag in der Meisterschaft zusammen mit einigen weiteren Stammkräften geschont.
Durststrecke endlich beenden
Nicht nur weil dem FC Liverpool bereits ein 0:0 zum Weiterkommen reicht, lastet mehr Druck auf Arsenal.
Die «Gunners» haben seit 2005 keinen Titel mehr gewonnen, und nur der erstmalige Gewinn der Champions League kann noch verhindern, dass die Durststrecke um eine weitere Saison verlängert wird.
Die Chance auf den Meistertitel ist spätestens nach dem Remis gegen Liverpool auf ein Minimum gesunken.
Keine Komplexe
Im Halbfinal wartet auf den Sieger des englischen Klassikers entweder Fenerbahce Istanbul oder Chelsea. Was auf dem Papier nach einer klaren Sache für Chelsea aussah, gewann durch den 2:1-Sieg der Türken im Hinspiel deutlich an Brisanz.
Fenerbahces Trainer Zico verlangt von seinen Spielern, dass sie ohne Komplexe auftreten. «Wir wollen wie in Istanbul auf Sieg spielen», verspricht das brasilianische Fussball-Idol.
Zicos Landsmann Deivid, der im Hinspiel ein Eigentor und den Siegtreffer schoss, erinnert daran, dass im Fussball nicht Geld und Namen über Sieg und Niederlage entscheiden: «Wir werden bis zum Tod spielen».
Fast zehn Jahre gewartet
Rund 2500 Türken sind in die englische Hauptstadt gereist. Der Einzug Fenerbahces in den Halbfinal wäre eine Premiere.
Als letzter türkischer Verein gehörte Galatasaray Istanbul 1989 im wichtigsten Europacup zu den vier besten Teams.
«Über Chelsea in den Halbfinal einzuziehen, wäre ein riesiger Erfolg», ist sich Roberto Carlos bewusst. Der Aussenverteidiger wird wegen einer Sprunggelenk-Verletzung wohl nicht von Beginn weg spielen können.
Chelsea bleibt Favorit
Trotz der Niederlage im Hinspiel besitzt der FC Chelsea die besseren Argumente fürs Weiterkommen. In Istanbul hatte das Team von Avram Grant die Partie lange Zeit deutlich dominiert und zahlreiche Torchancen ungenutzt gelassen.
Daheim, wo sie in der Champions League seit 10 und in der Meisterschaft seit 79 Partien ungeschlagen sind, dürften die Londoner noch druckvoller agieren.
Didier Drogba, Michael Ballack und Ricardo Carvalho werden in die Mannschaft zurückkehren, nachdem sie am Samstag gegen Manchester City (2:0) pausieren durften. Weiterhin nicht dabei ist Torhüter Petr Cech.
Der Tscheche musste am Sonntag nach einem Unfall im Training an der Lippe und am Kinn operiert werden. Seit Anfang März war Cech bereits ausgefallen, nun verzögert sich seine Rückkehr weiter; im Tor von Chelsea steht daher gegen Fenerbahce erneut der Italiener Carlo Cudicini.
(rr/Si)

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Power-Job als Chefmonteur gefällig? (m/w/d)
Villmergen - Deine neuen Herausforderungen: Leitung Deines Montage-Teams als verantwortlicher Chefmonteur... Weiter - Kundendiensttechniker/in Flurförderzeuge Region Bern/Schönbühl
Region Bern/Schönbühl - Ihr Tätigkeitsfeld sind die Lager unserer Gross-Kunden. Sie sind mit Leib und Seele Mechaniker und... Weiter - Entwicklungsingenieurin/ Entwicklungsingenieur Sensorik
Kägiswil - Höchste Präzision für Mensch und Umwelt Die Axetris AG hat ihren Hauptsitz in der Zentralschweiz.... Weiter - Kundendiensttechniker/in Flurförderzeuge Grossraum Weinfelden / St. Gallen
Grossraum Weinfelden / St.Gallen - Ihr Tätigkeitsfeld sind die Lager unserer Kunden. Sie sind mit Leib und Seele Mechaniker... Weiter - CAM-Programmierer / CNC-Polymechaniker (m/w)
Dübendorf - In der Fachabteilung «Technical & Engineering zählen Sie heute zu den gefragtesten Mitarbeitern.... Weiter - Mechanical Engineer (f/m/d)
Heerbrugg - This appeals to you Development and construction of sophisticated optomechanical test and... Weiter - Trainee Sales Power Systems (w/m/d) - get yourself CHARGED
Region Bern, Zürcher Unterland / Limmattal - CHARGED for sustainable impact - werde mit unserem Trainee Programm die Führungskraft von... Weiter - Verkaufsmitarbeiter/in Eisenwaren und Haustechnik im ProfiCenter 100%
Basel - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Elektroinstallateur (m/w)
Aarau - Seit über zehn Jahren sind wir bekannt für unsere Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in der... Weiter - Elektroniker (m/w)
Dübendorf - Sie suchen nach einer neuen Herausforderung, in welcher Sie einen eigenen Aufgabenbereich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.manchester.ch www.fenerbahces.swiss www.galatasaray.com www.besessenheit.net www.heimstadion.org www.alleingang.shop www.widerstand.blog www.siegtreffer.eu www.meisterschaft.li www.weiterkommen.de www.meisterschafts.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen