Zeugenaussage sorgt für Wirbel

Tumult im Mubarak-Prozess

publiziert: Dienstag, 6. Sep 2011 / 08:08 Uhr
Husni Mubarak muss sich wegen Korruption und Beteiligung an der Tötung von Demonstranten verantworten. (Archivbild)
Husni Mubarak muss sich wegen Korruption und Beteiligung an der Tötung von Demonstranten verantworten. (Archivbild)

Kairo - Im Prozess gegen den ehemaligen ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak wegen Korruption und Beteiligung an der Tötung von Demonstranten hat eine Zeugenaussage am Montag für Wirbel gesorgt.

8 Meldungen im Zusammenhang
Ein als Zeuge der Staatsanwaltschaft auftretender Polizeigeneral sagte, der Polizei sei kein Befehl erteilt worden, auf Demonstranten zu schiessen, die sich Anfang des Jahres zu Protesten gegen Mubarak auf dem Tahrir-Platz in Kairo versammelt hatten.

Er widersprach damit dem Vorwurf der Staatsanwälte, wonach Mubarak und sein Sicherheitschef der Polizei grünes Licht gaben, um mit tödlicher Gewalt gegen den Aufstand vorzugehen. Bei dem 18 Tage dauernden Aufstand, der im Februar zum Sturz Mubaraks führte, wurden mindestens 850 Menschen getötet.

Die Staatsanwälte zeigten sich sichtlich fassungslos über die Aussage des Polizeigenerals Hussein Mussa und warfen ihm vor, sich nicht an seine ursprüngliche Aussage gegenüber der Staatsanwaltschaft gehalten zu haben. Ein Anwalt von Angehörigen getöteter Demonstranten, Mohammed Damati, beschuldigte Mussa, die Wahrheit zu verdrehen.

Die Anhörung am Montag dauerte zehn Stunden, unter den Zuhörern waren sowohl Anhänger als Gegner Mubaraks. Angehörige getöteter Demonstranten schleuderten Wasserflaschen gegen den Käfig, von dem Mubarak auf einer Trage liegend aus das Geschehen verfolgte. Sie riefen «Mubarak, du Verräter» und «Die Menschen wollen den Entmachteten hinrichten», ehe Wachleute für Ruhe sorgten.

Anwälte liefern sich Faustkämpfe

Während der Anhörung hielt ein Mubarak-Anhänger ein Poster des früheren Staatspräsidenten hoch, wodurch es zu verbalen Auseinandersetzungen zwischen den Anwälten beider Parteien kam, die sich zu regelrechten Faustkämpfen entwickelten.

Einer der Anwälte schlug einen anderen mit seinen Schuhen, bevor der Richter zur Beruhigung der Lage eine kurze Unterbrechung der Anhörung anordnete.

Vor der Polizeiakademie in Kairo, wo der Prozess ausgetragen wird, kam es zu Zusammenstössen zwischen Angehörigen von Demonstranten, denen der Zugang zum Gerichtssaal verwehrt wurde, und Polizisten.

Die Familienangehörigen warfen mit Steinen auf die Beamten und versuchten, auf das Gelände zu gelangen. Sie waren verärgert über die Entscheidung der Richter, Live-Übertragungen aus dem Gerichtssaal im Fernsehen zu unterbinden.

Die nächste Anhörung im Prozess soll am Mittwoch stattfinden.

 

(fkl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kairo - Der Prozess gegen den ... mehr lesen
Husni Mubarak befindet sich in Untersuchungshaft.
Husni Mubarak muss sich vor Gericht verantworten.
Kairo - Der Prozess gegen den ... mehr lesen
Kairo - Im Prozess gegen den im Februar entmachteten ägyptischen ... mehr lesen
Der 83-jährige Mubarak ist wegen Korruption und tödlicher Angriffe auf Demonstranten angeklagt.
Kairo - Der frühere ägyptische Präsident Husni Mubarak hat nach Aussage des obersten Armee-Generals keine Schüsse auf Demonstranten angeordnet. mehr lesen 
Das Militär hält die Macht in Ägypten nun seit mehreren Monaten - demokratische Wahlen sind in Aussicht.
Kairo - Der ersten Parlamentswahl ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Mubarak vor Gericht.
Kairo - Begleitet von Zusammenstössen zwischen Polizei und Demonstranten ist der Prozess gegen den ehemaligen ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak am Montag fortgesetzt worden. Der ... mehr lesen
Kairo - Das Ägyptische Museum, mit ... mehr lesen
Im Ägypteschen Museum von Kairo wurde gefoltert und kommandiert.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen
Knister, knister.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten