Brasilien

Tumulte und Festnahmen bei Protesten in São Paulo und Rio

publiziert: Samstag, 10. Jan 2015 / 08:20 Uhr / aktualisiert: Samstag, 10. Jan 2015 / 13:31 Uhr
Tarife im ÖV sind gestiegen - Tausende protestieren gegen diese Preiserhöhungen.
Tarife im ÖV sind gestiegen - Tausende protestieren gegen diese Preiserhöhungen.

Rio de Janeiro - Bei Protesten gegen neue Fahrpreiserhöhungen im Nahverkehr haben sich Demonstranten am Freitag in Brasilien schwere Zusammenstösse mit der Polizei geliefert. Die Sicherheitskräfte gingen mit Tränengas gegen tausende Demonstranten in São Paulo vor.

5 Meldungen im Zusammenhang
Etwa 50 Menschen wurden festgenommen. Die Demonstrationen erfolgten rund anderthalb Jahre, nachdem Fahrpreiserhöhungen in Brasilien schon einmal eine starke Protestwelle ausgelöst hatten.
Die Polizei sprach von etwa 2000 Demonstranten in São Paulo und rund 500 Teilnehmern bei einem Protestmarsch in Rio de Janeiro, unter ihnen auch maskierte Anhänger anarchistischer Gruppen. Die Organisatoren in São Paulo sprachen von rund 30'000 Demonstranten.

Zahlreiche Polizisten waren in beiden Städten im Einsatz. In São Paulo warf die Polizei Randalierern vor, Abfälle und Stöcke auf Einsatzkräfte geworfen zu haben.

Soziale Missstände

Die Preise für Bustickets waren in Rio de Janeiro kürzlich um 13 Prozent von 3,00 auf 3,40 Real und in São Paulo von 3,00 auf 3,50 Real erhöht worden. In Rio lag die Erhöhung fast doppelt so hoch wie die Inflationsrate. Die Staatsanwaltschaft scheiterte mit einem Versuch, die Erhöhung auf 3,20 Real zu begrenzen.

Im Jahr 2013 hatten sich Demonstrationen gegen Fahrpreiserhöhungen zu landesweiten zum Teil gewalttätigen Massenprotesten gegen soziale Missstände ausgeweitet.

Die Demonstranten am Freitag kritisierten wie 2013 das Nahverkehrssystem als unzureichend und forderten freie Tickets für Studenten. Einige forderten auch die Wiedereinstellung von entlassenen U-Bahn-Angestellten. Für kommenden Freitag wurde in São Paulo zu neuen Protesten aufgerufen.

(jbo/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
São Paulo - Bei Protesten in den brasilianischen Metropolen São Paulo und Rio de ... mehr lesen
Sicherheitskräfte versuchten, die Menge mit Wasserwerfern und Tränengas auseinanderzutreiben. (Archivbild)
Auslöser der Proteste war ein Polizeieinsatz in der Favela, bei dem am Donnerstagabend ein zehnjähriger Junge erschossen worden war. (Symbolbild)
Rio de Janeiro - Nach der Tötung eines zehnjährigen Kindes durch die Polizei hat es in Rio de Janeiro gewaltsame Proteste gegeben. Die brasilianische Polizei setzte im Complexo do Alemão ... mehr lesen
Rio de Janeiro - Zwei Tage nach den Unruhen bei der Copacabana in Rio de Janeiro ... mehr lesen
Unruhen in RIo forderten ein Todesopfer. (Archivbild)
Copacabana, Rio de Janeiro.
Rio de Janeiro - Nahe der Copacabana in Rio de Janeiro ist es zu tödlichen Ausschreitungen zwischen Sicherheitskräften und Slumbewohnern gekommen. Nach dem verdächtigen Tod eines populären ... mehr lesen
Rio de Janeiro - Dutzende Demonstranten haben am Samstag aus Protest gegen Polizeigewalt im Grossraum der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro Barrikaden errichtet. Sie setzten vier Busse, einen Lastwagen sowie zwei Autos in Brand. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten