Vorsictig optimistisch

Tunesier feiern Jahrestag der Revolution

publiziert: Samstag, 14. Jan 2012 / 18:38 Uhr
Ben Ali ist Vergangenheit.
Ben Ali ist Vergangenheit.

Tunis - Tausende Tunesier sind am Samstag friedlich durch die Strassen gezogen, auf denen sie vor einem Jahr ihre Freiheit erkämpft haben. Ausgelassen feierten sie den ersten Jahrestag ihrer Revolution, die der Auftakt zum «Arabischen Frühling» wurde.

4 Meldungen im Zusammenhang
Unter dem Druck der Demonstrationen war der tunesische Langzeitherrscher Zine al-Abidine Ben Ali am 14. Januar 2011 nach Saudi-Arabien. Auch wenn die Sorgen um die hohe Arbeitslosigkeit und die offenen Fragen über die Zukunft des Landes ihre Schatten über die Feierlichkeiten warfen, begingen die Tunesier den Feiertag mit Optimismus und Stolz.

Nach Jahrzehnten der Einparteienherrschaft und der Unterdrückung steht ein Jahr nach der Revolution als Präsident ein Menschenrechtler an der Staatsspitze. Und ein vom alten Regime inhaftierter moderater Islamist ist als Ministerpräsident Regierungschef einer Koalitionsregierung.

Im bei den Kundgebungen zur Schau getragenen Überschwang spiegelte sich am Samstag die neue Atmosphäre im Land wider. Linke marschierten neben Nationalisten, und zwischendurch riefen Islamisten «Gott ist gross». Dabei wurde aber auch der über 200 Toten gedacht, die während des einmonatigen Aufstands ihr Leben verloren.

Umstrittene Gäste

Zu den Feiern waren etliche arabische Würdenträger angereist. Unter ihnen auch der algerische Präsident Abdelaziz Bouteflika und , Präsident des Nachbarlandes Algerien der Emir von Katar.

Deren Einladung war jedoch umstritten. Bouteflika regiert nach Ansicht von Menschenrechtlern mit ebenso autoritärer Herrschaft wie früher Ben Ali in Tunesien.

Scheich Hamad bin Chalifa al-Thani wird verdächtigt, die islamistische Ennahda-Bewegung illegal im Wahlkampf unterstützt zu haben. Sie hatte Ende Oktober die ersten freien Wahlen in Tunesien mit grossem Vorsprung gewonnen.

Weit vorangekommen

Als erste Nation des «Arabischen Frühlings» scheint Tunesien vielen Beobachtern auch am weitesten vorangekommen auf dem Weg zu einer neuen Gesellschaft. Allerdings mahnen politische Beobachter auch, dass weitere Fortschritte nicht einfach zu erzielen sein werden.

Am Rande der Feiern am Samstag kam es denn auch zu Protestkundgebungen gegen die neue Regierung. Viele Tunesier kritisieren, dass sich die wirtschaftliche und soziale Situation seit der Revolution nicht verbessert habe.

In dem Jahr seit dem Sturz Ben Alis stieg die Arbeitslosigkeit von 13 auf 20 Prozent. Das Wirtschaftswachstum stagniert durch das Ausbleiben von Touristen und Investitionen aus dem Ausland.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ueli Leuenberger sagte, Tunesien benötige Unterstützung.
Tunis/Bern - Die Demokratisierung Tunesiens ist auf gutem Weg. Zu diesem Schluss kam eine Delegation von Schweizer Parlamentariern nach einem viertägigen Besuch in dem nordafrikanischen Land. mehr lesen
Tunis - In mehreren tunesischen Ortschaften im Zentrum und Westen des Landes ist es am Mittwoch zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften gekommen. mehr lesen 
Tunis - Zehn Monate nach dem Sturz des Präsidenten Zine al-Abidine Ben Ali ... mehr lesen
Das Parlament in Tunesien ist erstmals zusammengetreten.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen ... mehr lesen
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten