Turnen: WM Anaheim - Hattrick für Chorkina
Nach den US-Girlies standen am Wochenende an den WM in Anaheim die Turn-Ladies im Zentrum: Die Russin Swetlana Chorkina (24) errang ihr drittes Gold im Mehrkampf, und im Sprung holte Mutter Oksana Schusowitina (28) ihren zweiten Titel - nach 1991!

Noch grösser war die Diskrepanz im Pferdsprung-Final der Frauen, in dem Oksana Schusowitina einen historischen Exploit bot. Noch nie ist ein Turner oder eine Turnerin nach einer so grossen Zeitspanne wieder Weltmeisterin geworden. "Das beweist, das Turnen nicht nur ein Sport für Kinder ist", meinte die Usbekin. Zwölf Jahre, das sind im Turnsport sogar zwei Generationen. Oksana Schusowitina ist mit ihren 28 Jahren nicht nur die mit Abstand älteste unter den fast 300 WM-Turnerinnen, sie ist auch Mutter eines dreijähriges Sohnes.
Sohn leidet an Leukämie
Mittlerweile ist Schusowitina nicht mehr die einzige Mutter unter den Spitzenturnerinnen. Auch die Kubanerin Leyanet Gonzales, die Pferdsprung-Siebente, hat zusammen mit mit Eric Lopez, dem Mehrkampf-Fünften, einen Sohn. Osana Schusowitina Mutterrolle ist von einer besonderen Tragik belastet. Ihr Sohn Alisher leidet an Leukämie. Deshalb lebt sie in Köln, wo das Spital ihr die 120´000 Franken Kosten für die Behandlung erlassen hat. Als Dank wollte sie für Deutschland starten, doch lehnte das Innenministerium eine Einbürgerung nach nur halbjährigem Aufenthalt in Deutschland ab.
Die übrigen Medaillenfinals standen im Zeichen des Titels-Sharings. Ausser Schusowitina gab es nur "halbe" Weltmeister; vier der fünf Gerätefinals endeten mit einem Doppelsieg. Dabei stand der Bulgare Jordan Jovtschev, der seit 1996 in den USA lebt, zweimal zuoberst, obwohl er den Mehrkampf wegen einer Schulterverletzung aufgeben musste. Am Pauschenpferd endete die Siegessserie von Donghua Lis Erzrivalen Marius Urzica, der sich mit einem 5. Platz begnügen musste.
23. Goldmedaille für die Turn-Beauty
Wie bei den Männern spielte im Frauen-Mehrkampf die Dramaturgie perfekt. Vor dem letzten Gerät kamen nur noch zwei Athletinnen für den Titel in Frage, Carly Patterson und Swetlana Chorkina. Die Amerikanerin, die noch den Pferdsprung ausstehend hatte, führte respektable 0,225 Punkte vor der Russin, die am Boden antreten musste. Mit einer hervorragenden Übung, die mit der zweithöchsten Tagesnote von 9,675 bewertet wurde, brachte Chorkina ihre neun Jahre jüngere Herausfordererin in Zugwang. 9,45 hätte Patterson gebraucht. Im Gegensatz zu ihrem Kollegen Paul Hamm hielt sie der Nervenbelastung nicht stand und kam lediglich auf 9,262 - Chorkina war nach 1997 und 2001 zum dritten Mal Mehrkampf-Weltmeisterin. Ein solcher Hattrick ist noch keiner Turnerin gelungen.
Der Triumph im Mehrkampf bedeutete ihren 23. Titel an einem Grossanlass: Zweimal war sie Olympiasiegerin, zwölfmal Europameisterin, und nun zum neunten Mal Weltmeisterin. Nur am Stufenbarren fand ihre Serie von fünf Siegen ein Ende, weil sie mit "nur" 9,45 die Finalqualifikation verpasste. "Ich weiss nicht, was ich als Stufenbarren-Königin, als das man mich bezeichnet, falsch gemacht habe", bemerkte Chorkina mit einem Seitenhieb auf die Kampfrichterinnen. In diese hatte sie offenbar auch im Mehrkampf wenig Vertrauen. Als sie ihre Rivalen Carly Patterson zum entscheidenden Pferdsprung bereit machte, ging sie auf die Toilette, um die Hände zu waschen...
Das Bemerkenswerte an Chorkina ist, dass sie nicht auf ihren Lorbeeren ausruht und von ihrem berühmten Namen zehrt. Im Gegensatz zur WM in Gent 2001, wo sie mit ihrem Standard-Programm Weltmeisterin geworden war, hat sie inzwischen den Schwierigkeitsgrad erleblich gesteigert und den höchsten Ausgangswert aller Turnerinnen. "Das zeigt, dass ich auch ernsthaft trainiere und mich nicht nur der Schauspielerei widme, wie einige westliche Magazine geschrieben haben", meinte Chorkina, die neu als Botschafterin der Schweizer Uhrenfirma Longines in die Fusstapfen des Topmodells Cindy Crawford tritt. Die erste PR-Kampagne zeigt die elegante Russin von der vorteilhaftesten Seite.
Anaheim (USA). Weltmeisterschaften. Final Mehrkampf Frauen: 1. Swetlana Chorkina (Russ) 38,124 (Sprung 9,312, Stufenbarren 9,662, Schwebebalken 9,475, Boden 9,675). 2. Carly Patterson (USA) 37,936 (9,262, 9,525, 9,612, 9,537). 3. Zhang Nan (China) 37,624 (9,25, 9,262, 9,70/Höchstnote, 9,912). 4. Irina Yarotska (Ukr) 37,311 (9,125, 9,537, 9,287, 9,362). 5. Elena Gomez (Sp) 37,286. 6. Oana Ban (Rum) 37,262. 7. Kang Xin (China) 37,162. 8. Alina Kozich (Ukr) und Chellsie Memmel (USA) je 36,974. 10. Anna Pawlowa (Russ) 36,736.
11. Emilie Lepennec (Fr) 36,449. 12. Monette Russo (Au) 36,386. 13. Allana Slater (Au) 36,362. 14. Kylie Stone (Ka) 36,249. 15. Aura Munteanu (Rum) 36,074. -- 24 Turnerinnen klassiert.
Gerätefinals. 1. Teil. Männer. Boden: 1. Paul Hamm (USA) und Jordan Jovtschev (Bul) je 9,762. 3. Kyle Shewfelt (Ka) 9,737. 4. Diego Hypolito (Br) und Marian Dragulescu (Rum) je 9,662. 6. Igor Wihrows (Lett) 9,662. 7. Robert Gal (Un) 9,487. 8. Ng Shu Wai (Malaysia) 9,475.
Pauschenpferd: 1. Teng Haibin (China) und Takehiro Kashima (Jap) je 9,762. 3. Nikolai Krjukow (Russ) 9,725. 4. Ioan Suciu (Rum) 9,712. 5. Marius Urzica (Rum) 9,65. 6. Iwan Iwankow (Wruss) 9,575. 7. Xiao Qin (China) 9,35. 8. Eric Casimir (Fr) 9,15.
Ringe: 1. Jordan Jovtschev (Bul) und Dimosthenis Tampakos (Grie) je 9,787. 3. Matteo Morandi (It) und Andrea Coppolino (It) je 9,70. 5. Tatsuya Yamada (Jap) 9,687. 6. Blaine Wilson (USA) 9,675. 7. Jasons Gatson (USA) 9,662. 8. Pierre-Yves Beny (Fr) 9,60.
Frauen. Sprung: 1. Oksana Schusowitina (Usb) 9,481. 2. Kang Yun Mi (NKor) und Elena Zamolodschikowa (Russ) 9,443. 4. Monica Rosu (Rum) 9,374. 5. Anna Pawlowa (Russ) 9,356. 6. Coralie Chacon (Fr) 9,306. 7. Leyanet Gonzales Calero (Kuba) 9,275. 8. Alona Kwascha (Ukr) 9,031.
Stufenbarren: 1. Hollie Vise (USA) und Chellsie Memmel (USA) je 9,612. 3. Elizabeth Tweddle (Gb) 9,512. 4. Pyon Kwang Sun (Nkor) 9,50. 5. Lin Li (China) 9,35. 6. Irina Yarotska (Ukr) 9,30. 7. Irina Krasnynska (Ukr) 8,875. 8. Fan Ye (China) 8,525.
(rr/Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Kosmetiker/in / Naildesigner/in (w/m/d) 80 - 100%
Zug - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Kosmetiker/in / Naildesigner/in (w/m/d) 80 - 100%
Bern - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Medizinische Masseurin / Medizinischer Masseur
Oetwil am See - In Mutterschaftsvertretung, Dauer sechs Monate mit Option auf Verlängerung, suchen wir per 1.... Weiter - Athletenmanager:in (80 - 100 %)
Cham - Jobprofil In dieser vielseitigen Tätigkeit übernehmen Sie die gesamtheitliche Beratung und das... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schusowitina.ch www.zamolodschikowa.swiss www.deutschland.com www.krasnynska.net www.schwierigkeitsgrad.org www.finalqualifikation.shop www.medaillenfinals.blog www.athletinnen.eu www.doppelsieg.li www.pauschenpferd.de www.olympiasiegerin.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Sport
- Selbstverteidigung für 7-9-Jährige
- Schwimmen Privatunterricht à 45 Min
- Fitnessboxen
- Myofasziales Taping Workshop
- Selbstverteidigung für Frauen
- Stand Up Paddle (SUP)
- Selbstverteidigung für 10-12-Jährige
- Stand Up Paddle (SUP) / Sommerkurs
- Schwimmen für Kinder ab 4 1/2 Jahren (Krebs) Sommerkurs
- Schwimmen für Kinder ab 4 1/2 Jahren (Seepferd) Sommerkurs
- Weitere Seminare