Tutanchamun starb laut Forschern durch eine Schwertverletzung

publiziert: Freitag, 3. Feb 2006 / 00:07 Uhr

Rom - Der ägyptische Pharao Tutanchamun ist wahrscheinlich durch einen Schwerthieb ins linke Knie zu Tode gekommen.

Über die Todesursache von Tutanchamun gab es immer wieder Spekulationen.
Über die Todesursache von Tutanchamun gab es immer wieder Spekulationen.
4 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
ÄgyptenÄgypten
Eine von der Verletzung verursachte Infektion habe der junge Pharao nicht überlebt, will jetzt ein internationales Forscherteam festgestellt haben.

An der Entdeckung sind unter anderen der Südtiroler Pathologe Eduard Egarter und der Radiologe Paul Gostner beteiligt, die seit Jahren in Norditalien die Gletschermumie Ötzi erforschen, berichtete die Zeitung «Alto Adige».

Die neue Theorie beruhe auf dem Fund von Einbalsamierungsflüssigkeit und Teilen der Kleidung in der Kniescheibe der Mumie. Dies beweise, dass die Wunde noch offen war, als die Leiche einbalsamiert wurde.

Offizielle Ankündigung folgt

Die offizielle Ankündigung der neuen Hypothese werde voraussichtlich am Ende der Forschungen der Generalsekretär der ägyptischen Altertümerverwaltung Zahi Hawass machen.

Tutanchamun regierte von 1333 bis 1323 v. Chr. Er wurde bereits mit neun Jahren zum Pharao gekrönt und starb wahrscheinlich im Alter von 18 bis 20 Jahren. Seit der Entdeckung seines Grabes im Jahr 1922 im Tal der Könige durch Howard Carter gab es über die Todesursache immer wieder Spekulationen.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Besucher können nun erstmals hinter die berühmte Totenmaske des Pharaos Tutanchamun sehen.
Luxor - Bisher war von ihm vor allem die sagenhafte goldene Totenmaske bekannt. Nun zeigt der ägyptische Pharao Tutanchamun zum ersten Mal sein «wahres Gesicht» und seinen ganzen Körper ... mehr lesen
Kairo - Die tonnenschwere Statue ... mehr lesen
Smog und Schmutz setzten dem Pharao schwer zu.
Auch eine natürliche Todesursache Tutanchamuns ist weiter möglich.
Kairo - Der Pharao Tutanchamun wurde nach einer neuen Studie nicht durch einen Schlag auf den Hinterkopf ermordet. Europäische und ägyptische Forscher widerlegten mit einer neuen ... mehr lesen

Ägypten

Diverse Dokumentationen und Filme zum alten Ägypten
DVD - Kultur
ASSUAN - WOHNSTÄTTEN DER GÖTTER AUF ERDEN TEIL 1 - DVD - Kultur
Regisseur: Peter Wimmer - Genre/Thema: Kultur; Altes Ägypten; Kulturen ...
44.-
Nach weiteren Produkten zu "Ägypten" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des Musikstreamings gibt es eine bemerkenswerte Beziehung ... mehr lesen
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Das Team im Institut für Pharmazeutische Mikrobiologie der Universität Bonn: (von links) Annika Krüger, Prof. Dr. Tanja Schneider, Dr. Stefania De Benedetti und Dr. Fabian Grein.
Apotheke & Pharma News Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins  In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist ... mehr lesen  
Neurowissenschaftler der University of California, Berkeley, haben zum ersten Mal ein erkennbares Lied aus Gehirnaufzeichnungen ... mehr lesen  
Die Röntgenaufnahme des Kopfes eines Versuchsteilnehmers zeigt die Platzierung von Elektroden über den frontalen (oben) und temporalen (unten) Regionen des Gehirns.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten