Tutanchamun zeigt erstmals sein «wahres Gesicht»

publiziert: Sonntag, 4. Nov 2007 / 16:53 Uhr

Luxor - Bisher war von ihm vor allem die sagenhafte goldene Totenmaske bekannt. Nun zeigt der ägyptische Pharao Tutanchamun zum ersten Mal sein «wahres Gesicht» und seinen ganzen Körper öffentlich.

Besucher können nun erstmals hinter die berühmte Totenmaske des Pharaos Tutanchamun sehen.
Besucher können nun erstmals hinter die berühmte Totenmaske des Pharaos Tutanchamun sehen.
5 Meldungen im Zusammenhang
In Tutanchamuns Grab im Tal der Könige nahe Luxor in Ägypten wurde ein ganz moderner Sarg enthüllt: Die Mumie des vor 3500 Jahren gestorbenen Königs kann nun erstmals in einer klimatisierten Spezialvitrine betrachtet werden.

Tutanchamun, Sohn des Echnaton, starb mit 19 Jahren. Seine einbalsamierte Leiche überdauerte Jahrtausende in einem goldenen Sarkophag.

Carter für «schlechten Zustand» verantwortlich

1922, vor genau 85 Jahren, entdeckte der britische Archäologe Howard Carter die Grabkammer des Pharao im Tal der Könige und machte damit den spektakulärsten Fund nahe der Pyramiden.

Heute macht Ägyptens Chef-Archäologe Zahi Hawas den britischen Entdecker für den «sehr schlechten Zustand» der Mumie verantwortlich.

Carter hatte den Sarkophag 1925 geöffnet. Er soll die Totenmaske mit scharfem Werkzeug von der Mumie entfernt und die Überreste des Körpers aufgeschnitten haben, um mehr als 100 Amulette aus dem Inneren der Mumie zu bergen, sagte Hawas. Heute sind Kopf, Beine und Arme der Mumie von Körper abgetrennt.

(tri/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bozen/Hamburg - Die Eltern des ägyptischen Pharaos Tutanchamun waren ... mehr lesen
Tutanchamun: Nofretete war wahrscheinlich nicht seine Mutter.
Tutanchamun, dessen goldene Totenmaske weltbekannt ist, lebte vor rund 3300 Jahren.
Washington - Der legendäre ägyptische Pharao Tutanchamun ist wohl - geschwächt durch eine Knochenkrankheit - an Malaria gestorben. Das haben genetische und radiologische Studien ergeben. ... mehr lesen
London - Weisswein hat es in Ägypten vermutlich schon 1600 Jahre früher gegeben als bisher gedacht: Spanische Forscher konnten in fünf Krügen aus dem Grab des Pharaos Tutanchamun Weisswein-Reste identifizieren. mehr lesen 
Über die Todesursache von Tutanchamun gab es immer wieder Spekulationen.
Rom - Der ägyptische Pharao Tutanchamun ist wahrscheinlich durch einen Schwerthieb ins linke Knie zu Tode gekommen. mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen Beziehungen zwischen der Welt des Wortes und der der bewegten Bilder.
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen ...
Erkundung der Schnittstelle von Literatur und Film  Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. mehr lesen 
Publinews In der Schweiz spielen Museen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Präsentation der nationalen ... mehr lesen  
In der Schweiz wird das Kulturerbe nicht nur in Museen und privaten Sammlungen bewahrt. (Symbolbild)
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ... mehr lesen  
21.07.2023 - 31.03.2024 im Landesmuseum Zürich  Ursula Rodel gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Modepionierinnen der Schweiz. In ihrem Schaffen verschmolzen Mode, Design und Kunst zu ... mehr lesen  
Ursula als Punk: Durch ihre Freundschaft mit der «Queen of Punk», Edwige Belmore, lernt Ursula Rodel den Fotografen Pierre Commoy in Paris kennen, der dieses ikonische Foto von ihr macht.
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten