Tweakfest: Ausblick auf Gesellschaft und Kommerz

Auf die Zukunft sind alle neugierig. Die zwei Keynote-Speaker vom Tweakfest, Gesellschaftsforscher John L. Casti und der ehemalige Spielentwickler Vili Lehdonvirta boten erstaunliche und teils launige Ausblicke auf die Zukunft. Beide aufgrund der Flugverbote aber nur per Video. Patrik Etschmayer berichtet
Ende von Fed und EU prophezeit
Casti machte dabei die durchaus umstrittene Behauptung, dass Umfragen ungeeignet seien, die Stimmung zu erfassen, Börsenkurse hingegen umso mehr, da Trader wie andere Menschen auch vielfältigen Einflüssen unterliegen. Dabei demonstrierte er auf drastische Weise, dass der momentane «Aufschwung» an der Börse gar keiner ist, nimmt man den Wert des Dow Jones in Gold zum Massstab.
Die globale Stimmung ist ja in der Tat nicht allzu rosig und Casti, der schon viele Male recht behalten hat, machte einige erschütternde Prophezeihungen: Ende von Euro und EU, 25% Arbeitslosigkeit und die Beseitigung der Fed in den USA. Eine Trendwende könne nur durch wirkliche gute News erreicht werden, wie z.B. anhaltender Friede und populäre Politiker, die Konfrontation mit Verständigung ersetzen.
Zweitwirtschaft entwickelt sich
Der andere Keynote-Speaker des Tweakfests, Vili Lehdonvirta musste aufgrund der Flugverbote aus Tokyo per Video-Konferenz zugeschaltet werden. Der ehemalige Spieleentwickler, der in Finnland und Tokyo virtuelle Wirtschaft an Universitäten unterrichtet, demonstrierte eindrücklich, dass sich schon längst eine zweite Wirtschaft mit virtuellen Gütern und Werten etabliert hat und dies schon seit über 10 Jahren.
Als im seinerzeit populären Online-Spiel «Ultima Online» virtuelle Schlösser gegen echtes Geld versteigert wurden, bedeutete dies eine Revolution, die heute noch anhält. Güter, die niemand wirklich sehen und fühlen kann, wurden umtauschbar in echtes Geld.
Echter Raub virtueller Güter
Von da an ging es ohne Unterbruch weiter. Seither ist der Weltmarkt für virtuelle Güter auf sechs Milliarden Dollar angestiegen, wobei der Schwerpunkt des Marktes in Asien liegt. Doch auch in Europa wird üppig virtuell gedealt. Nicht wenige der 11 Millionen «World of Warcraft»-Spieler treiben sich auf europäischen Servern herum und handeln mit Spielgegenständen. Ja, in Holland kam es sogar zu einem Raub mit Gewaltandrohung, bei dem ein Gamern von zwei andern gezwungen wurde, einen Spielgegenstand abzugeben.
Asien ist aber schon wieder weiter: Virtuelle Währungen unterminieren staatliche Verbote, Sozialplattformen erfordern kostenintensive Pflege der eigenen Präsenz, um Statusgerecht virrtuell auftreten zu können. Und diese Welle wird auch Europa erreichen. Es ist Zeit, sich daran zu gewöhnen, dass die Virtualität und Realität auch im Portemonnaie verschmilzt.
(Patrik Etschmayer/news.ch)

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Professor*in Analyse, Entwurf und Konstruktion (50-70 %)
Muttenz - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir Professor*in... Weiter - Projektleiterin / Projektleiter Qualitätssicherung und -entwicklung
Chur - In dieser Funktion sind Sie gemäss Vorgaben der Leiterin Qualitätssicherung und -entwicklung... Weiter - Logopädin / Logopäde Pensum 8 Lektionen
Trimbach - Für das HPSZ Olten suchen wir eine ausgebildete oder in Ausbildung stehende Fachperson Logopädie,... Weiter - Doktorand/in Controlling (70%)
Rotkreuz - Doktorand/in Controlling (70%) Ihre Aufgaben Sie erarbeiten eine Dissertation (Monographie oder... Weiter - Lehrperson für die Beschulung ausländischer Kinder (Kindergarten / Unterstufe)
Amden - Kanton St.Gallen Sicherheits- und Justizdepartement Ihre Hauptaufgabe ist die Beschulung aller im... Weiter - Wissenschaftliche/r Assistent/in für Gender & Diversity (40%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Mitarbeit im jährlichen Forschungsprojekt des HR-Panels New Works Planung,... Weiter - Projektleiter:in Umwelt & Soziales (80%)
Basel - Diese renommierte Stiftung mit nationaler Ausstrahlung sucht eine Persönlichkeit, die gemäss dem... Weiter - Dozent*in und Projektleiter*in (60%) im Themenfeld Sexuelle Gesundheit und Projektmanagement
Luzern - Dozent*in und Projektleiter*in (60%) im Themenfeld Sexuelle Gesundheit und Projektmanagement Ihre... Weiter - Professor*in für Cell Engineering (80-100 %)
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Professor*in für Cell Engineering (80-100 %) Ihre... Weiter - Social Sciences Decision Intelligence Expert (m/w/d)
Aargau - Social Sciences Decision Intelligence Expert (m/w/d) - social science/ pharma / engineering /German... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.beseitigung.ch www.tweakfests.swiss www.schwerpunkt.com www.erwartungen.net www.boersenkurse.org www.behauptung.shop www.schloesser.blog www.universitaeten.eu www.konfrontation.li www.stimmungen.de www.revolution.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 31°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 28°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 30°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich Sommerkurs
- Einbürgerungskurs St. Gallen (Kleingruppe)
- Hochzeitstanz
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Migration und Interkulturalität - fide
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Zusammenleben von Betreuten und Betreuenden
- Einbürgerungskurs Kanton Aargau
- Philosophieren: Tag der Ethik
- Weitere Seminare