5 Jahre, 140 Zeichen, 200 Mio. Nutzer

Twitter feiert den fünften Geburtstag

publiziert: Freitag, 15. Jul 2011 / 19:07 Uhr / aktualisiert: Freitag, 15. Jul 2011 / 19:23 Uhr
In nur fünf Jahren hat sich Twitter bereits in der Medienlandschaft das eigene Plätzchen reserviert.
In nur fünf Jahren hat sich Twitter bereits in der Medienlandschaft das eigene Plätzchen reserviert.

Die kleinen Texthäppchen, die aus 140 Zeichen bestehen, sind für Millionen von Nutzern nicht mehr wegzudenken, sie bewegen Börsenkurse und jagen Diktatoren Angst ein: Twitter feiert seinen fünften Geburtstag.

7 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Zum Twitter-Account von news.ch
Auch news.ch ist auf Twitter. Wir informieren Sie über die Neuigkeiten weltweit.
twitter.com

Das Datum ist allerdings nicht ganz richtig, denn der erste Tweet wurde schon am 21. März 2006 verschickt. Richtig los ging es aber erst am 15. Juli. Michael Arrington schrieb damals für das US-Blog Techcrunch: «Odeo hat heute einen neuen Dienst gestartet, der Twttr heisst und eine Art von SMS-Anwendung für den »Gruppenversand« ist.»

Die kleine Firma Odeo wollte in San Francisco einen Podcasting-Dienst entwickeln. Bei einem Brainstorming schlug der Entwickler Jack Dorsey vor, kurze Statusmeldungen an alle Teammitglieder per SMS zu senden, damit jeder weiss, woran die anderen arbeiten. In zwei Wochen entstand ein Prototyp, und Dorsey verschickte die erste Nachricht: «inviting coworkers».

Öffnung für alle

Vier Monate später gab die Firma ihr kleines Nebenprojekt für alle interessierten Nutzer frei - und war überrascht vom Erfolg. Ein gutes Jahr nach dem ersten Tweet gründete Dorsey daher gemeinsam mit Biz Stone und Evan Williams eine eigene Firma unter dem heutigen Namen Twitter Inc.

Die Idee ist einfach: Nutzer veröffentlichen Nachrichten von maximal 140 Zeichen Länge - weniger, als in eine SMS mit maximal 160 Zeichen passt. Dank Hyperlinks können sie aber auf längere Texte, Bilder oder Videos verweisen. Wen das interessiert, der kann als «Follower» die «Tweets» eines bestimmten Nutzers abonnieren und über den PC oder ein internetfähiges Handy abrufen. Anders als zu Beginn spielen SMS heute nur noch eine untergeordnete Rolle.

Was Twitter genau ist, hängt davon ab, was man daraus macht. Wer Tweets von Medienhäusern, Bloggern und Promis abonniert, stellt sich einen Nachrichtenticker zusammen, in dem sich Eilmeldungen, Analysen und Tratsch mischen. Augenzeugenberichte lassen Menschen in aller Welt an Katastrophen wie in Japan oder Revolutionen wie in Ägypten teilhaben. Und wer Freunde hat, die ihr Frühstück oder den «Tatort» kommentieren - beides keine Seltenheit -, bekommt ein Befindlichkeits-Barometer.

Die Mischung macht's

Gerade das private Geschwätz irritiert viele Beobachter, auch heute noch. Es hat Twitter den Beinamen einer «Quasselbude» eingebracht. Die Faszination stellt sich oft erst mit dem Herumspielen ein. «Die Mischung schafft eine Medienerfahrung, die sich von so ziemlich allem unterscheidet, was es vorher gegeben hat», schrieb das Magazin «Time» 2009.

Einzig ein belastbares Geschäftsmodell für Twitter fehlt immer noch. Werbung bringt noch nicht den erhofften Umsatz - und wird von manchen Anwendern kritisch gesehen. Zuletzt bemühte sich Twitter verstärkt darum, die Software rund um den Kurzmitteilungsdienst unter eigene Kontrolle zu bekommen. So wurde im Mai die populäre Twitter-Anwendung TweetDeck gekauft. Trotz der ungeklärten Frage nach den Gewinnquellen reissen sich Investoren um Anteile an der jungen Internet-Firma - die Bewertung des Unternehmens wird inzwischen mit sieben Milliarden Dollar beziffert.

(Steffen Herget/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kooperation mit Nielsen bietet Wirtschaft neue Möglichkeiten.
Facebook New York - Die Firma Nielsen, die in den USA TV-Reichweiten erhebt, will den ... mehr lesen
Social Media San Francisco/Mountain View - Spätestens seit Facebooks Triumphzug quer durch ... mehr lesen
Auch Google und Twitter strecken ihre Fühler weiter ins Web hinaus.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Nie war er so wertvoll wie heute: Der Internet-Kurznachrichtendienst Twitter soll in Gesprächen mit Kaufinteressenten mit bis zu zehn Milliarden Dollar bewertet werden. Wie das Wall Street Journal heute berichtet, hätten unter anderem Facebook und Google bei Twitter schon einmal vorgefühlt. Die Gespräche sind bisher allerdings ohne Ergebnis geblieben. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Abo namens «Meta Verified» wird zunächst in Australien und Neuseeland eingeführt und soll bald in weiteren Ländern verfügbar sein.
Das Abo namens «Meta Verified» ...
Facebook Mark Zuckerberg und Meta ziehen nach und bieten nun - ähnlich wie Elon Musks Twitter - ein Abonnement für Account-Verifizierung an. Für 12 bis 15 Dollar pro Monat erhalten Nutzer zusätzlich einen direkten Support. mehr lesen  
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird über ein fundamentales Haftungsprivileg für soziale Netzwerke verhandeln. Google warnt, dass die Aufhebung dieses Privilegs zu ... mehr lesen
Verlieren die Techkonzerne ihre Haftungsprivilegien, steht ihr Geschäftsmodell auf dem Spiel.
TikTok ist besonders bei jungen Leuten beliebt.
Google ist nicht mehr die am meisten aufgerufene Webseite: Im letzten Jahr verzeichnete die chinesische Social-Media-Plattform TikTok mehr Besuche als die Suchmaschine Google des US-Konzerns Alphabet. mehr lesen  
Social Media Schuldeintreiber in der USA dürfen seit kurzem auch säumige Schuldner per Social Media kontaktieren. Ein ... mehr lesen  
Auf Social Media-Kanälen sind Schuldner nicht mehr vor Inkassobüros sicher.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten