Vertrauen in neue Kommunikationskanäle sinkt

Twitter zensiert Occupy-Bewegung in Trends

publiziert: Freitag, 18. Nov 2011 / 17:17 Uhr

New York - Twitter wird vorgeworfen, die Occupy-Bewegung durch Zensur sabotiert zu haben, wie die Süddeutsche Zeitung berichtete. Diverse Online-Aktivisten belegen die Zensur mit Screenshots und wechseln zu Konkurrenten.

7 Meldungen im Zusammenhang
Mehr als Tausend Demonstranten haben gestern, Donnerstag, versucht, die New Yorker Börse zu blockieren. Ein grosses Polizeiaufgebot hat verhindert, dass die Protestzüge so weit vordringen konnten. Es kam zu mehreren Verhaftungen. Die Occupy-Bewegung, die vor zwei Monaten an der Wall Street ihren Anfang genommen hat, protestiert gegen die Macht der Banken und die sozialen Folgen des ungezügelten Raubtierkapitalismus. Mittlerweile hat sich die Bewegung zum globalen Phänomen mit Ablegern in vielen Länder entwickelt. Viele US-Medien haben anfangs versucht, die Bewegung zu ignorieren.

Über soziale Netzwerke hat sich die Botschaft der Occupanten aber trotzdem verbreitet. «Occupy hat bewiesen, dass sie die traditionellen Medien nicht brauchen. Sie nutzen Social Media mit einer Virtuosität, die ihresgleichen sucht. Sie erreichen so viele Menschen, dass auch die Medien gezwungen sind, zu berichten», so Wohlfahrt.

Soziale Netzwerke haben sich schon bei anderen Gelegenheiten wie den Aufständen in London oder beim arabischen Frühling als sicheres Kommunikationsmittel für Proteste erwiesen. Das Vertrauen in die neuen Kanäle könnte sich allerdings als ungerechtfertigt erweisen. Der Vorwurf: In den USA sind die Hashtags der Bewegung nie in den Trending Topics, Twitters eigene Liste der wichtigsten Themen, aufgetaucht. Andere Messmethoden beweisen aber, dass die Proteste ganz oben auf der Prioritätsskala der Netzgemeinde rangieren.

«Geheimer Algorithmus»

Twitter weist die Vorwürfe mit der Begründung zurück, dass die Trending Topics nicht nur die Anzahl der Tweets zu einem Thema berücksichtigen. Auch andere Faktoren spielen eine Rolle. Wie genau die Liste erstellt wird, bleibt ein Betriebsgeheimnis. Dass die Trending Topics vieldiskutierte Themen ignorieren, ist schon öfters vorgekommen. Auch Wikileaks oder der israelische Beschuss eines türkischen Schiffs auf dem Weg in den Gaza-Streifen tauchten nicht auf der Liste auf. Dass seit Anfang 2011 auch die Investmentbank JP Morgan mit 400 Mio. Dollar an Twitter beteiligt ist, verbessert den Beigeschmack der jüngsten Auslassung nicht.

Dass hinter den Diensten, die oft als Werkzeuge genutzt werden, eigene Interessen stecken, ist wenig verwunderlich, da sie mittlerweile Teil einer milliardenschweren Industrie sind. «Wenn Kampagnen über soziale Medien gefahren werden, kann es nicht schaden, in einer Szenarienanalyse zu berücksichtigen, dass die Werkzeuge eine eigene Agenda haben. Allerdings sind die wenigsten Kampagnen gross genug, um überhaupt die Aufmerksamkeit einer Riesenfirma wie Twitter zu erregen», so Wohlfahrt.

(dyn/pte)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Bei einer Kundgebung ... mehr lesen
Die Polizei in New York nahm dutzende Aktivisten fest. (Archivbild)
Washington - Bei der Räumung einer illegalen Schutzhütte im Lager der ... mehr lesen
Camp auf dem McPherson-Platz in Washington. (Archivbild vom 17. Oktober 2011)
Schliessung im Sinne der «öffentlichen Sicherheit».
Los Angeles - Gekommen um zu ... mehr lesen
Los Angeles - Die Teilnehmer der ... mehr lesen
Die Teilnehmer der Occupy in Los Angeles wurden gelobt.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Occupy Wall Street.
New York - Zwei Monate nach ihrer ... mehr lesen
New York - Die Wall Street ist im Belagerungszustand. Am ... mehr lesen 1
Occupy Wall Street ist aus den USA auf die Welt übergeschwappt.
Nicht mehr unabhängig
Twitter ist bereits ziemlich korrumpiert worden.

Deshalb verwundert auch nicht wenn gewisse Themen kaum noch erscheinen obwohl sie zuoberst auftauchen müssten.

Da können Regierungsorganisationen ziemlich Druck ausüben oder eben die bereits finanzielle Abhängikeit von z.B. JP Morgan.
Wenn Israelkritische Twitters zensiert werden oder eben die Occupy Bewegung, dann sieht man wieder wer die echte Macht in den USA besitzt.
Die Juden und die Hochfinanz. Und bitte, ich habe nichts gegen die Juden, aber Fakten darf man ja noch verbreiten.

Alles ziemlich übel und man muss fast hoffen, dass ein neuer Dienst wie Twitter auftauchen wird.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Abo namens «Meta Verified» wird zunächst in Australien und Neuseeland eingeführt und soll bald in weiteren Ländern verfügbar sein.
Das Abo namens «Meta Verified» ...
Facebook Mark Zuckerberg und Meta ziehen nach und bieten nun - ähnlich wie Elon Musks Twitter - ein Abonnement für Account-Verifizierung an. Für 12 bis 15 Dollar pro Monat erhalten Nutzer zusätzlich einen direkten Support. mehr lesen  
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird über ein fundamentales Haftungsprivileg für soziale Netzwerke verhandeln. ... mehr lesen  
Verlieren die Techkonzerne ihre Haftungsprivilegien, steht ihr Geschäftsmodell auf dem Spiel.
TikTok ist besonders bei jungen Leuten beliebt.
Google ist nicht mehr die am meisten aufgerufene Webseite: Im letzten Jahr verzeichnete die chinesische Social-Media-Plattform TikTok mehr Besuche als die Suchmaschine Google ... mehr lesen  
Social Media Schuldeintreiber in der USA dürfen seit kurzem auch säumige Schuldner per Social Media kontaktieren. Ein entsprechendes Gesetz des Consumer ... mehr lesen  
Auf Social Media-Kanälen sind Schuldner nicht mehr vor Inkassobüros sicher.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten