U. M. aus W. möchte also die EMRK aufkündigen.
Ein gewisser U.M. aus dem zu Hinwil gehörenden Weiler Wernetshausen möchte, dass die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention aufkündigt. Ob das den dortigen Bauern hilft..?
Es ist auch nachzuvollziehen, dass einem Fachmann für Gemüseanbau nicht klar ersichtlich ist, dass die Konvention dem Einzelnen nur dann Schutz bieten kann, wenn deren Einhaltung durch die Unterzeichnerstaaten überprüft werden kann. Dafür braucht es ein von diesen Staaten unabhängiges Gericht, das von Personen angerufen werden kann, die der Meinung sind, das Land in dem sie leben, hätte ihre Grundrechte verletzt. Dies gewährleistet der Internationale Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg. Und der stellt oftmals fest, dass sich die Staaten sehr wohl rechtskonform verhalten. Doch ab und an - je nach Staat häufiger oder seltener - gelangt er auch zur Ansicht, dass ein Staat die durch die Konvention geschützten Rechte nicht gewährt hatte.
Auch die Schweiz wurde schon mehrfach gerügt, vor allem bezüglich der Garantie auf ein faires Verfahren. Die Vereinheitlichung der Schweizerischen Strafprozessordnung durch ein Bundesgesetz im Jahr 2011 war mitunter durch diese Rügen ausgelöst und hat klar zu einer Verbesserung der Bürgerrechte geführt. Auch in materieller Hinsicht gewann ein Teil der Kläger gegen die Schweiz. So stellte Strassburg beispielsweise im Jahr 2009 fest, dass es diskriminierend sei, Männer mit leichter Behinderung gegen ihren Willen vom Militärdienst auszuschliessen, ihnen aber abzuverlangen, Militärpflichtersatz zu leisten. Dass die Armee im Jahr 2012 das Tauglichkeitsprofil «tauglich, felddienstuntauglich» einführte und nun darauf verzichtet, bei Personen, die beispielsweise an Diabetes leiden, einfach abzukassieren, sondern die Dienstpflicht auch als Dienstrecht anerkennt, ist eine direkte Folge dieses Urteils.
Möglich, dass U. M. dieses Urteil nicht behagte, denn nach seiner Lobbyarbeit für Bauern landete er auf verschlungenen Wegen im Bundesrat, und steht seither mit mässigem Erfolg für die Interessen der Armee ein. Ein richtig glückliches Händchen scheint er dabei nicht zu haben. Und für die Bauern aus Wernetshausen und anderswo kann er in diesem Amt auch nicht sonderlich viel herausholen. Es wäre wohl besser, er würde sich wieder auf die Lobbyarbeit für diese Kreise konzentrieren. Es wäre mit Garantie ein Gewinn. Vielleicht nicht für die Landwirte, sicher aber für den Status der Menschenrechte in der Schweiz.
(Andreas Kyriacou/news.ch)

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Freiwilligenkoordination (40 %)
Zug - Ihre Aufgaben Ablage von Verträgen, Vereinbarungen und Spesenabrechnungen Erfassen von Zahlungen... Weiter - Dozent/Dozentin Workshop und Gruppenmodule PreCollege Profil Jazz 5 – 20%
Luzern-Kriens - Blau Näher dran, durchzustarten. Musik Die Hochschule Luzern - Musik pflegt mit Leidenschaft die... Weiter - Leiter/in Master Soziale Arbeit 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Inhaltliche, finanzielle und organisatorische Leitung des Masterstudiengangs am... Weiter - Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 80 - 100%
Bolligen (Einsätze zu einem grossen Teil dezentral - Arbeitsort: Bolligen Bedarfsgerechte intensive Begleitungen und Integrationshilfen für Jugendliche... Weiter - Praktikant:in Schulbildung Rossfeld 80 - 95 %
Bern - Aufgaben Mitarbeit bei der sozialpädagogischen und heilpädagogischen Förderung Pflege der Kinder... Weiter - Erziehungsberater/in / Schulpsychologe/in 50 % bis 65 %
Langenthal - Stellenantritt: Per 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Langenthal Das Team der... Weiter - Professor/in für Recycling (100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Lehre der Recyclingtechnologien auf Bachelorstufe im Studiengang Erneuerbare... Weiter - Lehrperson 80 - 100% (befristet bis 31. Juli 2024 mit Option auf Verlängerung)
Bolligen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale... Weiter - Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.griechenland.ch www.bauernlobbyist.swiss www.militaerpflichtersatz.com www.grundfreiheiten.net www.diabetes.org www.schweizerischen.shop www.einzelnen.blog www.portugal.eu www.buchhalterdiplom.li www.voelkerrechts.de www.dienstpflicht.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Graphic Recording & Sketchnotes
- Management mit Zertifikat SVF - Blended Learning
- Grillieren
- Kochen für Einsteiger*innen 50plus
- Nähen - Workshop
- Ayurveda: Kochen für Leib und Seele
- Nähen 1x1
- Adobe Illustrator Aufbau
- Modul SVF: General Management - Blended Learning
- Floristik: Pfingstrosen in Szene gesetzt
- Weitere Seminare