ICC-Chefanklägerin nennt Welterbe-Zerstörung «Kriegsverbrechen»
UNESCO «entsetzt» über Zerstörung in Mali
publiziert: Sonntag, 1. Jul 2012 / 22:56 Uhr
Paris - Die Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC), Fatou Bensouda, hat die mutwillige Zerstörung von Welterbestätten in Mali durch Islamisten als «Kriegsverbrechen» bezeichnet.
«Meine Botschaft an diejenigen, die an diesen Verbrechen beteiligt sind, ist eindeutig: Hört sofort mit der Zerstörung dieser religiösen Gebäude auf», sagte Bensouda in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP am Sonntag in Dakar. «Das ist ein Kriegsverbrechen, für dessen Untersuchung meine Behörde die vollständige Befugnis hat.»
Mali habe das Römische Statut unterzeichnet, auf dessen Grundlage der ICC gegründet wurde, sagte Bensouda. Die Juristin aus Gambia verwies auf Artikel acht des Statuts, wonach die Zerstörung ziviler Gebäude, die keine militärischen Ziele sind, ein Kriegsverbrechen ist. «Das schliesst historische Denkmäler ebenso ein wie die Zerstörung religiöser Stätten», sagte Bensouda.
Strafrechtliche Ermittlungen geprüft
Ihr Anklagebüro in Den Haag verfolge die Ereignisse in Mali aufmerksam, sei aber noch dabei, Informationen zusammenzutragen, sagte die Chefanklägerin. Der nächste Schritt werde sein zu prüfen, ob strafrechtliche Ermittlungen gegen die Verantwortlichen eingeleitet würden.
Die Verantwortlichen für die Zerstörungen in Timbuktu sollten wissen, «dass sie dafür zur Rechenschaft gezogen werden und dass die Gerechtigkeit siegen wird».
Islamistische Rebellen der Gruppe Ansar Dine hatten am Wochenende in Timbuktu im Norden Malis mehrere zum Weltkulturerbe zählende Heiligengräber zerstört. Wie ein Augenzeuge der AFP sagte, zerstörten die Kämpfer bis zum Sonntagnachmittag vier Mausoleen von Heiligen sowie drei weitere Grabmäler.
Ansar Dine hatte angekündigt, alle 16 Heiligengräber in der Stadt am Rande der Sahara zerstören zu wollen. «Für heute war es das», sagte ein Ansar-Dine-Sprecher der AFP am Sonntag. Am Montag werde das weitere Vorgehen bekanntgegeben.
Auf UNESCO-Liste gefährdeter Stätten
Am Donnerstag hatte die UNESCO Timbuktu auf die Liste gefährdeter Welterbestätten gesetzt. Die Regierung von Mali forderte die UNO am Sonntag auf, Schritte zu unternehmen, um die Zerstörung des Weltkulturerbes in dem westafrikanischen Land zu verhindern.
Tourismusministerin Fadima Diallo sagte bei einer Tagung des UNESCO-Welterbekomitees in St. Petersburg, Mali habe bereits den ICC angerufen. Nach Diallos emotionaler Rede legten die Sitzungsteilnehmer eine Schweigeminute ein.
Die Islamisten hatten Ende März gemeinsam mit Tuareg-Rebellen Timbuktu unter ihre Kontrolle gebracht, nachdem die Regierung in Bamako von Soldaten gestürzt worden war.
Mali habe das Römische Statut unterzeichnet, auf dessen Grundlage der ICC gegründet wurde, sagte Bensouda. Die Juristin aus Gambia verwies auf Artikel acht des Statuts, wonach die Zerstörung ziviler Gebäude, die keine militärischen Ziele sind, ein Kriegsverbrechen ist. «Das schliesst historische Denkmäler ebenso ein wie die Zerstörung religiöser Stätten», sagte Bensouda.
Strafrechtliche Ermittlungen geprüft
Ihr Anklagebüro in Den Haag verfolge die Ereignisse in Mali aufmerksam, sei aber noch dabei, Informationen zusammenzutragen, sagte die Chefanklägerin. Der nächste Schritt werde sein zu prüfen, ob strafrechtliche Ermittlungen gegen die Verantwortlichen eingeleitet würden.
Die Verantwortlichen für die Zerstörungen in Timbuktu sollten wissen, «dass sie dafür zur Rechenschaft gezogen werden und dass die Gerechtigkeit siegen wird».
Islamistische Rebellen der Gruppe Ansar Dine hatten am Wochenende in Timbuktu im Norden Malis mehrere zum Weltkulturerbe zählende Heiligengräber zerstört. Wie ein Augenzeuge der AFP sagte, zerstörten die Kämpfer bis zum Sonntagnachmittag vier Mausoleen von Heiligen sowie drei weitere Grabmäler.
Ansar Dine hatte angekündigt, alle 16 Heiligengräber in der Stadt am Rande der Sahara zerstören zu wollen. «Für heute war es das», sagte ein Ansar-Dine-Sprecher der AFP am Sonntag. Am Montag werde das weitere Vorgehen bekanntgegeben.
Auf UNESCO-Liste gefährdeter Stätten
Am Donnerstag hatte die UNESCO Timbuktu auf die Liste gefährdeter Welterbestätten gesetzt. Die Regierung von Mali forderte die UNO am Sonntag auf, Schritte zu unternehmen, um die Zerstörung des Weltkulturerbes in dem westafrikanischen Land zu verhindern.
Tourismusministerin Fadima Diallo sagte bei einer Tagung des UNESCO-Welterbekomitees in St. Petersburg, Mali habe bereits den ICC angerufen. Nach Diallos emotionaler Rede legten die Sitzungsteilnehmer eine Schweigeminute ein.
Die Islamisten hatten Ende März gemeinsam mit Tuareg-Rebellen Timbuktu unter ihre Kontrolle gebracht, nachdem die Regierung in Bamako von Soldaten gestürzt worden war.
(fest/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Timbuktu - Die malische ... mehr lesen
Bamako - Radikalislamische Rebellen haben in der malischen Wüstenstadt Timbuktu ... mehr lesen
Ouagadougou - Im Bemühen um eine Beilegung der Krise in Mali hat die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS am Samstag mit Zivilvertretern des Landes über die Bildung einer Einheitsregierung beraten. Die malische Übergangsregierung wurde lediglich durch den Minister für afrikanische Integration, Rokia Traoré, vertreten. mehr lesen
St. Petersburg - Die UNO-Kulturorganisation UNESCO hat die Zerstörung von Mausoleen durch malische Islamisten in der historischen Wüstenstadt Timbuktu verurteilt. Das Welterbekomitee forderte in einer in Dienstag im russischen St. Petersburg veröffentlichten Erklärung ein sofortiges Ende dieser «verabscheuungswürdigen» Taten. mehr lesen
Ouagadougou - Angesichts der seit Monaten anhaltenden Krise in Mali wollen westafrikanische Staatschefs am kommenden Samstag mit Vertretern des Landes über die Bildung einer Regierung der nationalen Einheit verhandeln. mehr lesen
Bamako - Islamistische Rebellen haben am Montag nach Angaben von Augenzeugen den Eingang der Sidi-Yahya-Moschee in Timbuktu im Norden von Mali zerstört. Die Angreifer hätten die «heilige Tür» des Gebäudes zerstört, die normalerweise nie geöffnet werde, sagte ein Bewohner der Stadt der Nachrichtenagentur AFP. mehr lesen
Etschmayer Momentan wüten die Barbaren in Timbuktu: Islamische Fundamentalisten zerstören in der Welterbestadt in Mali historische ... mehr lesen 1
St. Petersburg - Die Geburtskirche ... mehr lesen
Bamako - Die Tuareg-Rebellen haben ihre Kampfeinsätze im Norden Malis für beendet erklärt. Die Region von Azawad sei «vollständig befreit», begründete die Nationalen Befreiungsbewegung MNLA am Mittwochabend die Einstellung der Kämpfe. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen Ein Team aus Kent unter der Leitung ... mehr lesen
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
17:10
Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu -
16:52
Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail -
17:47
Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher -
18:47
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab -
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
16:37
In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Senior Legal Consultant 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende... Weiter - Facharzt/ärztin FMH für Pneumologie
Basel - Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für... Weiter - Facharzt/ärztin FMH für Kardiologie
Basel - Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für... Weiter - Oberärztin / Oberarzt 80% (-100%) Schwerpunkt Depressionsbehandlung & Krisenintervention
Kilchberg - - Juriste
Fribourg - Qui sommes-nous? Service des constructions et de l'aménagement Pourquoi nous rejoindre ?... Weiter - Agent-e de détention - Site Prison Centrale
Fribourg - Taux d'activité 90-100% Lieu Fribourg, CH, Sarine Délai de postulation 24.12.2023 Date d'entrée en... Weiter - Juriste à 60% - 80 %
Corsier-sur-Vevey - Vous possédez d'excellentes connaissances juridiques dans le domaine de la santé et aimeriez... Weiter - Secrétaire / assistant.e juridique à 80% ou 100%
1003 Lausanne - Afin de renforcer son équipe administrative, l’étude est à la recherche... Weiter - Spécialiste de la sécurité au travail
Bioley-Orjulaz - Mission Contrôler et suivre les aspects santé et sécurité au travail sur... Weiter - Responsable des optométristes
Lausanne - Vous définissez, planifiez et ajustez l’organisation de l’équipe des... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.chefanklaegerin.ch www.grundlage.swiss www.welterbekomitees.com www.soldaten.net www.anklageb.org www.donnerstag.shop www.sitzungsteilnehmer.blog www.islamistische.eu www.strafrechtliche.li www.bensouda.de www.schweigeminute.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.chefanklaegerin.ch www.grundlage.swiss www.welterbekomitees.com www.soldaten.net www.anklageb.org www.donnerstag.shop www.sitzungsteilnehmer.blog www.islamistische.eu www.strafrechtliche.li www.bensouda.de www.schweigeminute.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 9°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 8°C | 8°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Politik
- Zukunftssymposium «Translationale Ethik im Gesundheitswesen»: Interaktion vor Intervention
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2024» (Termin I)
- Digital Ethics
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2024» (Termin II)
- CAS in Ethics and Politics
- CAS in Medizinethik
- CAS in Business Ethics
- CAS in Environmental Ethics
- Weitere Seminare