Konferenz in Bonn
UNESCO nimmt elf weitere Welterbestätten auf
publiziert: Sonntag, 5. Jul 2015 / 09:05 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 5. Jul 2015 / 21:39 Uhr

Bonn - Die UNO-Kulturorganisation UNESCO hat bei ihrer jährlichen Konferenz in Bonn weitere Stätten auf die Welterbeliste aufgenommen. Dazu gehört neben den Weinbergen im französischen Burgund und der Champagne auch die Hamburger Speicherstadt.
Die Vorsitzende des UNESCO-Welterbekomitees, Maria Böhmer, sagte am Sonntag zur Aufnahme der Hamburger Speicherstadt, der Komplex stehe für die Weltoffenheit der Hansestadt und die deutsche Kaufmannstradition. Die Speicherstadt werde nicht nur als Denkmal konserviert, sondern Tag für Tag mit Leben erfüllt.
Gebaut wurde die Speicherstadt zwischen 1885 und 1927 auf einer Inselgruppe in der Elbe. Sie besteht aus 15 Backsteinbauten in neogotischer Architektur. Die Lagerhäuser sind durch Strassen, Wasserstrassen und Brücken miteinander verbunden. Das zwischen 1920 und 1940 erbaute benachbarte Kontorhausviertel ist berühmt für das Chilehaus - mit seiner an einen Schiffsbug erinnernden Spitze.
Zur Aufnahme der Weinberge, -Häuser und -Keller in der Champagne erklärte die UNESCO am Samstagabend, diese zeugten von "den Ursprüngen und der Entwicklung des traditionellen Weinbaus" in der Region. Eine Vielzahl historischer Produktions- und Vertriebsstätten gäben zudem "Einblicke in die hohe Kunst der Champagner-Herstellung".
Zu den Weinbauparzellen in Burgund hiess es, diese erstreckten sich "wie ein Mosaik über die Hanglagen zwischen Dijon und Santenay" und stellten eine "aussergewöhnliche Kulturlandschaft" dar.
Keine Bewerbungen aus der Schweiz
Mit den aktuellen Entscheidungen in Bonn gibt es nun rund 1030 Welterbestätten in über 160 Ländern. Neu aufgenommen wurden unter anderen auch das jordanische Bethanien als Wohn- und Wirkungsort Johannes des Täufers, die Forth Bridge in Schottland sowie weitere Stätten im Iran, in Dänemark, China und Südkorea sowie in der Mongolei und der Türkei.
Der südostasiatische Stadtstaat Singapur hat zudem mit dem Botanischen Garten zum ersten Mal ebenfalls eine Welterbestätte.
Mit einem diplomatischen Kompromiss wurden auch umstrittene japanische Industrie-Anlagen zum Welterbe ernannt. Japan erkannte in einer Zusatzerklärung an, dass in den 40er Jahren Tausende Koreaner in den Kohlezechen unter schlimmsten Bedingungen zwangsarbeiten mussten.
Bereits am Freitag wurden vier Stätten als Kultur- und Naturerbe anerkannt, unter ihnen die arabisch-normannische Altstadt von Palermo auf Sizilien. Nominiert sind in diesem Jahr insgesamt 36 Stätten. Die Schweiz reichte in diesem Jahr keine Bewerbungen ein.
Gebaut wurde die Speicherstadt zwischen 1885 und 1927 auf einer Inselgruppe in der Elbe. Sie besteht aus 15 Backsteinbauten in neogotischer Architektur. Die Lagerhäuser sind durch Strassen, Wasserstrassen und Brücken miteinander verbunden. Das zwischen 1920 und 1940 erbaute benachbarte Kontorhausviertel ist berühmt für das Chilehaus - mit seiner an einen Schiffsbug erinnernden Spitze.
Zur Aufnahme der Weinberge, -Häuser und -Keller in der Champagne erklärte die UNESCO am Samstagabend, diese zeugten von "den Ursprüngen und der Entwicklung des traditionellen Weinbaus" in der Region. Eine Vielzahl historischer Produktions- und Vertriebsstätten gäben zudem "Einblicke in die hohe Kunst der Champagner-Herstellung".
Zu den Weinbauparzellen in Burgund hiess es, diese erstreckten sich "wie ein Mosaik über die Hanglagen zwischen Dijon und Santenay" und stellten eine "aussergewöhnliche Kulturlandschaft" dar.
Keine Bewerbungen aus der Schweiz
Mit den aktuellen Entscheidungen in Bonn gibt es nun rund 1030 Welterbestätten in über 160 Ländern. Neu aufgenommen wurden unter anderen auch das jordanische Bethanien als Wohn- und Wirkungsort Johannes des Täufers, die Forth Bridge in Schottland sowie weitere Stätten im Iran, in Dänemark, China und Südkorea sowie in der Mongolei und der Türkei.
Der südostasiatische Stadtstaat Singapur hat zudem mit dem Botanischen Garten zum ersten Mal ebenfalls eine Welterbestätte.
Mit einem diplomatischen Kompromiss wurden auch umstrittene japanische Industrie-Anlagen zum Welterbe ernannt. Japan erkannte in einer Zusatzerklärung an, dass in den 40er Jahren Tausende Koreaner in den Kohlezechen unter schlimmsten Bedingungen zwangsarbeiten mussten.
Bereits am Freitag wurden vier Stätten als Kultur- und Naturerbe anerkannt, unter ihnen die arabisch-normannische Altstadt von Palermo auf Sizilien. Nominiert sind in diesem Jahr insgesamt 36 Stätten. Die Schweiz reichte in diesem Jahr keine Bewerbungen ein.
(fest/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Bonn - Mit scharfen Worten hat die UNESCO die Zerstörung von Welterbestätten ... mehr lesen
Zernez/Müstair GR - Der Schweizerische Nationalpark und das angrenzende Münstertal verlieren das Label «UNESCO-Biosphärenreservat». Der Grund ist das Scheitern einer von der UNESCO ... mehr lesen
Sydney/Paris - Australien hat die Entscheidung der UNESCO begrüsst, das bedrohte Great Barrier Reef vorerst nicht auf seine rote Liste für gefährdetes Welterbe zu setzen. Damit werde die Arbeit der Zentralregierung und des Bundesstaates Queensland zum Schutz des Riffs gewürdigt. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. mehr lesen
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. mehr lesen
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des Musikstreamings gibt es eine bemerkenswerte Beziehung ... mehr lesen
Erkundung der Schnittstelle von Literatur und Film Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die ... mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Betriebsführung, -administration, Kultur, Unterhaltung, MuseumKunst, Kunsthandwerk
- Disponent Leitstand (m/w)
Zürich Flughafen - Ihr Verantwortungsbereich umfasst: Entgegennahme von Kundenaufträgen per Telefon oder E-Mail und... Weiter - Bankett-Koordinator 60 - 80% (m/w)
Zürich - Hauptaufgaben Verkauf und Betreuung von Events und Banketten Annahme und Bearbeitung von Event- und... Weiter - Teamleiterin / Teamleiter Fachverantwortung Prozessqualität (80 - 100%)
Zell/LU - Vertrag Pensum Stellenantritt Unbefristet 80-100% per sofort oder nach Vereinbarung Wir sind die... Weiter - Expertin / Experte Lean-Management (100%)
Zell/LU - Vertrag Pensum Stellenantritt Unbefristet 100% per sofort oder nach Vereinbarung Ihr Sprungbrett in... Weiter - Betriebselektriker / Automatiker *
Landquart - Vertrag unbefristet Pensum 100% Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung Auf einen Blick... Weiter - Responsable restauration (H/F)
Lausanne - Votre mission : - Conduite d'une équipe de... Weiter
- Animateur·trice socioculturel·le à 50% rattaché au Bureau de l'animation-jeunesse
Vevey - A ce titre, vous participez aux animations socioculturelles et collaborez au fonctionnement... Weiter - Directeur / Directrice en restaurant
Vevey - Votre mission Gestion opérationnelle de l’établissement au jour le jour... Weiter - Gérant d'établissement
Moléson-sur-Gruyères - Vos tâches : Gestion complète d’un restaurant Participation à... Weiter - Poste pastoral
Fribourg - Etablie depuis 1835 à Fribourg, notre paroisse bilingue bénéficie d’un... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.suedkorea.ch www.bewerbungen.swiss www.nominiert.com www.samstagabend.net www.konferenz.org www.welterbeliste.shop www.hanglagen.blog www.einblicke.eu www.vertriebsstaetten.li www.daenemark.de www.entwicklung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.suedkorea.ch www.bewerbungen.swiss www.nominiert.com www.samstagabend.net www.konferenz.org www.welterbeliste.shop www.hanglagen.blog www.einblicke.eu www.vertriebsstaetten.li www.daenemark.de www.entwicklung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Kunst und Kreativität
- Schmuck gestalten und Goldschmieden Einsteigerkurs
- Art Clay Silver: Ringe - Workshop
- Schmuck gestalten: Perlen und Edelsteine knüpfen - Workshop
- Schmuck gestalten und Goldschmieden
- Makramee Knüpftechnik: Wandbehang
- Papierschöpfen: Kreativität und Neugier verbunden im Blatt
- Art Clay Silver - Workshop
- Schmuck - Atelier Expert
- Kalligrafie
- Filzen - Workshop
- Weitere Seminare