43 Millionen Kinder in Not

UNICEF bittet um Milliardenspenden

publiziert: Dienstag, 26. Jan 2016 / 15:15 Uhr
Mittlerweile lebt weltweit von neun Kindern eines in einem Gebiet mit bewaffneten Konflikten.
Mittlerweile lebt weltweit von neun Kindern eines in einem Gebiet mit bewaffneten Konflikten.

Genf - Mehr als 43 Millionen Kinder brauchen nach UN-Angaben infolge bewaffneter Konflikte und Naturkatastrophen dringend humanitäre Hilfe. Für 2016 bittet darum das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) um doppelt so viele Spendenmittel wie noch vor drei Jahren.

3 Meldungen im Zusammenhang
UNICEF startete am Dienstag einen weltweiten Spendenappell für das Jahr 2016 im Umfang von 2,8 Milliarden Dollar. Mit 1,16 Milliarden Dollar ist der weitaus grösste Teil für Hilfe für Kinder in Syrien sowie in Flüchtlingslagern für Syrer in benachbarten Ländern vorgesehen.

Die erbetene Summe sei doppelt so hoch wie jene im UNICEF-Appell vor drei Jahren, erklärte die UNO-Organisation. Zur Begründung verwies UNICEF auf die dramatische Zunahme der Zahl notleidender Menschen. Mittlerweile lebe weltweit von neun Kindern eines in einem Gebiet mit bewaffneten Konflikten.

«Die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder in Konfliktzonen an vermeidbaren Krankheiten sterben, bevor sie fünf Jahre alt werden, ist doppelt so gross wie bei Kindern in anderen Ländern», heisst es im Spendenaufruf. Insgesamt will UNICEF 76 Millionen Menschen in 63 Ländern beistehen - unter ihnen auch Eltern und andere Erwachsene, die sich um Kinder kümmern.

Grosser Anteil für Bildung

Ein Viertel der Mittel und damit erstmals den grössten einzelnen Bestandteil - möchte die Organisation für die Bildung von Kinder in Notregionen aufwenden.

Damit solle die Zahl der Mädchen und Jungen, die in diesen Gebieten Unterricht erhalten, von 4,9 Millionen im vergangenen Jahr auf 8,2 Millionen erhöht werden. Rund fünf Millionen von ihnen seien Kindern in Syrien und benachbarten Ländern.

«Bildung ist eine lebensrettende Massnahme für Kinder, die inmitten des Feuers von Gewehren und Granaten die Möglichkeit erhalten, zu lernen und zu spielen», sagte Afshan Khan, der UNICEF-Direktor für Nothilfeprogramme. Neben dem Kriegsland Syrien, wo es die derzeit grösste einzelne Notsituation gebe, seien Kinder auch in vielen anderen Ländern dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen.

Kleiner Anteil für Flüchtlinge in Europa

Einen vergleichsweise kleinen Betrag - 30,8 Millionen Dollar - braucht UNICEF den Angaben zufolge für Programme zur Betreuung von Flüchtlingskindern in Europa. 180 Millionen Dollar werden für Hilfsaktionen für rund 10 Millionen Kinder im Bürgerkriegsland Jemen erbeten.

Für Flüchtlingskinder aus dem ostafrikanischen Burundi in dessen Nachbarländern Tansania und Ruanda möchte die Organisation 25,5 Millionen Dollar ausgeben können. Zur Linderung der Not von Kindern in Nigeria, Kamerun, Niger und im Tschad bittet sie um 188,9 Millionen Dollar.

Viele einzelne Hilfsprojekte seien 2015 nur zum Teil verwirklicht worden, weil nicht genügend Geld zur Verfügung gestellt worden sei, darunter im Sudan und im Kongo.

(arc/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - In Burundi soll eine verstärkte internationale Präsenz etabliert ... mehr lesen
Jürg Lauber berichtet, das sich das Land nur langsam vom Bürgerkrieg erholt.
Oncupinar/Beirut - Die syrische Armee hat am Montag ihre Offensive im Norden von Aleppo fortgesetzt. Angesichts der dramatischen Lage für zehntausende Flüchtlinge ist im ... mehr lesen 1
Berlin - Vor der Londoner ... mehr lesen
Oxfam zufolge zahlen die meisten reichen Länder weniger als sie eigentlich sollten. (Symbolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten