UNICEF fordert mehr Mittel für Kinder in vergessenen Konflikten

publiziert: Freitag, 7. Mai 2004 / 16:19 Uhr

Berlin - Das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF hat an die Regierungen und die Öffentlichkeit appelliert, mehr Mittel für Kinder in vergessenen Konflikten bereit zu stellen.

Jährlich sterben 1,5 Millionen Kinder in Konfliktgebieten.
Jährlich sterben 1,5 Millionen Kinder in Konfliktgebieten.
In ihrem Jahresbericht Zur Lage der Kinder in Krisengebieten 2004 wies die Organisation darauf hin, dass allein in zehn besonders von internationaler Unterstützung vernachlässigten Ländern jedes Jahr 1,5 Millionen Kinder unter fünf Jahren an den Folgen der chronischen Notsituation sterben.

Trotz zahlreicher Appelle blieben in Ländern wie Angola, der Demokratischen Republik Kongo, Sudan und Somalia Millionen Kinder von internationaler humanitärer Hilfe ausgeschlossen.

Im vergangenen Jahr hätten UNICEF-Nothilfeprogramme in elf Ländern weniger als die Hälfte der benötigten Mittel erhalten. Dadurch seien vielerorts lebenswichtige Massnahmen wie die Versorgung mit sauberem Wasser, Medikamenten, Zusatznahrung sowie der Aufbau von Notschulen nur eingeschränkt möglich gewesen.

Der UNICEF-Bericht gibt einen Überblick über die Lebensumstände der Kinder in 30 Krisenländern, darunter Angola, Burundi, Haiti, Demokratische Republik Kongo, Nordkorea, Somalia, Sudan sowie die besonders von Aids und Dürre betroffenen Staaten im südlichen Afrika.

Der Bürgerrechtler und UNICEF-Botschafter Harry Belafonte sagte an einer Medienorientierung in Berlin: Terrorismus hat noch andere Gesichter als die des 11. September. Die schlimmsten Formen des Terrorismus sind Gleichgültigkeit, Hunger und Krankheiten. Wenn wir diese nicht überwinden, werden wir nie in Frieden leben.

(bsk/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen Hochnebel
Basel 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
St. Gallen 0°C 4°C wolkig, wenig Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee freundlich
Bern 1°C 4°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wechselnd bewölkt
Luzern -1°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregen wechselnd bewölkt
Genf 6°C 7°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt
Lugano 2°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten