Friedensplan von Annan soll umgesetzt werden

UNO-Beobachtermission in Syrien wird aufgestockt

publiziert: Samstag, 21. Apr 2012 / 19:15 Uhr
300 Beobachter werden sich in Syrien weitgehend frei bewegen können.
300 Beobachter werden sich in Syrien weitgehend frei bewegen können.

New York - Die Beobachtermission der UNO in Syrien wird von 30 auf 300 Beobachter aufgestockt. Alle 15 Mitglieder des Sicherheitsrat stimmten am Samstag in New York einem entsprechenden Resolutionsentwurf zu.

8 Meldungen im Zusammenhang
Die Beobachter können allerdings erst nach Syrien aufbrechen, wenn UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon die Waffenruhe als ausreichend stabil bewertet. Das Mandat der Beobachter beschränkt sich vorerst auf drei Monate.

Ausserdem ruft der Sicherheitsrat die syrische Regierung und die Opposition dazu auf, umgehend die Gewalt einzustellen und den Friedensplan des Sondergesandten Kofi Annan umzusetzen. Der angenommene Resolutionstext ist ein Kompromiss aus zwei Texten, die von Russland beziehungsweise den Europäern eingebracht worden waren.

Transportfrage ungeklärt

Bei den 300 Beobachtern handelt es sich um Soldaten, die aber unbewaffnet sind. Sie werden sich weitgehend frei bewegen können. Gegen diese Forderung hatte sich zuvor vor allem Russland, das zu den Verbündeten der syrischen Regierung von Baschar al-Assad zählt, gestellt.

Noch nicht geklärt ist die Transportfrage: Damaskus hatte darauf gedrungen, die Beobachter mit syrischen Helikoptern im Land herumzufliegen, was eine spontane Überwachung bestimmter Gebiete unmöglich machen würde. In der Resolution wurde diese Frage zunächst offengelassen.

Die Resolution 2043 betont noch einmal die Unterstützung für den Plan des Sondervermittlers Kofi Annan. In dem Papier heisst es, dass der Übergang zu einem demokratischen Mehrparteiensystem gefördert werden soll. Darin sollen alle Bürger gleichgestellt sein, unabhängig von Herkunft, Ethnie, Religion oder politischer Ausrichtung.

Besuch in Homs

Der kleine Voraustrupp, der bereits in Syrien stationiert ist, besuchte am Samstag die Rebellenhochburg Homs. Die Beobachter trafen dort mit Gouverneur Ghassan Abdul al-Aal zusammen, wie ein UNO-Sprecher sagte.

Ausserdem inspizierten sie das Stadtviertel Baba Amr, das die syrische Armee am 1. März nach einmonatiger Belagerung eingenommen hatte. Nach Angaben von Oppositionellen stellten die Regierungstruppen den Beschuss der Stadt ein.

Die in London ansässige Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte stellte bereits vor Bekanntwerden des Besuchs fest, dass «in Homs am Samstag zum ersten Mal seit sehr langer Zeit völlige Ruhe herrschte». Seit dem Morgen sei in der Stadt kein einziger Schuss gefallen und kein Artillerie-Angriff registriert worden.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat der syrischen Führung ... mehr lesen
Ban Ki Moon zeigte sich «sehr beunruhigt» angesichts der Beschüsse von Wohnvierteln.
Von den angekündigten 300 Beobachtern sind bisher erst die 15 des Voraustrupps im Land.
Damaskus/Istanbul - Zwei Wochen ... mehr lesen
New York - Der Syrien-Sondergesandte Kofi Annan strebt eine rasche ... mehr lesen
Kofi Atta Annan
Damaskus/Istanbul - Die Zweifel an einem Erfolg der UNO-Beobachtermission in Syrien wachsen mit jedem Tag. Oppositionelle sagten am Mittwoch, auf jeden Besuch der Beobachter in einer Stadt oder einem Dorf folge eine Bestrafungsaktion der Regierungstruppen in dem Gebiet. mehr lesen 
Erneut sind in Syrien zwei Personen getötet worden als syrische Regierungstruppen Vororte von Damaskus unter Beschuss nahmen. (Symbolbild)
Beirut - Syrische Regierungstruppen haben nach Angaben von Oppositionellen am Sonntag einen Vorort von Damaskus unter Beschuss genommen. Die Örtlichen Koordinationskomitees ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
New York - Der UNO-Sicherheitsrat hat sich vorläufig auf den Entwurf einer ... mehr lesen
Bisher gibt es nur ein UNO-Mandat für 30 Beobachter. (Archivbild)
Paris - Der Syrien-Sondergesandte Kofi Annan hat sich enttäuscht über die Entwicklung in dem noch immer von Gewalt erschütterten Land gezeigt. Der Waffenstillstand sei sehr brüchig, sagte der Sprecher des früheren UNO-Generalsekretärs am Freitag in Genf. mehr lesen 
Frankreichs Aussenminister Alain Juppé. (Archivbild)
Paris - Russland und Frankreich fordern eine Ausweitung der UNO-Beobachtermission in Syrien. Frankreich will nach Angaben von Aussenminister Alain Juppé bei der UNO die Entsendung ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Über 500 Menschen waren an der Übung beteiligt.
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten