Lösung der Flüchtlingskrise

UNO-Chef ruft EU zu mehr Anstrengungen auf

publiziert: Freitag, 25. Sep 2015 / 07:11 Uhr / aktualisiert: Freitag, 25. Sep 2015 / 09:25 Uhr
Die UNO ruft zu legalen und sicheren Wegen nach Europa.
Die UNO ruft zu legalen und sicheren Wegen nach Europa.

New York - UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die europäischen Staats- und Regierungschefs zu mehr Anstrengungen bei der Lösung der Flüchtlingskrise aufgerufen. Seiner Ansicht nach sollte sich die EU überlegen, legale und sichere Wege nach Europa für die Flüchtlinge auszubauen.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die geflohenen Männer, Frauen und Kinder müssten «würdig und menschlich» empfangen werden, liess sich Ban in einer Mitteilung der Vereinten Nationen vom Donnerstag zitieren. Mit legalen und sicheren Wegen nach Europa für Flüchtlinge müssten diese nicht lebensgefährliche Reisen auf sich nehmen und würden nicht in die Hände von Schmugglern geraten. Europäische und andere Länder müssten zudem weitere Ausweichlager für Flüchtlinge bereitstellen.

Ban begrüsste die bei einem EU-Sondergipfel in der Nacht zum Donnerstag getroffene Entscheidung, eine Milliarde Euro zusätzlich zur Versorgung syrischer Flüchtlinge in Nachbarstaaten des Bürgerkriegslandes aufzubringen. Das sei ein «Schritt in die richtige Richtung». Trotzdem seien aber weitere Anstrengungen zur Lösung der Krise und zum Schutz der Flüchtlinge notwendig.

(nir/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Die EU hat am Montag in Brüssel mit dem türkischen Präsidenten Recep ... mehr lesen 1
Recep Tayyip Erdogan mit EU-Ratspräsident Donald Tusk heute in Brüssel.
Berlin - Die EU befindet sich nach ... mehr lesen
New York/Bern - Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat in ihrer Rede vor ... mehr lesen
Simonetta Sommaruga machte klar, dass die Welt die UNO brauche. (Archivbild)
Mit Milliarden will die EU der Flüchtlingskrise beikommen.
Brüssel - Mit Milliarden will die EU der ... mehr lesen 1
München - Vor dem EU-Sondergipfel ... mehr lesen 1
Federica Mogherini macht auf Glaubwürdigkeit aufmerksam.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Es...
kann erfahrungsgemäss davon ausgegangen werden, dass die Tausenden "aufgeklärten" Flüchtlingshelfer wieder weg sind, sobald keine Kamera und kein Reporter sich mehr für sie und ihre "Arbeit" interessieren wird. Derzeit wird die Flüchtlingswelle noch von den Medien gehypt, entsprechend viele lassen sich dadurch begeistern. So was hält aber nicht lange, dann hat sich das Helfen auch ganz schnell wieder gelegt und es wird nach Vater Staat und seinen fleissigen Steuerzahlern gerufen, der dann die Arbeit für die nächsten Jahrzehnte dauerhaft zu übernehmen und vorallem zu finanzieren hat.
Realismus hat halt immer schon ein wesentlich längeres Mindesthaltbarkeitsdatum als Tagträumereien.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten