UNO-Experten äussern Bedauern über Abstimmung in der Schweiz

Genf - UNO-Rassismus-Experten haben am Freitag Bedauern über das Schweizer Ja zur Initiative «Gegen die Masseneinwanderung» und deren schädliche Folgen geäussert. Einige von ihnen zeigten aber auch ein gewisses Verständnis für den Entscheid des Schweizer Volkes.
Man wolle nun nicht eine moralisierende Haltung einnehmen, könne aber das Bedauern für das Resultat vom Sonntag trotzdem zum Ausdruck bringen, erklärte am Freitag der Belgier Marc Bossuyt, einer der 18 Experten des UNO-Komitees. «In den kommenden Jahren werden viele Personen die schädlichen Auswirkungen dieser Abstimmung zu spüren bekommen», erklärte er vor den Medien.
Schweiz keine Insel
Gleichzeitig gab der EU-Experte aber zu bedenken, dass die Europäische Union (EU) eine Lektion aus dem Schweizer Verdikt ziehen könne. Sie solle mehr darüber nachdenken, wie sie die Politik des freien Personenverkehrs in der Praxis umsetze. Dabei verwies er auf die Gefahr einer exzessiven Liberalisierung der Einwanderung und dass Regulierung und begleitende Massnahmen deshalb nötig seien.
Der amerikanische Vertreter Carlos Manuel Vazquez bedauerte, dass die Schweizer Behörden in der Abstimmungskampagne nicht genügend auf die mit der Initiative verbundenen Auswirkungen auf die internationalen Verpflichtungen der Schweiz hingewiesen hätten. «Die Schweiz ist keine Insel, sie ist in die internationalen Normen eingebunden» sagte Vazquez in Genf.
Achtung vor Gräben in der EU
«Wenn die EU verhindern will, dass sich zwischen Bürgern und Behörden keine Gräben auftun, muss sie einige Punkte ihrer Einwanderungspolitik mässigen», glaubt der UNO-Experte. Er rief zu einer verstärkten Wahrnehmung der Ängste der europäischen Bürgerinnen und Bürger auf, damit in Europa kein Klima der Diskriminierung gegenüber Ausländern in Europa wachse.
Die Irländerin Anastasia Crickley, Berichterstatterin für die Schweiz und Vizepräsidentin des Komitees, zeigte sich speziell beunruhigt über die Auswirkungen der Abstimmung vom Sonntag auf die Rechte von Migranten in der Schweiz. Sie appellierte an die Schweiz, die UNO-Konvention über Wanderarbeiter und diejenige der ILO über Hausangestellte zu ratifizieren.
Völkerrecht und Volksrechte
Sie wünscht sich auch, dass die Schweiz auf der Bundesebene eine Gesetzgebung gegen den Rassismus annimmt und auch eine nationale Institution für Menschenrechte einrichtet. Angesprochen wurde von den UNO-Experten auch die Vereinbarkeit von Völkerrecht und Volksinitiativen. Dabei kamen etwa die Minarett-Abstimmung und die Ausschaffung von kriminellen Ausländern zur Sprache.
Der Chef der Schweizer Delegation , Botschafter Jürg Lindenmann, wich der Problematik nicht aus. Die Vereinbarkeit von Völkerrecht und Volksinitiativen habe ihr Aktualität nicht verloren. Die Schweiz befasse sich mit dem Thema, versicherte der Vizedirektor der Direktion für Völkerrecht im EDA.
Die Schweizer Delegation bestand aus Beamten des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), des Eidg. Justiz- und Polizeidepartements (EJPD), des Eidg. Departements des Innern (EDI) sowie Vertreter von Kantonen. Die Gespräche gehen am kommenden Montag weiter.
(ww/sda)
Der Zug nach Nirgendwo mit der Massenzuwanderung in die CH ist schon längst abgefahren und niemand kann ihn mehr aufhalten. Zu unserem grosse Pech sitzen wir leider im Salonwagen.
Bei Forderungen sieht's dann aber ganz schnell völlig anders aus.
Forderungen zu Menschenrechten, besonders solche, die als Wünsche getarnt sind, lehne ich des öftern rigoros ab - weil sie üblicherweise von Bürgern kommen, deren Heimatländer selbst eher auf die Menschenrechte pfeifen.
Ich denke da u.a. an die USA ...

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, Oeffentliche Verwaltung
- Sachbearbeiter/-in Kanzlei 100%
Ostermundigen - Stellenantritt: per 01.06.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Das Betreibungsamt... Weiter - Fachspezialist/-in Finanz- und Rechnungswesen 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Amt für Integration und... Weiter - Stellvertretende/-r Leiter/-in Amtssekretariat 60-80%
Bern - Stellenantritt: 1. November 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Unsere Infrastrukturen... Weiter - Fachperson Information und Dokumentation (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Auswahl, Erwerbung, Erschliessung und Ausrüstung der Medien Bestandspflege... Weiter - Bereichsleiter:in Werkhof (80-100%)
Dornach - Ihr Aufgabengebiet Leitung (inkl. Personalführung) und Organisation des gesamten Werkhofteams... Weiter - Collaborateur/ -trice chancellerie 80% - 90%
Bienne - Entrée en fonction : à convenir Lieu de travail : Bienne Les autorités de protection de l'enfant et... Weiter - ICT-Spezialist/in und Fachapplikationsverantwortliche/r Zentrale Datenbank 60 - 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sind Sie motiviert, eine... Weiter - Mitarbeiter:in Sekretariat / Stv. Leitung Administration 80% - 90%
Biel - Stellenantritt: 01.07.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Biel Das Gymnasium Biel-Seeland ist... Weiter - Mitarbeiter:in Sekretariat 90%
Biel - Stellenantritt: 01.08.2023 Arbeitsort: Biel Das Gymnasium Biel-Seeland ist eine traditionsreiche... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 70% im Bereich Familienergänzende Kinderbetreuung
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sie interessieren sich für... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.konvention.ch www.kantonen.swiss www.auswirkungen.com www.vizepraesidentin.net www.anastasia.org www.schweizer.shop www.behoerden.blog www.vizedirektor.eu www.diskriminierung.li www.bedauern.de www.voelkerrecht.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Internet of Things IoT für System- und Software-Architekten - IOTS
- Die Apple mac-Oberfläche für Anwender mit dem macOS Monterey - OSXA
- Mein Auftritt. Authentisch sein im öffentlichen Auftritt
- Gourmet-Kochkurs
- Weitere Seminare