Aids

UNO-Generalsekretär begrüsst Fortschritte im Kampf gegen Aids

publiziert: Donnerstag, 27. Nov 2014 / 23:08 Uhr
«Die Aids-Epidemie nimmt in Osteuropa, Zentralasien und dem Mittleren Osten zu - nicht zuletzt bedingt durch Stigmatisierung, Diskriminierung und Strafgesetze», kritisierte Ban.
«Die Aids-Epidemie nimmt in Osteuropa, Zentralasien und dem Mittleren Osten zu - nicht zuletzt bedingt durch Stigmatisierung, Diskriminierung und Strafgesetze», kritisierte Ban.

Bonn - UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die «enormen Fortschritte» im weltweiten Kampf gegen Aids begrüsst. Die Neuninfektionen hätten seit 2001 um 38 Prozent reduziert werden können, heute hätten fast 14 Millionen Infizierte weltweit Zugang zu der notwendigen Behandlung.

3 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
AidsAids
Allerdings seien die Erfolge weiter zerbrechlich, warnte Ban laut einer am Donnerstag vorab veröffentlichten Erklärung zum Welt-Aids-Tag am Montag. So lebten heute 35 Millionen Menschen mit HIV, darunter 19 Millionen, ohne von der Infektion zu wissen.

«Die Aids-Epidemie nimmt in Osteuropa, Zentralasien und dem Mittleren Osten zu - nicht zuletzt bedingt durch Stigmatisierung, Diskriminierung und Strafgesetze», kritisierte Ban. Zudem gebe es «bedeutende Lücken im Umgang mit bestimmten Schlüsselgruppen».

"Dürfen niemanden zurücklassen"

So erhalte jedes dritte infizierte Kind nicht die nötige Behandlung. Junge Frauen seien in Ländern mit hoher HIV-Rate besonders gefährdet. Hilfsorganisationen erhielten oft nicht die nötige Unterstützung. «Wir dürfen niemanden zurücklassen», mahnte der UNO-Generalsekretär.

Positiv hob Ban hervor, dass bei 1,16 Millionen Neugeborenen eine Infektion mit dem Virus durch antiretrovirale Medikamente verhindert werden konnte. Es werde daran gearbeitet, bis 2015 für 15 Millionen Menschen antiretrovirale Therapien zugänglich zu machen und die Ansteckung von Mutter zu Kind innerhalb der nächsten Jahre zu beseitigen.

Bei der Ebola-Epidemie in Westafrika hätten sie von der Erfahrung der Aids-Bekämpfung profitiert, erklärte Ban. Zum Welt-Aids-Tag rufe er nun die Staaten der Welt auf, wie vereinbart bis 2030 Aids zu beseitigen.

(flok/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Sogar Prinz Harry (30) wird nervös, wenn er eine Rede halten muss. mehr lesen
Christen und Muslime arbeiten gemeinsam an der Eindämmung von HIV/Aids.
World Vision Heute ist Welt-Aids-Tag. Im letzten Jahr infizierten sich 2.1 Millionen ... mehr lesen
Los Angeles - HIV kann nach Ansicht ... mehr lesen
Das Aids-Virus soll besiegt werden. (Symbolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. Inmitten der Hektik kann es eine Herausforderung sein, einen Ort der Ruhe und des Friedens zu finden. Hier sind einige Strategien, die Ihnen dabei helfen, die Ruhe im städtischen Sturm zu finden. mehr lesen  
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden ... mehr lesen  
Um die optimale Wirkung von Kneippen zu erzielen, sollte man einige Regeln beachten.
Man sollte - auch beim Saunieren - immer auf seinen Körper hören.
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung sehnt. Aber wussten Sie, dass ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten