Unzureichende Hilfszusagen

UNO-Konferenz dringt auf «schnelles» Handeln gegen den Hunger

publiziert: Montag, 25. Jul 2011 / 12:06 Uhr / aktualisiert: Montag, 25. Jul 2011 / 23:43 Uhr
Die schlimmste Dürre seit 60 Jahren sucht die Region heim.
Die schlimmste Dürre seit 60 Jahren sucht die Region heim.

Rom - Nach der schwersten Dürre seit 60 Jahren leiden die Menschen am Horn von Afrika an einer Hungersnot. Zehntausende starben bereits, über eine halbe Million Kinder ist vom Tod bedroht. Eine UNO-Konferenz beriet in Rom über Auswege und vorbeugende Massnahmen.

8 Meldungen im Zusammenhang
"Schnelles Handeln" sei geboten und auch noch möglich, hiess es am Montag in der Abschlusserklärung der Konferenz der UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO).

Es bestehe immer noch "ein Zeitfenster", um die Hungernden zu unterstützen und sie in die Lage zu versetzen, ihre Existenzgrundlagen wiederaufzubauen. Hierzu seien sowohl humanitäre Soforthilfe als auch langfristige Massnahmen notwendig.

Die Situation ist dramatisch: In Ostafrika sind nach Schätzungen der UNO in Somalia, Kenia, Äthiopien, Dschibuti, Sudan und Uganda rund 12 Millionen Menschen von Nahrungsmittelknappheit betroffen. In Regionen im Süden Somalias herrscht schwere Hungersnot.

"Hungersnot der Kinder"

Insgesamt 2,23 Millionen Kinder seien akut mangelernährt. UNICEF-Direktor Anthony Lake sprach von einer "Hungersnot der Kinder".

Josette Sheeran, Chefin des Welternährungsprogramms (WFP), einer Unterorganisation der FAO, sagte, viele Kinder hätten "weniger als 40 Prozent Überlebenschance". Die Not der Kinder in Somalia sei "das Schlimmste, was ich je gesehen habe".

Bewegungsfreiheit für Hirten

In Rom forderten die Experten und Politiker neben Soforthilfen auch langfristige Massnahmen, um den Hunger zu bekämpfen. Sie wollen, Hirten sowie Landwirten mit Viehzucht besondere Unterstützung zukommen lassen. Diese seien ein wichtiger Bestandteil der möglichen Nahrungsmittelsicherheit.

Im selben Kontext sei es auch entscheidend, die Bewegungsfreiheit der Hirten auch grenzübergreifend zu garantieren und abzusichern, hielt die Konferenz fest. Ebenso sei, die Vertreibung von Menschen zu vermeiden. Bauern und Fischern müsse zur Selbsthilfe geholfen werden.

Die Weltbank stellte am Montag 500 Millionen Dollar gegen die Hungerkrise bereit. Die EU-Kommission stockte am Wochenende ihre Hilfe für die Region um 60 Millionen auf 160 Millionen Euro auf. Bern wiederum stellte für die Bekämpfung der Hungersnot bereits vergangene Woche 4,5 Mio. Franken bereit.

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Johannesburg - Afrika muss nach ... mehr lesen
Maisfeld in Senegal: Die Klimakonferenz bietet Afrika die Möglichkeit, an der internationalen Agenda mitzuwirken.
Die Situation der Menschen am Horn von Afrika ist trotz internationaler Nothilfe sehr schwierig.
Bern - Die Glückskette hat innerhalb ... mehr lesen
New York - Die Situation in den ... mehr lesen
Mehr als zwölf Millionen Menschen in Somalia, Kenia, Äthiopien und Dschibuti brauchen dringend Hilfe.
Mogadischu - Nur einen Tag nach dem Start der Luftbrücke der UNO für Hungernde in Somalia sind bei Kämpfen in der Hauptstadt Mogadischu mindestens 6 Menschen getötet worden. 19 Personen seien verletzt worden, teilte ein Behördensprecher mit. mehr lesen 
Tödlicher Hunger: Die humanitäre Krise bedroht rund 3,7 Millionen Menschen.
Brüssel - Die UNO hat am Mittwochnachmittag ihre Luftbrücke zur Lieferung von Nahrungsmitteln in das dürregeplagte Somalia gestartet. Zunächst sei ein Flugzeug mit zehn Tonnen ... mehr lesen 6
Weitere Artikel im Zusammenhang
Addis Abeba - Während der Vorbereitung einer Luftbrücke für Hungerleidende in ... mehr lesen
Eine somalische Frau rennt durch die Milizaufsicht zum Nahrungslager.
Rom - Vor dem internationalen Krisentreffen zur Bekämpfung der Hungersnot am Horn von Afrika haben zahlreiche Musiker und Schauspieler in einer gemeinsamen Erklärung eine Verstärkung der Hilfsanstrengungen gefordert. mehr lesen 
400'000 Menschen befinden sich schon in dem Flüchtlingslager.
Addis Abeba/Nairobi - Die Schreckensmeldungen aus den von der Hungerkatastrophe betroffenen Gebieten reissen nicht ab: In manchen Regionen Somalias stirbt in diesen Tagen alle ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten