UNO-Sicherheitsrat lässt Chlorgas-Einsatz in Syrien untersuchen

New York/Genf - Der UNO-Sicherheitsrat hat eine Untersuchung von Chemiewaffenangriffen in Syrien beschlossen. Die 15 Mitgliedsstaaten nahmen einstimmig eine Resolution an mit dem Auftrag, die Verantwortlichen für die Angriffe mit Chlorgas und anderen giftigen Chemikalien zu finden.
Die EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini begrüsste den Entschluss: «Die Schuldigen hinter den zahlreichen schweren Menschenrechtsverletzungen und der Ermordung von Tausenden Zivilisten müssen zur Rechenschaft gezogen werden», sagte sie.
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon muss nun laut Resolutionstext innerhalb von rund drei Wochen ein Team aus Experten der Vereinten Nationen sowie der Organisation für das Verbot von Chemiewaffen (OPCW) zusammenzustellen.
Das Team solle «Individuen, Einheiten, Gruppen oder Regierungen» identifizieren, die den Einsatz der Waffen «ausgeführt, organisiert, gesponsert» oder anderweitig unterstützt hätten, hiess es.
Bericht 90 Tage nach der Experten-Mission
Ein erster Bericht soll 90 Tage nach Beginn der Mission vorliegen. Die Erkenntnisse der Experten könnten zur Verhängung von internationalen Sanktionen gegen die Verantwortlichen führen.
Die syrische Opposition hat Assads Truppen wiederholt Angriffe mit Chlorgas vorgeworfen. Auch die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch berichtete von sechs Chlorgas-Angriffen in Idlib zwischen Mitte und Ende März. Die Regierung der autonomen Region Kurdistan im Irak sprach ihrerseits von Beweisen, dass auch die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) Chlorgas eingesetzt habe.
Chlorgas wird in der Industrieproduktion verwendet und gilt nicht formal als Giftgas. Es wird jedoch auch als Kampfmittel eingesetzt.
Wiederholt Chemiewaffen eingesetzt
Im syrischen Bürgerkrieg, bei dem seit dem Ausbruch im März 2011 nach Zahlen der oppositionellen Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte mehr als 240'000 Menschen ums Leben gekommen sind, sollen mehrmals Chemiewaffen eingesetzt worden sein.
Rund 1300 Tonnen Chemiewaffen sind, nach der Zustimmung von Machthaber Assad, bereits aus dem Land herausgeholt und zerstört worden. Einige Beobachter fürchten allerdings, dass es innerhalb des Landes noch mehr gibt.
Experten der OPCW hatten im vergangenen Jahr deutliche Beweise für den «systematischen und wiederholten» Einsatz des toxischen Chlorgases gegen Dörfer im Norden Syriens gesammelt. Ihr Mandat ist allerdings darauf beschränkt, herauszufinden, ob chemische Waffen eingesetzt worden sind - nicht, wer sie eingesetzt hat.
USA und Russland einig bei Chemiewaffen
Während Washington und seine Verbündeten die gegen Assad kämpfenden Rebellen unterstützen, steht Russland auf der Seite des Assad-Regimes und hat in der Vergangenheit meistens mit einem Veto im UNO-Sicherheitsrat gedroht, sollte der syrische Machthaber aus Moskauer Sicht einseitig als Schuldiger angeprangert werden.
Die USA und Russland hatten sich allerdings im September 2013 in Genf bereits auf die Vernichtung der syrischen Chemiewaffen geeinigt.
(nir/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Oberärztin/-arzt Notfallmedizin 60-100%
St. Gallen - Oberärztin/-arzt Notfallmedizin 60-100% St. Gallen 60-100% Ihre Aufgaben und Perspektiven Betreuung... Weiter - Fachärztin / Facharzt Innere Medizin 80 - 100%
Lachen - Über uns Das Spital Lachen leistet einen wichtigen Beitrag zur stationären und ambulanten... Weiter - Médecin adjoint(e) angiologie 80-100%
Bienne - Au Centre hospitalier Bienne, les services d'angiologie et de chirurgie vasculaire travaillent main... Weiter - Oberärzte / -ärztinnen Notfallmedizin 40-90%
Biel - Die Notfallstation am Spitalzentrum Biel ist 24 Stunden pro Tag an 365 Tagen pro Jahr für Patienten... Weiter - Leitende Ärztin/Leitenden Arzt Angiologie 80-100%
Biel - Am Spitalzentrum Biel arbeiten Angiologie und Gefässchirurgie vereint in einem eigenständigen... Weiter - Responsable du service de médecine du travail
Bienne - Nous recherchons pour une entrée en fonction immédiate ou selon entente un(e) Responsable du... Weiter - Leiter/in Arbeitsmedizinischer Dienst
Biel - Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Leiter/in Arbeitsmedizinischer Dienst Ihre... Weiter - Chef(fe)s de clinique en médecine d'urgence 40-90%
Bienne - Le service des urgences du Centre hospitalier Bienne est ouvert 24 heures sur 24, 365 jours par an.... Weiter - Formation contrôleur:euse de la circulation aérienne - Genève
Genève - Description Vous avez envie de travailler dans une ambiance internationale? D'avoir un poste... Weiter - Facharzt (m/w) für Allgemeine Innere Medizin 60 bis 100%
Grindelwald - Ihre Aufgaben Eigenverantwortliche medizinische Betreuung von Patienten/-innen aller Altersgruppen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sicherheitsrat.ch www.chemiewaffenangriffen.swiss www.russland.com www.regierung.net www.chlorgases.org www.rechenschaft.shop www.erkenntnisse.blog www.verantwortlichen.eu www.opposition.li www.chemikalien.de www.terrormiliz.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik, Ethik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Kurs für Privatbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Kurs für Berufsbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Weitere Seminare