UNO-Sicherheitsrat verschärft Sanktionen gegen Nordkorea

publiziert: Freitag, 12. Jun 2009 / 18:48 Uhr / aktualisiert: Freitag, 12. Jun 2009 / 20:17 Uhr

New York - Der UNO-Sicherheitsrat verschärft die Sanktionen gegen Nordkorea. Die Resolution 1874 wurde in New York von allen 15 Mitgliedsstaaten verabschiedet. Damit reagierte der Sicherheitsrat auf den jüngsten Atomwaffentest des von Kim Jong Il regierten Nordkorea.

Der UNO-Sicherheitsrat verschärft die Sanktionen gegen Nordkorea.
Der UNO-Sicherheitsrat verschärft die Sanktionen gegen Nordkorea.
6 Meldungen im Zusammenhang
Die Resolution verurteilt Nordkoreas unterirdischen Atomwaffentest vom 25. Mai und die anschliessenden Raketentests «aufs Schärfste». Der Rat fordert Nordkorea zudem auf, «keinen Attomwaffentest mehr zu unternehmen und keine ballistischen Raketen zu starten».

Alle Aktivitäten des Landes mit Nuklearbezug müssten ohne weitere Verzögerung «vollständig, nachprüfbar und unumkehrbar» eingestellt werden. Zudem müsse Nordkorea seine Erklärung zum Rückzug aus dem Atomwaffensperrvertrag zurücknehmen.

Mehr als zwei Wochen hatten die Mitglieder des Sicherheitsrats um einen konsensfähigen Text gerungen. Die Initiatoren - die USA, Frankreich, Grossbritannien, Japan und Südkorea - wollten ein Signal der internationalen Geschlossenheit setzen und dadurch den diplomatischen Druck auf Nordkorea erhöhen.

Waffenembargo ausgeweitet

Der neue UNO-Beschluss verschärft die Resolution 1718, in der der Sicherheitsrat bereits nach Nordkoreas erstem Atomwaffentest 2006 Strafmassnahmen verhängt hatte.

Unter anderem wurde das Waffenembargo ausgeweitet: Nur noch leichte Waffen dürfen nach Nordkorea geliefert werden und auch dies nur bei vorheriger Benachrichtigung der UNO. Alle Frachtlieferungen von und nach Nordkorea müssen inspiziert werden, wenn der Verdacht auf einen Zusammenhang mit dem Atomprogramm besteht.

Zudem dürfen Nordkorea künftig keine Finanzmittel oder andere Güter bereitsgestellt werden, wenn diese für Waffenprogramm genutzt werden können. Finanzhilfen für humanitäre Zwecke sind weiter erlaubt; die Resolution erteilt keine Ermächtigung zum Einsatz militärischer Gewalt gegen das Land.

(smw/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Seoul - Nordkorea hat nach eigenen ... mehr lesen 1
Nach eigenen Angaben nahm Pjöngjang bereits in den Jahren 2006 und 2009 Atomwaffentests vor. (Symbolbild)
Der Handel zwischen den Ländern wird praktisch eingestellt.
Tokio - Der internationale Druck auf Nordkorea wächst: Nach den verschärften UNO-Sanktionen gegen das kommunistische Land bereitet die US-Regierung konkrete Schritte vor, um die Lieferung ... mehr lesen
Seoul/New York - Nordkorea hat ... mehr lesen
Unheimliche Ankündigungen aus Nordkorea.
Kim Jong Il hat weiterhin den Finger am Abzug seiner Atomwaffen.
Seoul/Peking/New York - Nordkorea ... mehr lesen
New York/Moskau - Die fünf Veto-Mächte im UNO-Sicherheitsrat haben sich auf ... mehr lesen
Eine Abstimmung im Sicherheitsrat wird für Donnerstag oder Freitag erwartet. (Symbolbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Raketenstarts hatten für grosse Empörung gesorgt.
Seoul - Im Streit um sein Atomprogramm hat Nordkorea seine aggressive Rhetorik verstärkt. Erstmals wurden Angriffe mit Nuklearwaffen angedroht. Nach russischen Angaben bereitet das Regime in ... mehr lesen 7
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong mit einem erneuten Raketentest von Nordkorea.(Archivbild)
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong ...
Erster Besuch seit Atomwaffentest  Peking - Einer der wichtigsten Politiker Nordkoreas ist zu einem Besuch in China eingetroffen. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, landete Ri Su Yong, ein stellvertretender Vorsitzender von Nordkoreas Arbeiterpartei, am Dienstag in Peking. mehr lesen 
Reaktion auf Verletzung der Grenze  Seoul - An der innerkoreanischen Grenze ist es erneut zu Spannungen gekommen. Die südkoreanische Marine feuerte nach der Verletzung der Grenze aus Nordkorea am Freitagmorgen Warnschüsse ab. mehr lesen  
Auch Treffen mit Kim Jong Un kein Problem  New York - In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters hat der republikanische ... mehr lesen  1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Basel 8°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen sonnig
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Genf 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 8°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten