UNO: Syrien ist verwickelt in Hariri-Mord

publiziert: Freitag, 21. Okt 2005 / 08:19 Uhr / aktualisiert: Montag, 24. Okt 2005 / 16:20 Uhr

New York - Ein Bericht des UNO-Sonderermittlers Detlev Mehlis enthält Beweise für Syriens Verwicklung in den Mord am früheren libanesischen Ministerpräsidenten Hariri.

Der ermordete frühere libanesische Ministerpräsident Hariri.
Der ermordete frühere libanesische Ministerpräsident Hariri.
13 Meldungen im Zusammenhang
In dem am Donnerstagabend (Ortszeit) in New York veröffentlichten Bericht heisst es, es gebe übereinstimmende Belege für eine syrische und eine libanesiche Beteiligung. Der Bericht beschuldigt ausserdem hochrangige syrische Politiker, unter ihnen Aussenminister Faruk el Schara, der versuchten Täuschung.

El Scharas Schreiben an die von Mehlis geleitete UNO-Kommission zur Untersuchung des Hariri-Mords habe «falsche Informationen» enthalten. Die syrischen Behörden hätten ihrerseits nach anfänglichem Zögern «in begrenztem Mass» mit der Kommission zusammengearbeitet.

Der Berliner Oberstaatsanwalt Detlev Mehlis übergab seinen Untersuchungsbericht am Donnerstagnachmittag UNO-Generalsekretär Kofi Annan. Dieser will den Bericht noch am Freitag an den UNO-Sicherheitsrat weiterleiten.

Anlass für Sanktionen?

Die syrische Regierung hat wiederholt jede Beteiligung an dem Attentat zurückgewiesen. Die USA dagegen vermuten schon länger eine syrische Beteiligung hinter dem Anschlag auf Hariri.

Die US-Regierung enthielt sich am Donnerstag (Ortszeit) zunächst jeglichen Kommentars. Ein Sprecher des Aussenministeriums sagte, die zuständigen Stellen wollten den Bericht zunächst aufmerksam lesen.

In den US-Medien gibt es Spekulationen, dass die Regierung von Präsident George W. Bush den Bericht zum Anlass für scharfe Sanktionen gegen Syrien nehmen werde. Washington werde auch die Forderung nach einer neuen Regierung in Damaskus erheben, hiess es.

Mehlis und seine Mitarbeiter ermittelten im Auftrag von Annan vier Monate lang zu dem Bombenattentat auf Hariri. Dabei waren am 14. Februar in Beirut insgesamt 21 Menschen getötet worden.

Selbstmord des syrischen Innenministers

Die Ermittlungen hatten im September bereits zur Festnahme von vier libanesischen Generälen aus dem Umfeld der syrischen Sicherheitsdienste geführt. Der ehemalige Chef des syrischen Geheimdienstes im Libanon, Innenminister Ghasi Kanaan, hatte sich am 12. Oktober das Leben genommen. Er galt als wichtiger Zeuge.

Der Mord an Hariri hatte im Libanon massive Proteste der anti-syrischen Opposition ausgelöst, die Damaskus für das Attentat verantwortlich machte. Wachsender Druck insbesondere seitens der USA und Frankreichs brachte Syrien schliesslich dazu, seine Truppen im April nach fast drei Jahrzehnten aus dem Nachbarland abzuziehen.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Dubai - Aus Kritik am Kurs der ... mehr lesen
Der Vize ist überzeugt, dass der Reformkurs von Präsident Baschar el Assad scheitern wird.
Detlev Mehlis prangert die syrischen Behörden an. (Archivbild)
Beirut - Der scheidende ... mehr lesen
Beirut/New York - Der deutsche ... mehr lesen
Detlev Mehlis will nach Berlin zurückkehren.
Der Mord an Rafik Hariri könnte schwere Sanktionen gegen Syrien zur Folge haben.
New York - Der UNO-Sicherheitsrat ... mehr lesen
Damaskus - Zehntausende Syrer ... mehr lesen
Voreingenommen? Detlev Mehlis übergibt Kofi Annan den Untersuchungsbericht.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Baschar el Assad hatte Reformen eingeläutet, jetzt steht sein ganzer Klan unter Druck.
Washington - Seit Jahren hat die ... mehr lesen
Beirut - In Libanon ist ein erster, im ... mehr lesen
Emile Lahoud ist ebenfalls ins Visier der Ermittlungen geraten.
Regierungschef Fuad Siniora habe den Vereinten Nationen (UNO) für ihre Bemühungen gedankt.
Beirut/Damaskus - Das libanesische Kabinett hat den belastenden UNO-Ermittlungsbericht zum Mord am früheren libanesischen Ministerpärisdent Rafik Hariri begrüsst. Zuvor war es zu einer ... mehr lesen
Dschiddah/Simi Valley - Der Sohn ... mehr lesen
Saad el Hariri will Gerechtigkeit.
Damaskus/Beirut - Syrien hat den UNO-Untersuchungsbericht zum Mord am libanesischen Ex-Premier Rafik Hariri als «parteiisch und politisiert» zurückgewiesen. mehr lesen 
Präsident Bush kündigte die Fortsetzung des Kampfes bis zu einem «vollständigen Sieg» an.
Washington - US-Präsident George ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ausschnitt aus «Hostage: The Bachar Tape».
Ausschnitt aus «Hostage: The Bachar Tape».
Fotografie Hasselblad-Preis geht an Walid Raad  Stockholm - Der libanesisch-amerikanische Künstler Walid Raad bekommt den renommierten Hasselblad-Preis für Fotografie 2011. Ausgezeichnet werde er für seine innovative Arbeit in dem Projekt «The Atlas Group», teilte die Jury am Dienstag im schwedischen Göteborg mit. mehr lesen  
Uri Grossmann wurde im Sommer 2006 getötet  Jerusalem - Der israelische Schriftsteller David Grossman hat ein Lied für seinen 2006 im Libanonkrieg ... mehr lesen  
David Grossman.
Etschmayer Im Moment ist der Nahost-Krisenherd eindeutig in Israel und im Libanon. Doch auch dort mischt das wahre Epizentrum mit, der Iran. Die vom Iran unterst ... mehr lesen  
Im Februar 2005 wurde der libanesische Ex-Premierminister Rafik Hariri Opfer eines Bomben-Attentats. Wir verfolgten die Ereignisse bis ins darauf folgende Jahr und zum Abschluss der Untersuchungen nach dem Mord. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten