UNO befürchtet Hungersnot in Afrika

publiziert: Dienstag, 22. Jul 2008 / 16:25 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 22. Jul 2008 / 16:42 Uhr

Nairobi - In den Staaten am Horn von Afrika droht nach Angaben der UNO in den kommenden Monaten eine Hungersnot. Zu wenig Regenfälle und Dürre beeinträchtigten die diesjährigen Ernten in Äthiopien, Eritrea, Dschibuti und Somalia.

In Äthiopien sind die Lebensmittelrationen gekürzt worden. (Symbolbild)
In Äthiopien sind die Lebensmittelrationen gekürzt worden. (Symbolbild)
5 Meldungen im Zusammenhang
Hinzu kommen die hohen Lebensmittelpreise und die gestiegenen Treibstoffkosten, die den Transport von Hilfsgütern verteuern, wie Besida Tonwe, Leiterin des UNO-Regionalbüros für Humanitäre Massnahmen, in Nairobi erklärte.

«Wir fürchten eine sehr schwere Krise in Somalia», warnte Mark Bowden, UNO-Koordinator der humanitären Hilfe für Somalia. In den kommenden Monaten benötigten 3,5 Millionen Menschen Hilfe, mehr als die Hälfte der Bevölkerung.

Millionen betroffen

Insgesamt sind nach UNO-Schätzungen knapp 15 Millionen Menschen am Horn von Afrika sowie im Norden Kenias und Ugandas auf Lebensmittelhilfe angewiesen. Die Geberländer hätten jedoch bisher nicht ausreichend Finanzmittel bereitgestellt.

In Somalia müsse die Menge der ins Land gebrachten Lebensmittel in den kommenden Wochen verdoppelt werden, um nach drei Dürrejahren eine Hungersnot abzuwenden. In dem von Bürgerkrieg und Gewalt geprägten Land wird die Versorgung der Menschen vor allem durch die Sicherheitslage und die Piraterie an der Küste erschwert.

In Äthiopien seien die Lebensmittelrationen gekürzt worden, um Prioritäten zu setzen, sagte Peter Smerdon, Sprecher des Welternährungsprogramms (WFP).

(tri/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Luzern - Während am Welternährungsgipfel in Rom über den globalen Kampf ... mehr lesen
«Die Menschen, die ich antreffe, sind verzweifelt. Sie sprechen vom 'totalen Hunger', von einem 'Jahr des Todes'», zitiert Caritas, die sich derzeit im Südsudan aufhält. (Archivbild)
Die Zahl der somalischen Bootsflüchtlinge ist in diesem Jahr so hoch wie nie zuvor.
Nairobi - Die Zahl der somalischen Bootsflüchtlinge, die über den Golf von Aden nach Jemen zu gelangen versuchen, ist in diesem Jahr so hoch wie nie zuvor. Bis Ende September erreichten ... mehr lesen
Genf - Die Schweizer Sektion der Hilfsorganisation Ärzte ohne ... mehr lesen
Die humanitäre und gesundheitliche Lage der Bevölkerung werde durch die anhaltende Trockenheit verschlimmert.
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz hat vor einer Hungersnot in Somalia gewarnt.
Bern - Das Internationale Komitee ... mehr lesen
Nairobi - Äthiopien hat die internationale Gemeinschaft dringend um Lebensmittelhilfe gebeten. Das Land in der Sahelzone benötigt von den Geberländern mehr als 300 Millionen Dollar, um zusätzliche Lebensmittel zu kaufen. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten