UNO fordert Achtung der Rechte von Migranten

publiziert: Mittwoch, 5. Okt 2005 / 23:58 Uhr

New York - Migration trägt zum Wachstum der Weltwirtschaft bei. Dies hält ein Bericht der Weltkommission über internationale Migration (GCIM) fest, welcher den Vereinten Nationen (UNO) in New York vorgestellt wurde.

Migration habe grosses wirtschaftliches, soziales und kulturelles Potenzial.
Migration habe grosses wirtschaftliches, soziales und kulturelles Potenzial.
2 Meldungen im Zusammenhang
Die UNO-Organisation schlägt darin Massnahmen für einen bessere Migrationspolitik vor. Migration hat grosses wirtschaftliches, soziales und kulturelles Potenzial, sagte Urs Ziswiler, Leiter des Büros für Politische Angelegenheiten im EDA, bei der Präsentation des Berichtes. Sie sei ein globales Phänomen, dass zu lange nur regional behandelt worden sei.

Die Rolle von Migranten für die Entwicklung und die Bekämpfung der Armut müsste anerkannt und unterstützt werden, forderten Ziswiler und der Direktor des Sekretariats der Kommission, der Schweizer Rolf Jenny, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur sda.

Die Wirtschaftssysteme zahlreicher Staaten würde ohne Einwanderer nicht funktionieren, sagte Ziswiler. Auch die Schweiz brauche jährlich Zehntausende von Einwanderern. Seit dem Zweiten Weltkrieg hätten rund zwei Millionen Immigranten in hohem Masse zum Wohlstand der Schweiz beigetragen.

Entwicklungshilfe

150 Milliarden Dollar überweisen Migrantinnen und Migranten jährlich in ihre Herkunftsländer. Dieser Betrag entspricht dem Dreifachen der weltweiten staatlichen Entwicklungshilfe.

Rund acht Milliarden Dollar überweisen Einwanderer in der Schweiz an ihre Heimatländer zurück. Sie nützten so nicht nur der Wirtschaft im Aufnahmeland, sondern fördern zudem die Entwicklung ihres Herkunftslandes, sagte Jenny.

Weltweit leben rund 200 Millionen Menschen als Migranten. Das entspricht drei Prozent der Weltbevölkerung.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Hammamet - Die Aussenminister von elf Mittelmeer-Anrainerstaaten haben sich ... mehr lesen
Miguel Angel Moratinos sieht die Lösung in einer «globalen Herangehensweise».
Zürich - An der Asyl- und Migrationskonferenz in Zürich forderten Städte und Gemeinden die Übernahme aller Nothilfekosten durch den Bund sowie Unterstützung bei der Ausweisung abgewiesener Asylsuchender. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten