1
Verzweifelte Lage
UNO lanciert Nepal-Hilfsappell für 415 Millionen Dollar
publiziert: Mittwoch, 29. Apr 2015 / 09:31 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 29. Apr 2015 / 18:29 Uhr
Kathmandu - Die UNO hat am Mittwoch einen Hilfsappell für das nepalesische Katastrophengebiet über 415 Millionen Dollar lanciert. Die UNO schätzte in einem Überblick zu den Ausmassen der Schäden und Bedürfnisse die Gesamtzahl der Betroffenen auf acht Millionen Personen.
Beim Beben vom vergangenen Samstag seien 70'000 Häuser zerstört und 530'000 beschädigt worden. Am dringendsten brauche es jetzt Nahrung, Unterkünfte, Hygieneartikel und medizinisches Material, teilte das UNO-Büro zur Nothilfe-Koordinierung (OCHA) mit.
Rund 500'000 Personen verbringen derzeit die Nächte unter freiem Himmel und müssten so rasch als möglich ein Obdach erhalten. Die Wettervorhersagen für die kommenden zehn Tage gehen von anhaltenden Regenfällen aus. Deshalb seien zusätzliche Schutzplachen unbedingt nötig, hiess es.
In ihrem Überblick ging die UNO-Koordinierungsstelle von 4,2 Millionen Menschen aus, für die Trinkwasser und sanitäre Installationen instand gestellt werden müssten. Gegen 1,4 Millionen Personen brauchen laut OCHA Nahrungsmittelhilfe. Darunter seien 750'000 Personen in den schwerst zugänglichen Zonen. Die UNO-Stelle schätzt ferner die Zahl der schutzbedürftigen Kinder auf zwei Millionen und jene der Frauen auf 500'000.
Weitere ausländische Such- und Rettungsteams würden nicht mehr gebraucht, betonte das OCHA. Die derzeit in Nepal im Einsatz stehenden Teams aus 18 Ländern genügten vollauf. Bis Dienstag hätten 14 Personen aus Trümmern gerettet werden können.
Genug medizinische Helfer
Medizinische Hilfsteams, welche noch nicht in Nepal eingetroffen seien, würden von den Behörden gebeten, wieder umzukehren. Die nahende Monsun-Saison werde den Helfern wohl zusätzliche Schwierigkeiten bereiten, sagte Jamie McGoldrick von der UNO.
Nach einer ersten Schätzung brauche es monatlich 12'000 Tonnen Nahrungsmittel. Heute seien in Nepal nur 120 Tonnen Nahrungsmittel verfügbar. Der Flughafen der Hauptstadt Kathmandu sei weiter überlastet.
Inzwischen seien zur Verteilung der internationalen Hilfe zwei Logistikzentren eingerichtet worden, eines in Pokhara und eines in Birgunj. Der Flughafen von Pokhara könne von Herkules-Transportflugzeugen angeflogen werden, hiess es weiter.
Der Chef von Nepals Katastrophenmanagement will nach dem Erdbeben nicht mehr jede Hilfe ins Land lassen. Man habe jetzt 22 bis 24 Such- und Rettungsteams aus dem Ausland im Land, mehr brauche es nicht, sagte Ram Kumar Dahal am Mittwoch .
Wichtiger sei Geld, das in den Desaster-Fonds des Regierungschefs fliesse. Er betonte, dass die Regierung in der Lage sei, die Hilfsgüter gleichzeitig in alle Distrikte zu bringen.
Rund 500'000 Personen verbringen derzeit die Nächte unter freiem Himmel und müssten so rasch als möglich ein Obdach erhalten. Die Wettervorhersagen für die kommenden zehn Tage gehen von anhaltenden Regenfällen aus. Deshalb seien zusätzliche Schutzplachen unbedingt nötig, hiess es.
In ihrem Überblick ging die UNO-Koordinierungsstelle von 4,2 Millionen Menschen aus, für die Trinkwasser und sanitäre Installationen instand gestellt werden müssten. Gegen 1,4 Millionen Personen brauchen laut OCHA Nahrungsmittelhilfe. Darunter seien 750'000 Personen in den schwerst zugänglichen Zonen. Die UNO-Stelle schätzt ferner die Zahl der schutzbedürftigen Kinder auf zwei Millionen und jene der Frauen auf 500'000.
Weitere ausländische Such- und Rettungsteams würden nicht mehr gebraucht, betonte das OCHA. Die derzeit in Nepal im Einsatz stehenden Teams aus 18 Ländern genügten vollauf. Bis Dienstag hätten 14 Personen aus Trümmern gerettet werden können.
Genug medizinische Helfer
Medizinische Hilfsteams, welche noch nicht in Nepal eingetroffen seien, würden von den Behörden gebeten, wieder umzukehren. Die nahende Monsun-Saison werde den Helfern wohl zusätzliche Schwierigkeiten bereiten, sagte Jamie McGoldrick von der UNO.
Nach einer ersten Schätzung brauche es monatlich 12'000 Tonnen Nahrungsmittel. Heute seien in Nepal nur 120 Tonnen Nahrungsmittel verfügbar. Der Flughafen der Hauptstadt Kathmandu sei weiter überlastet.
Inzwischen seien zur Verteilung der internationalen Hilfe zwei Logistikzentren eingerichtet worden, eines in Pokhara und eines in Birgunj. Der Flughafen von Pokhara könne von Herkules-Transportflugzeugen angeflogen werden, hiess es weiter.
Der Chef von Nepals Katastrophenmanagement will nach dem Erdbeben nicht mehr jede Hilfe ins Land lassen. Man habe jetzt 22 bis 24 Such- und Rettungsteams aus dem Ausland im Land, mehr brauche es nicht, sagte Ram Kumar Dahal am Mittwoch .
Wichtiger sei Geld, das in den Desaster-Fonds des Regierungschefs fliesse. Er betonte, dass die Regierung in der Lage sei, die Hilfsgüter gleichzeitig in alle Distrikte zu bringen.
(jbo/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Kathmandu - Alle Ausländer in den ... mehr lesen
Kathmandu - In Nepal haben Rettungskräfte fünf Tage nach dem verheerenden Erdbeben zwei weitere Überlebende aus den Trümmern bergen können. Die Hilfsarbeiten werden nun durch ... mehr lesen
Kathmandu - Fünf Tage nach dem ... mehr lesen
Kathmandu - Nach dem schweren Erdbeben in Nepal ist es am Dienstag zu einem weiteren Lawinenabgang gekommen. Die Lawine raste nach Behördenangaben in Ghodatabela an der beliebten Trekking-Route Langtang ins Tal. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Forscher vom Los Alamos National Laboratory (LANL) haben als erste ein auf maschinellem Lernen basierendes seismisches Bildgebungsverfahren erfolgreich auf reale Daten angewendet. Sobald dieses Modell vollständig trainiert ist, kann es die Berechnungszeit erheblich verkürzen und genauere Modelle der Untergrundgeologie liefern. mehr lesen
Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch ... mehr lesen
Nachweis bis 2020 gefordert Brugg AG - Die Atomaufsichtsbehörde ENSI hat die ... mehr lesen
Zweimal 6,8 Quito - Ecuador ist am Mittwoch von zwei schweren Erdbeben erschüttert worden. Bei einem Beben am Mittwochmittag (Ortszeit) wurde wie zuvor ... mehr lesen
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...

-
00:18
Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite? -
22:30
55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert -
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Schaden, Leistungen, Rettung Sanität, Feuerwehr
- Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen
Biel - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen Biel Swiss Life GA Biel-Seeland Ihr... Weiter - Teamleiter Kundenberater (w/m/d), 100 % in Luzern
Luzern - Das erwartet dich Personelle und fachliche Führung des 7-köpfigen Innendienst-Teams in... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen - Generalagentur St. Gallen-Appenzeller
St. Gallen - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen - Generalagentur St. Gallen-Appenzellerland... Weiter - Versicherungsberater (w/m/d), 100 % in St. Moritz
St. Moritz - Das erwartet dich Du vereinbarst telefonisch oder persönlich Termine mit potenziellen Neukunden.... Weiter - Teamleiter Leistungsprüfung (w/m/d), 100 %
Schönenwerd - Das erwartet dich Für die organisatorische, personelle und fachliche Führung eines Teams in der... Weiter - Sachbearbeiter:in Kundencenter (100 %)
Ittigen - Seit über 200 Jahren gibt es die Gebäudeversicherung Bern. Seither ist eines konstant geblieben:... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 80-100 % in Einsiedeln
Einsiedeln - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Kundenberater befristet für 6-12 Monate (w/m/d), 80-100 % in Pfäffikon SZ
Pfäffikon - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Praktikum (w/m/d), 100 % in Schaffhausen ab August 2023
Schaffhausen - Das erwartet dich Du lernst unsere internen Arbeitsabläufe kennen und erreichst dadurch deine... Weiter - Praktikum (w/m/d), 100 % in Altdorf ab August 2023
Altdorf - Das erwartet dich Du lernst unsere internen Arbeitsabläufe kennen und erreichst dadurch deine... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.hauptstadt.ch www.regierung.swiss www.kathmandus.com www.nachbeben.net www.kapazitaet.org www.rettungsteam.shop www.flughafen.blog www.neurologen.eu www.verfuegung.li www.operationsbesteck.de www.chirurgen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.hauptstadt.ch www.regierung.swiss www.kathmandus.com www.nachbeben.net www.kapazitaet.org www.rettungsteam.shop www.flughafen.blog www.neurologen.eu www.verfuegung.li www.operationsbesteck.de www.chirurgen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Nothilfekurs
- Nothelferkurs
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider) / Sommerkurs
- KineRescue - Soforthilfe im Alltag
- Erste Hilfe HippoSafety Pferdebetrieb (PE431)
- Unfall was tun HippoSafety Pferdebetrieb (PE435)
- Aus dem Notfallkoffer des ehemaligen Kantonsarztes
- Erste Hilfe bei Notfällen mit Kindern mit Naturheilkunde und Notfallmedizin
- Weitere Seminare