US-Arbeitsmarktdaten als Prüfstein für die Börsen

publiziert: Sonntag, 30. Sep 2007 / 19:18 Uhr / aktualisiert: Montag, 1. Okt 2007 / 00:07 Uhr

New York - Die Stimmung an den US-Aktienmärkten hat sich deutlich verbessert - doch ein Prüfstein für die Kauflaune der Börsianer werden die Arbeitsmarktdaten zum September sein, die am Freitag veröffentlicht werden.

Der Markt habe die Krise am Häusermarkt gut verkraftet, sagte ein Analyst.
Der Markt habe die Krise am Häusermarkt gut verkraftet, sagte ein Analyst.
Sollten diese gut ausfallen, ist nach Einschätzung von Analysten der Weg frei für eine neue Rekordjagd. «Weil die August-Zahlen so schlecht waren, werden sich die Investoren auf die Daten zum September stürzen», sagte ein Analyst.

Im August war die Zahl der Stellen ausserhalb der Landwirtschaft unwartet um 4000 gesunken - eine Entwicklung, die wohl die US-Notenbank bei ihrer Entscheidung beeinflusst hat, die Zinsen im September um einen halben Prozentpunkt auf 4,75 Prozent zu senken.

Nach diesem Zinsschritt starteten die Börsen durch: Im September gewann der Dow-Jones-Index der Standardwerte 4,0 Prozent, der Index der Technologiebörse Nasdaq stieg um 4,1 Prozent und der breiter gefasste S&P-500-Index legte 3,6 Prozent zu. Für den S&P ist das der stärkste Anstieg in einem September seit 1998.

Kreditkrise im Hintergrund

Die Turbulenzen an den Kreditmärkten, die im Juli und August die Stimmung belastet haben, sind dagegen augenscheinlich in den Hintergrund getreten. Der Markt habe die Krise am Häusermarkt gut verkraftet, sagte ein Analyst. Das vierte Quartal dürfte positiv ausfallen, und der Markt sollte sich gegen Ende Jahr auf einem Rekordhoch befinden.

Die Investoren dürften neben den Arbeitsmarktdaten zudem in der kommenden Woche mit Spannung auf den Einkaufsmanagerindex Industrie und auf den Service-Index achten. Zudem werden die Daten zum US-Autoabsatz veröffentlicht.

(ht/sda)

 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 7°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 6°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 6°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 8°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 5°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 6°C 17°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten