Lange Liste von Verbesserungen

US-Aussenminister Kerry sieht positiven Wandel

publiziert: Freitag, 22. Jan 2016 / 15:02 Uhr
John Kerry präsentierte am WEF, was sich im letzten Jahr gut entwickelt hat.
John Kerry präsentierte am WEF, was sich im letzten Jahr gut entwickelt hat.

Davos GR - Eine Tour d'Horizon gegen die Resignation: US-Aussenminister John Kerry hat in seiner Rede am Weltwirtschaftsforum (WEF) viel Zuversicht verströmt. Die Welt sei im Wandel, aber nicht nur zum Negativen.

2 Meldungen im Zusammenhang
Es gebe so viele Gräuel auf der Welt, sagte Kerry am Freitag im Kongresszentrum von Davos GR. Einige Menschen seien sogar bereit, sich aus ideologischer Überzeugung selber zu töten. «Sind wir jetzt in einer unaufhaltbaren Abwärtsspirale? Eine neue Realität, die wir nicht verändern können?»

Kerry bezeichnete das WEF als eine Gelegenheit, um der Welt auf den Puls zu fühlen. Und er habe die Überzeugung gespürt, dass die Gesellschaft die Welt verändern könne.

Denn: Die Bevölkerung sei nicht in einem fortwährenden Stillstand, es herrsche «kein dauernder Albtraum». Deshalb wolle er gegen das Gefühl vieler ankämpfen, die Politik würde nur «die Liegestühle an Deck umstellen, während die globale Titanic sinkt».

Was folgte, war eine lange Liste, was sich im vergangen Jahr auf der Welt verbessert habe: Atomabkommen mit dem Iran, das Pariser Klimaabkommen, die Transpazifische Partnerschaft, der Sieg über Ebola, die Annäherung an Kuba - dies alles sei dank Initiativen von US-Präsident Barack Obama geschafft worden.

Und die Bemühungen der USA würden weitergehen: bei der Bildung einer libyschen Regierung, bei den Friedensverhandlungen in Kolumbien, in der Zypernfrage oder bei der Umsetzung des Minsker Abkommens.

«Kampf zwischen Zivilisation und Barbarei»

Den Kampf gegen gewaltsamen Extremismus bezeichnete Kerry als die grösste Herausforderung der heutigen Gesellschaft. Dabei seien aber zwei Gefahren zu vermeiden: erstens, dass Gewalt nicht zur Normalität werde; und zweitens, dass die Gesellschaft nicht überreagiere.

Man müsse sich aber denen widmen, die die Gewalttaten ausüben. «Es herrscht nicht, wie viele behaupten, ein Kampf zwischen zwei Zivilisationen», sagte Kerry. «Es herrscht bloss ein Kampf zwischen der Zivilisation und der Barbarei.»

Bei jedem Terrorakt gebe es aber auch eine Chance, um die Radikalisierung zu bekämpfen. «Wir wollen, dass der Terror hilft, sich zu vereinen.» So seien Koalitionen von Ländern aus aller Welt entstanden, die sich bemühen, die extremistische Gewalt zu bekämpfen.

(arc/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Bundespräsident Schneider-Ammann traf in Davos den französischen Premierminister Manuel Valls, EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström und EU-Forschungskommissar Carlos Moedas.
Bundespräsident Schneider-Ammann traf in Davos den französischen ...
Keine Zugeständnisse aus Brüssel  Bern - Der Bundesrat hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) für eine Charme-Offensive bei den EU-Ländern genutzt. Mehr konnte er in Davos gar nicht tun. So lange die Probleme mit Grossbritannien nicht gelöst sind, wird Brüssel der Schweiz keine Zugeständnisse machen. mehr lesen 
WEF 2016  Zürich - Rund 250 Menschen haben am Samstagnachmittag in der Stadt Zug gegen das ... mehr lesen  
Die Polizei ging aktiv gegen die Demonstranten vor. (Symbolbild)
Das WEF 2016 verlief ruhig ab.
WEF 2016 verlief ruhig  Davos GR - Die Bündner Behörden ziehen ein positives Fazit des 46. Jahrestreffens des Weltwirtschaftsforums (WEF). Sämtliche ergriffenen Massnahmen hätten sich bewährt. «Es ... mehr lesen  
WEF 2016  Davos GR - Das 46. Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos GR gehört der Geschichte ... mehr lesen  
Das WEF 2016 ist offiziell vorbei.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen Hochnebel
Basel 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
St. Gallen 0°C 4°C wolkig, wenig Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee freundlich
Bern 1°C 4°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wechselnd bewölkt
Luzern -1°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregen wechselnd bewölkt
Genf 6°C 7°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt
Lugano 2°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten