Manipulation von Abgaswerten

US-Behörden verklagen VW

publiziert: Montag, 4. Jan 2016 / 19:53 Uhr / aktualisiert: Montag, 4. Jan 2016 / 21:25 Uhr
VW hatte den Einsatz von Manipulations-Software bereits im September eingeräumt.
VW hatte den Einsatz von Manipulations-Software bereits im September eingeräumt.

Washington - Die US-Regierung hat im Abgas-Skandal Klage gegen Volkswagen eingereicht. Dem Konzern werden der Einsatz von Betrugs-Software und Verstösse gegen das Klimaschutzgesetz vorgeworfen, wie das Justizministerium in Washington mitteilte. VW drohen Strafen in Milliardenhöhe.

10 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
VolkswagenVolkswagen
Der Konzern hatte den Einsatz von Manipulations-Software bereits im September eingeräumt und war daraufhin in seine bisher tiefste Krise gestürzt. In etlichen Ländern laufen Ermittlungen und Verfahren.

Die in Detroit US-Bundesstaat Michigan eingereichte Klage richte sich neben VW auch gegen die ebenfalls vom Skandal betroffenen Konzerntöchter Audi und Porsche.

Die Hersteller hätten in fast 600'000 Dieselfahrzeugen eine illegale Software ("Defeat Device") eingesetzt, um bei Emissionstests zu betrügen. Die USA würden alle geeigneten Rechtsmittel gegen VW ausschöpfen, kündigte das Justizministerium am Montag an.

VW gibt sich bedeckt

Ein VW-Sprecher sagte am Montagabend in Wolfsburg: "Wir kennen die Klageschrift noch nicht im Detail und werden sie nun zunächst prüfen." Man sei aber in einem ständigen Austausch mit den Behörden.

In den USA hatte der Skandal um geschönte Test-Messwerte von Stickoxid-Abgasen begonnen. Volkswagen bereitet dort einen Rückruf von Fahrzeugen mit manipulierter Motor-Software vor. Bislang haben sich die Wolfsburger mit den US-Umweltbehörden aber noch nicht auf einen Plan dazu einigen können.

Bisher hätten die Gespräche mit VW dazu keine akzeptable Lösung hervorgebracht, heisst es in der Mitteilung des US-Ministeriums. "Wir arbeiten an Lösungen, aber über die Details können wir öffentlich noch nicht sprechen", sagte ein VW-Sprecher dazu. In Deutschland und der Schweiz startet die Rückrufaktion mit Umrüstung für betroffene Fahrzeuge Ende Januar.

Ermittlungen in Deutschland ziehen sich hin

In Deutschland ziehen sich die Ermittlungen zur Abgas-Affäre in die Länge. Es müsse dabei ein möglicher Tatzeitraum von bis zu zehn Jahren aufgearbeitet werden, hatte der zuständige Braunschweiger Oberstaatsanwalt Klaus Ziehe vor dem Jahreswechsel gesagt. Die Behörde ermittelt unter anderem wegen Betrugsverdachts gegen mehrere Mitarbeiter des Konzerns.

Wegen der falschen Abgaswerte bahnen sich auch in Deutschland teure Zivilklagen enttäuschter Autofahrer und VW-Aktionäre an. Anders als in den USA gibt es in Deutschland jedoch kein Sammelklage-Verfahren: Jeder Autofahrer, der glaubt, einen Schaden erlitten zu haben, muss diesen dokumentieren, beweisen und dann selbst geltend machen.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Rund 1500 bis 2000 ... mehr lesen
VW hat tausende Klagen am Hals.
Die US-Behörde verlangt von VW Nachbesserungen.
Frankfurt - Die US-Umweltbehörde ... mehr lesen
Bei Volkswagen war zunächst niemand für eine Stellungnahme erreichbar.
Berlin - Volkswagen geht einem ... mehr lesen
Las Vegas - VW will mit einem neuen Elektromobil an das Erbe seiner ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Washington/Wolfsburg - Volkswagen droht in den USA eine Rekordstrafe. Das US-Justizministerium verklagte den deutschen Autobauer wegen Verstössen gegen das US-Luftreinhaltegesetz auf bis zu 90 Milliarden Dollar. Unter anderem werfen die USA VW Täuschung bei der Aufarbeitung der Affäre vor. mehr lesen 
Herndon - Der Abgas-Skandal bei Volkswagen macht sich nun auch in den USA bemerkbar: Im November brachen die Verkäufe um einen Viertel ein. mehr lesen 
Auch ein sogenannter «Technik-Leuchtturm» wie der Golf BlueMotion ist nun betroffen.
Wolfsburg - Der Abgas-Skandal im VW-Konzern erreicht eine neue Dimension. Volkswagen musste am Dienstag nun auch Unregelmässigkeiten bei CO2-Werten einräumen. Erstmals sind auch Benziner und nicht ... mehr lesen

Volkswagen

Produkte passend zum Thema
Taschen - Schminktaschen - VW Merchandise
VW BUS T1 KULTURBEUTEL BULLI - BLAU - VOLKSWAGEN - Taschen - Schminktaschen - VW Merchandise
Schöner und stabiler VW Bulli Kulturbeutel in blau. Innen hat der VW ...
39.-
Plakate - Classic - Cars
VW VOLKSWAGEN - Plakate - Classic - Cars
Käfer Werbung 1952, Kleinposter Groesse: 30 x 40 cm
12.-
Plakate - Classic - Cars
VW BUS BULLI T1 POSTER - VOLKSWAGEN - Plakate - Classic - Cars
Das Poster zeigt etliche verschiedene VW Bulli Modelle. Bulli Typ2 T1 ...
12.-
Plakate - Classic - Cars
VW VOLKSWAGEN - Plakate - Classic - Cars
Käfer Werbung 1954, Poster Groesse: 50 x 70 cm
12.-
Nach weiteren Produkten zu "Volkswagen" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, ... mehr lesen  
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen  
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen
Knister, knister.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten