US-Expertengruppe soll Terror-Verdächtige verhören

publiziert: Sonntag, 19. Jul 2009 / 10:12 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 19. Jul 2009 / 10:32 Uhr

Washington - Die US-Regierung plant laut einem Zeitungsbericht die Einsetzung einer Spezialistengruppe zur Befragung von wichtigen Terrorverdächtigen. Die Gruppe solle sich aus Anti-Terror-Experten der Geheimdienste sowie anderer US-Sicherheitsbehörden zusammensetzen.

Künftig sollen Spezialisten der Geheimdienste und anderer US-Sicherheitsbehörden Befragungen von Terrorverdächtigen durchführen. (Symbolbild)
Künftig sollen Spezialisten der Geheimdienste und anderer US-Sicherheitsbehörden Befragungen von Terrorverdächtigen durchführen. (Symbolbild)
6 Meldungen im Zusammenhang
Sie sollten vor allem Informationen, aber auch Beweise für mögliche Prozesse sammeln und wahrscheinlich ausserdem neue Verhörmethoden entwickeln, berichtete das «Wall Street Journal» unter Berufung auf mit den Plänen vertraute Quellen. Die Expertengruppe solle nicht der CIA unterstehen, die unter der Vorgängerregierung von George W. Bush eine grosse Rolle im Anti-Terror-Kampf gespielt hatte, hiess es in dem Bericht.

Der Zeitungsbericht machte keine Angaben dazu, wer die Leitung der Verhörgruppe übernehmen solle. Die Oberaufsicht soll laut «WSJ» jedenfalls das Weisse Haus haben. Der Vorschlag zur Bildung der Expertengruppe wird demnach in der US-Regierung von der Mehrheit unterstützt.

Heftige Debatten

Es gehe in den Beratungen über die Gruppe noch um «Details der Umsetzung: Wer soll sie leiten, wo soll sie innerhalb der Regierung angesiedelt werden und wie soll ihre Zusammensetzung aussehen», schrieb die Zeitung. Das Weisse Haus gab bis anhin noch keine Stellungnahme zu dem Bericht ab.

Die Methoden der CIA im Umgang mit Terrorverdächtigen hatten in der Vergangenheit in den USA für Kritik und heftige Debatten besorgt. Der Geheimdienst arbeitete laut Berichten von US-Zeitungen während Bushs Präsidentschaft jahrelang insgeheim an einem Plan zur Tötung von El-Kaida-Mitgliedern, der aber nicht umgesetzt wurde.

Der neue US-Präsident Barack Obama verbat Folter und Misshandlungen bei Verhören und kündigte zudem die Schliessung des umstrittenen US-Gefangenenlagers Guantanamo bis Anfang kommenden Jahres an.

(tri/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Der jahrelang ohne ... mehr lesen
Ali Saleh al-Marri muss acht Jahren und vier Monaten ins Gefängnis.
CIA-Ermittler waren zunehmend in Misskredit geraten.
Washington - US-Justizminister Eric ... mehr lesen
Washington - Die US-Regierung erwägt offenbar die Verlegung von Häftlingen aus ... mehr lesen
Obama will Guantánamo bis Januar 2010 schliessen.
Washington - Nach Enthüllungen über ein vor dem Kongress verheimlichten ... mehr lesen
Der damalige Vizepräsident Dick Cheney verschwieg dem US-Kongress die Informationen: Ein Gesetzesverstoss.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Obama will die US-Streitkräfte nicht in Gefahr bringen. (Archivbild)
Washington - US-Präsident Barack ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten