1
«Privacy Phone» nutzt 128-Bit-Verschlüsselung
US-Firma bringt «vollkommen sicheres Smartphone»
publiziert: Donnerstag, 6. Mrz 2014 / 11:46 Uhr

Los Angeles - Der Datenspionageskandal rund um den US-Whistleblower Edward Snowden hat im Mobilfunkbereich nicht nur bei den Nutzern, sondern auch bei den Herstellern einen Umdenkprozess in Gang gesetzt.
Während es diesen bislang vorwiegend darum ging, Konsumenten mit Design und Funktionalität zu locken, rücken nun Sicherheitsaspekte in den Vordergrund. Bestes Beispiel hierfür ist das «Privacy Phone» des US-Anbieters FreedomPop. Das Gerät wird als «bislang einziges vollkommen sicheres Smartphone der Welt» beworben: Jegliche Kommunikation wird mit einer 128-Bit-Verschlüsselung versehen, App- und Internetdaten werden über ein sicheres VPN-Netzwerk transferiert.
«Angesichts der kürzlich aufgedeckten Verletzungen der Privatsphäre von Konsumenten quer über alle sozialen Netzwerke und mobilen Endgeräte hinweg, ist Datensicherheit für viele Amerikaner immer wichtiger geworden», so Steven Sesar, COO von FreedomPop, gegenüber dem Hightech-Portal TechCrunch. Es sei das gute Recht jedes Bürgers, geschützt und anonym kommunizieren zu können. «Grosse Anbieter haben nicht die nötige Flexibilität, das Verlangen oder die Kreativität, um in die Privatsphäre ihrer User zu investieren», meint Sesar.
Anonymes Surfen
Bei FreedomPop sieht man das grundlegend anders. «Wir sind mit diesem Ansatz nicht einverstanden und haben die Herausforderung angenommen, ein wirklich sicheres Handy zu einem erschwinglichen Preis anzubieten», meint Sesar. Herausgekommen ist ein Smartphone, das jegliche Kommunikation wie Telefonate oder SMS-Nachrichten mit einer 128-Bit-Verschlüsselung versieht - «dieselbe qualitätsgeprüfte Methode, auf die auch Banken oder Regierungsbehörden setzen», betont der Hersteller. Dadurch soll ein vollkommen anonymes Surfen im Web möglich sein.
Zusätzlich werden Daten von verwendeten Apps und Online-Services ausschliesslich über ein speziell gesichertes VPN-Netzwerk transferiert, um eine potenzielle Infizierung mit Schadsoftware zu vermeiden. «Schädliche Webadressen und Phishing-Seiten, die darauf abzielen, vertrauliche persönliche Daten inklusive Passwörtern zu stehlen, werden blockiert», versichert FreedomPop. Auch unerwünschte eingehende Anrufe und SMS-Botschaften sollen sich genauso leicht unterbinden lassen.
Zehn Dollar pro Monat
Der «erschwingliche Preis» des Privacy Phones, das schon jetzt liebevoll auch als «Snowden Phone» bezeichnet wird, beläuft sich auf 189 Dollar (rund 138 Euro). Das Gerät selbst entpuppt sich dabei bei genauerer Betrachtung als Samsug Galaxy II. Dieses wird ohne Vertrag angeboten und kommt mit einem dreimonatigen Bundle von unlimitierten Sprach- und Textnachrichten sowie 500 Megabyte Datenvolumen daher. Nach Ablauf dieser Zeit fällt dann eine Gebühr von zehn Dollar pro Monat an, die sich auf Wunsch auch mittels Bitcoins begleichen lässt.
«Angesichts der kürzlich aufgedeckten Verletzungen der Privatsphäre von Konsumenten quer über alle sozialen Netzwerke und mobilen Endgeräte hinweg, ist Datensicherheit für viele Amerikaner immer wichtiger geworden», so Steven Sesar, COO von FreedomPop, gegenüber dem Hightech-Portal TechCrunch. Es sei das gute Recht jedes Bürgers, geschützt und anonym kommunizieren zu können. «Grosse Anbieter haben nicht die nötige Flexibilität, das Verlangen oder die Kreativität, um in die Privatsphäre ihrer User zu investieren», meint Sesar.
Anonymes Surfen
Bei FreedomPop sieht man das grundlegend anders. «Wir sind mit diesem Ansatz nicht einverstanden und haben die Herausforderung angenommen, ein wirklich sicheres Handy zu einem erschwinglichen Preis anzubieten», meint Sesar. Herausgekommen ist ein Smartphone, das jegliche Kommunikation wie Telefonate oder SMS-Nachrichten mit einer 128-Bit-Verschlüsselung versieht - «dieselbe qualitätsgeprüfte Methode, auf die auch Banken oder Regierungsbehörden setzen», betont der Hersteller. Dadurch soll ein vollkommen anonymes Surfen im Web möglich sein.
Zusätzlich werden Daten von verwendeten Apps und Online-Services ausschliesslich über ein speziell gesichertes VPN-Netzwerk transferiert, um eine potenzielle Infizierung mit Schadsoftware zu vermeiden. «Schädliche Webadressen und Phishing-Seiten, die darauf abzielen, vertrauliche persönliche Daten inklusive Passwörtern zu stehlen, werden blockiert», versichert FreedomPop. Auch unerwünschte eingehende Anrufe und SMS-Botschaften sollen sich genauso leicht unterbinden lassen.
Zehn Dollar pro Monat
Der «erschwingliche Preis» des Privacy Phones, das schon jetzt liebevoll auch als «Snowden Phone» bezeichnet wird, beläuft sich auf 189 Dollar (rund 138 Euro). Das Gerät selbst entpuppt sich dabei bei genauerer Betrachtung als Samsug Galaxy II. Dieses wird ohne Vertrag angeboten und kommt mit einem dreimonatigen Bundle von unlimitierten Sprach- und Textnachrichten sowie 500 Megabyte Datenvolumen daher. Nach Ablauf dieser Zeit fällt dann eine Gebühr von zehn Dollar pro Monat an, die sich auf Wunsch auch mittels Bitcoins begleichen lässt.
(bert/pte)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Social Media Wien - Neue Apps, mit denen man ... mehr lesen
Washington/Madrid - Eine Gruppe ... mehr lesen
Bern - Der Halbjahresbericht der ... mehr lesen
San Francisco - Für Jugendliche in den USA ist Datenschutz beim Umgang mit mobilen Endgeräten alles andere als ein Tabu. Mehr als jeder zweite Tennie hat bereits Applikationen auf sein ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. mehr lesen
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per ... mehr lesen
Vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Benutzerinnen und Benutzer besser schützen. Neue Bestimmungen in der Verordnung des BAKOM über Fernmeldeanlagen (VFAV) erhöhen die Cybersicherheit von ... mehr lesen
Moderne Fahrzeuge haben eine Vielzahl von elektronischen Systemen, die miteinander vernetzt sind. Da diese Systeme durch Cyberangriffe gefährdet sind, hat das Fraunhofer IPMS einen CANsec IP-Core ... mehr lesen
DIGITAL LIFESTYLE: OFT GELESEN
eGadgets Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter ...

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Solution Engineer Power Platform (80% - 100%)
Wetzikon - Als grösste Regionalbank im Kanton Zürich sind wir mit zwölf Filialen und über 170 Mitarbeitenden... Weiter - Lead Engineer Digital Workplace (w/m/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Du bist mitverantwortlich für die Service-Entwicklung, das Engineering und den... Weiter - Senior Agile Tester (w/m/d), 100%
Zollikofen - Dein Gestaltungsspielraum Als Agile Tester übernimmst Du in Kundenprojekten Verantwortung für die... Weiter - PhD Student in Neuroengineering
Muttenz - Whether you are a generalist, researcher or specialist - develop yourself with us PhD Student in... Weiter - Java Fullstack Entwickler (m/w/d) - Fullstack Developer (80-100%)
Bern oder Zürich - Konzeption, Design und Entwicklung anspruchsvoller Java Softwareprojekte Umsetzung moderner... Weiter - CAx/PLM Application Manager mit Option Teamleitung 60-100% (m/w/d)
Thun - FÜR UNSERE GRUPPENWEITEN CAX/PLM APPLIKATIONEN SUCHEN WIR VERSIERTE CAx/PLM Application Manager... Weiter - DNS Security Engineer (80-100% - all genders)
Zürich - SWITCH unterstützt mit rund 150 Mitarbeitenden Hochschulen, Forschungsinstitutionen und... Weiter - UX Engineer (w/m/d)
Herisau - Metrohm ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere weltweit... Weiter - Teamleader Software / Scrum Master (w/m/d)
Herisau - Metrohm ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere weltweit... Weiter - Swiss SRC lead architect
Windisch - Flexibility, self-determination, creativity, interdisciplinarity - our mission Swiss SRC lead... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.internetdaten.ch www.infizierung.swiss www.sicherheitsaspekte.com www.anbieter.net www.megabyte.org www.verlangen.shop www.hersteller.blog www.flexibilit.eu www.nachrichten.li www.beispiel.de www.verletzungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.internetdaten.ch www.infizierung.swiss www.sicherheitsaspekte.com www.anbieter.net www.megabyte.org www.verlangen.shop www.hersteller.blog www.flexibilit.eu www.nachrichten.li www.beispiel.de www.verletzungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 8°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 12°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 15°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Vertiefungskurs 2023: Ausbildung zertifizierter Datenschutz-Entwickler für internationales Zertifikat (ISACA)
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Weitere Seminare