Wegen Verletzung der Markenrechte

US-Firma verklagt Salt

publiziert: Sonntag, 10. Jan 2016 / 12:57 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 10. Jan 2016 / 20:07 Uhr
Der Schriftzug «Salt.» hat nun Salt Optics auf den Plan gerufen - denn das Logo des US-Brillenherstellers ist gleich aufgebaut.
Der Schriftzug «Salt.» hat nun Salt Optics auf den Plan gerufen - denn das Logo des US-Brillenherstellers ist gleich aufgebaut.

Bern - Der Mobilfunkanbieter Salt sieht sich mit einem Markenrechtsstreit konfrontiert. Der US-Brillenhersteller Salt Optics hat im Dezember eine Widerspruchsklage eingereicht gegen die Bildmarke beziehungsweise das Logo von Salt.

5 Meldungen im Zusammenhang
Das Telekomunternehmen hatte sich vergangenes Jahr von Orange auf Salt umgetauft - und sich dabei auch ein neues Logo verpasst. Der Schriftzug «Salt.» hat nun Salt Optics auf den Plan gerufen - denn das Logo des Brillenherstellers ist gleich aufgebaut.

Salt-Sprecherin Therese Wenger bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda eine entsprechende Meldung der «Sonntagszeitung». Sie zeigt sich aber zuversichtlich, den Streit zu gewinnen: «Der Widerspruch ist unseres Erachtens klar unbegründet, da die Marke, auf die sich der Widerspruch von Salt Optics stützt, nur für gänzlich andere Waren geschützt ist.»

Salt sehe keinerlei Überschneidungen der gegenwärtigen und geplanten Geschäftstätigkeiten mit den von der Salt Optic für ihre Marken beanspruchten Leistungen. «Es liegt somit keine Markenverletzung vor und entsprechend sehen wir dem Ausgang des Widerspruchverfahrens gelassen entgegen.»

Laut der «SonntagsZeitung» vertreibt Salt Optics seine Produkte auch in der Schweiz bei 16 Brillenhändlern. Wenn die Klage abgewiesen werde, kann die US-Firma Salt auch wegen unlauteren Wettbewerbs vor Gericht ziehen.

Der Namenswechsel von Orange zu Salt hat das Unternehmen 40 Millionen Franken gekostet. Mit dem Wechsel wollte sich Salt Lizenzzahlungen für die Marke Orange von bisher jährlich 20 Millionen Franken an den ehemaligen Besitzer France Télécom sparen, dem die Marke gehört.

(asu/sda)

Hochwertige, drahtlose Kommunikationsservices für die Schweizer Bevölker ...
Salt Mobile SA
Rue du Caudray 4
1020 Renens VD
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Renens VD - Ein dreiviertel Jahr nach dem Besitzerwechsel kommt es beim Mobilfunkanbieter Salt (ehemals Orange) zu einem überraschenden Abgang an der Spitze. Salt-Chef Johan Andsjö verlässt das Telekomunternehmen per sofort. mehr lesen 
Laut Chef Johan Andsjö werde Salt bei bestimmten Angeboten bis zu 45 Prozent günstiger als die Konkurrenz sein.
Zürich - Das Telekomunternehmen ... mehr lesen
Renens VD - Salt statt Orange: Chef Johan Andsjö ist überzeugt vom Namenswechsel des Mobilfunkanbieters - trotz Kosten von 40 Millionen Franken. Der neue Besitzer des Schweizer Unternehmens, der Franzose Xavier Niel, hält sich bisher laut Andsjö eher im Hintergrund. mehr lesen 
Zürich - Nach der Übernahme durch den französischen Unternehmer Xavier Niel gibt sich Orange einen neuen Namen. Wie es ... mehr lesen
Die neue Webseite.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten