US-Forscher berechnen Ausmass der Ölpest im Golf

publiziert: Freitag, 24. Sep 2010 / 17:55 Uhr / aktualisiert: Freitag, 24. Sep 2010 / 18:21 Uhr
«Grössten maritimen Ölunfall aller Zeiten».
«Grössten maritimen Ölunfall aller Zeiten».

Washington - In einer neuen Untersuchung haben unabhängige Wissenschaftler in den USA das Ausmass der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko bestimmt. Dabei wurde mit modernster Computertechnik bestätigt, dass es sich «um den grössten maritimen Ölunfall aller Zeiten» handelt.

8 Meldungen im Zusammenhang
Zwischen der Explosion der Bohrplattform «Deepwater Horizon» am 20. April und dem Versiegeln der Quelle 87 Tage später seien 4,4 Millionen Barrel Öl (knapp 700 Millionen Liter) ins Meer geflossen, heisst es in der Studie von Meereswissenschaftlern der Universität Columbia, die im Magazin «Science» veröffentlicht wurde.

Die Wissenschaftler hatten sich nach eigenen Angaben zum Ziel gesetzt, den Angaben der Betreibergesellschaft BP und der US-Regierung eine unabhängige, wissenschaftlich fundierte - und damit besonders glaubwürdige - Schätzung entgegenzustellen.

Sie werteten dafür Unterwasseraufnahmen des ausströmenden Öls aus und untersuchten auf den Bildern Pixel für Pixel Strömungsmuster und Wasserturbulenzen, um auf das Volumen des ausströmenden Öls zu schliessen.

Demnach flossen zunächst 56'000 Barrel Öl pro Tag ins Meer. Nach dem 3. Juni, als das Ventil an der Ölleitung abgesägt worden war, erhöhte sich die Menge auf 68'000 Barrel täglich.

Rund 804'000 Barrel wurden von BP-Ingenieuren an der Ölquelle abgesaugt, so dass unterm Strich 4,4 Millionen Barrel ausgeflossenen Öls standen. Die US-Regierung hatte die Menge des ins Meer geströmten Öls zuletzt auf 4,1 Millionen Barrel geschätzt.

(sl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Durham/Washington - Mit einer an der Durham University entwickelten Beschichtung ... mehr lesen
Bemühungen in der Vergangenheit führten nur zu unzureichenden Ergebnissen.(Symbolbild)
Spezieller Kopf.
Trondheim - Studenten an der ... mehr lesen
Washington - Im Streit um die Schuld an der Ölpest im Golf von Mexiko haben ... mehr lesen
Die Ölplattform «Deepwater Horizon» war am 20. April im Golf von Mexiko explodiert.
Der instabile Zement könnte die Ölpest in den USA mitverursacht haben.(Archivbild)
Washington - Eine instabile Zementmischung hat möglicherweise die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko mitverursacht. Die Zusammensetzung des Zements, der vor der Explosion der «Deepwater ... mehr lesen
Washington - Ein Bericht zur Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko hat der ... mehr lesen
Die amerikanische Regierung habe das Ausmass der Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko zu lange unterschätzt.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Forscher bezweifeln, dass das gesamte Öl zersetzt worden sei.
New York - Die Menge an Öl, die im Golf von Mexiko heuer in Folge der Explosion der BP-Bohrinsel «Deepwater Horizon» tatsächlich ausgeflossen ist, übersteigt noch die bisherigen offiziellen ... mehr lesen
Fünf Monate nach Beginn der Ölpest ist Quelle endlich versiegelt.
Washington - Fünf Monate nach ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Francesco Schettino: Weil er das Schiff verliess, wurde er als  «Käptain Feigling» verspottet.
Francesco Schettino: Weil er das Schiff ...
Schiffsunglück  Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in zweiter Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden. Das Berufungsgericht in Florenz bestätigte damit das Urteil aus erster Instanz. mehr lesen 
Heute Nachmittag ist es auf der Autobahn A14 in Ebikon zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto gekommen. Der Lastwagen durchbrach anschliessend die Leitplanke und fuhr ... mehr lesen
Durch den Unfall entstanden an den Fahrzeugen, an der Strasseneinrichtung und am Radargerät ein Sachschaden von über 100'000 Franken.
Am Dienstag, 31. Mai 2016, kurz vor 08.30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Unterführung Rothausstrasse in Muttenz BL eine Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Eine Person wurde dabei leicht verletzt, wie die Polizei Basel Landschaft berichtet. mehr lesen  
Nach einer medizinischen Erstversorgung durch die Ambulanz wurde er mit dem Helikopter in ein Spital geflogen.
Beim Kiesabladen in Gretzenbach SO  Gretzenbach SO - Beim Abladen von Kies ist am Dienstag ein Lastwagen in Gretzenbach SO auf die Seite gekippt. Der Chauffeur zog sich ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten