US-Gericht stoppt Hinrichtung in letzter Minute

publiziert: Mittwoch, 25. Jan 2006 / 11:15 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 25. Jan 2006 / 20:15 Uhr

Miami - Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Hinrichtung eines zum Tode verurteilten Mannes in Florida in letzter Minute vorerst gestoppt.

Eine sogenannte Todesliege in den USA.
Eine sogenannte Todesliege in den USA.
5 Meldungen im Zusammenhang
Der Supreme Court erteilte Anweisung, die Exekution solange auszusetzen, bis sich das Gericht erneut dazu geäussert habe. Der wegen Mordes an einem Polizisten verurteilte Clarence Hill hätte am Dienstagabend (Ortszeit) hingerichtet werden sollen.

Hill hatte in Anträgen gegen seine Hinrichtung argumentiert, die Exekution mittels Giftspritze sei eine grausame und unübliche Strafe, was nach der US-Verfassung verboten ist.

Nicht eindeutig

Diese Hinrichtungsart lasse das Opfer unnötig leiden, weil die dabei eingesetzten Schmerzmittel nicht immer wirksam seien, hatte der 47- Jährige vorgebracht. Er stützte sich dabei auf eine in der medizinischen Fachzeitschrift «The Lancet» veröffentlichte Studie.

Das Oberste Gericht von Florida urteilte allerdings vor wenigen Tagen, selbst die Autoren der Studie hätten betont, dass sie keine eindeutigen Schlüsse zulasse.

Umwandlung der Todesstrafe

Am vergangenen Freitag hatten mehrere katholische Bischöfe sich in einem Offenen Brief an Floridas Gouverneur Jeb Bush und ihn gebeten, die «vom Staat sanktionierte Tötung» von Hill und einem weiteren Todeskandidaten zu überdenken und die Todesurteile in lebenslange Haft umzuwandeln.

Seit der Wiedereinführung der Todesstrafe im Jahr 1976 wurden in Florida 60 Menschen hingerichtet.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Miami - Nach einer schweren Panne bei einer Hinrichtung hat der Gouverneur des US-Bundesstaats Florida, Jeb Bush, die ... mehr lesen
Die Hinrichtung des Häftling Angel Nieves Diaz dauerte 34 anstatt nur wenige Minuten.
George W. Bush mit Samuel Alito.
Washington - Inmitten anhaltender ... mehr lesen
San Francisco - Kaliforniens ... mehr lesen
Der verurteilte 76Jährige wurde per Giftspritze hingerichtet.
George W. Bush: «Die Todesstrafe soll rasch und fair vollstreckt werden.»
Washington - Nach der 1000. ... mehr lesen
Raleigh - In den USA ist der 1000. ... mehr lesen
Die Hinrichtung wurde von zahlreichen Protesten begleitet.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des ... mehr lesen  
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Apotheke & Pharma News Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins  In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist vielversprechende Eigenschaften auf und könnte gegen die bisher resistenten «Krankenhauskeime» eingesetzt werden. mehr lesen  
Neurowissenschaftler der University of California, Berkeley, haben zum ersten Mal ein erkennbares Lied aus Gehirnaufzeichnungen rekonstruiert. Die Studie, die in der Fachzeitschrift PLOS Biology veröffentlicht wurde, könnte neue Wege zur Verbesserung der Kommunikation bei Menschen mit Sprachstörungen eröffnen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten