US-Kardinal Mahony sagt zu Missbrauch aus

US-Kardinal Mahony zu Missbrauchsskandal befragt

publiziert: Sonntag, 24. Feb 2013 / 12:25 Uhr
Bei der Befragung ging es um mindestens 20 Missbrauchsfälle. (Symbolbild)
Bei der Befragung ging es um mindestens 20 Missbrauchsfälle. (Symbolbild)

Rom/Vatikanstadt/Washington - Der in einem Missbrauchsskandal belastete frühere Erzbischof von Los Angeles, Kardinal Roger Mahony, ist am Samstag von Richtern in Los Angeles befragt worden. Der Geistliche soll am Konklave zur Wahl des neuen Papstes im März teilnehmen.

4 Meldungen im Zusammenhang
Mahony antwortete vier Stunden lang auf Fragen der Richter, die feststellen wollten, ob er pädophile Priester gezielt vor Strafverfolgung geschützt habe. Dabei ging es um mindestens 20 Missbrauchsfälle, berichteten italienische Medien. Der Kardinal antwortete geduldig auf die Fragen, die ihm auch die Rechtsanwälte der Opfer stellten.

Der Kardinal soll nicht nur pädophile Priester in Schutz genommen, sondern auch ihre Flucht begünstigt haben. Dies betrifft unter anderem einen Priester, der beschuldigt wird, 1987 26 Kinder sexuell missbraucht zu haben.

Mahony soll dessen Flucht nach Mexiko begünstigt haben, lautet der Vorwurf der Pädophilie-Opfer. Damit konnte sich der Priester der US-Polizei entziehen.

Obwohl katholische Gruppen in den USA und Anti-Pädophilie-Verbände in Italien Mahony zum Verzicht auf seine Konklave-Teilnahme aufriefen, versicherte der Kardinal per Twitter, dass er bald nach Rom fliegen werde. «Es fehlen nur noch wenige, kurze Stunden vor meiner Abfahrt nach Rom», twitterte der US-Kardinal.

Daten veröffentlicht

Der heutige Erzbischof von Los Angeles, José Gomez, hatte vor drei Wochen Akten über mutmasslichen sexuellen Missbrauch von Kindern durch Priester veröffentlicht. Auf der Internetseite der Diözese wurden die Daten zu Vorwürfen gegen 124 Priester einzusehen. In 82 Fällen geht es um mutmasslichen Missbrauch.

Die Veröffentlichung ist Teil einer Einigung der Kirche und der mutmasslichen Opfer von 2007. Gomez entzog zugleich seinem Vorgänger Mahony sämtliche kirchliche Aufgaben.

Der frühere Erzbischof werde «keine öffentlichen oder Verwaltungsaufgaben mehr haben», erklärte Gomez. Der frühere Spitzenberater Mahonys für sexuellen Missbrauch, Thomas Curry, legte zudem sein Amt als Regionalbischof nieder.

Die Erzdiözese Los Angeles hatte sich 2007 mit 500 mutmasslichen Opfern sexuellen Missbrauchs durch Priester auf eine Entschädigung in der Höhe von 660 Millionen Dollar geeinigt. Diese Einigung sah auch vor, die Personalakten der beschuldigten Priester zu veröffentlichen. Seitdem war aber heftig umstritten, ob die Namen der Betroffenen geschwärzt werden sollten oder nicht.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Papst Franziskus nimmt sich dem Kindesmissbrauch an.
Vatikanstadt - Papst Franziskus hat ein «entschlossenes» Vorgehen gegen sexuellen Missbrauch von Kindern durch Kirchendiener gefordert. Diese Forderung im Sinne seines Vorgängers Benedikt XVI. ... mehr lesen
Los Angeles - Der Erzbischof von ... mehr lesen
Erzbischof von Los Angeles, Jose Gomez, hat Akten über mutmasslichen sexuellen Missbrauch von Kindern durch Priester veröffentlicht.
Es wird geprüft, ob Mahony und andere Kirchenobere pädophile Geistliche trotz massiver Vorwürfe geschützt und nicht aus dem Dienst entlassen haben.
Los Angeles - Die kalifornische Staatsanwaltschaft ermittelt nach einem Bericht der «Los Angeles Times» im Zusammenhang mit Missbrauchsvorwürfen gegen den Erzbischof von Los Angeles, ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil ... mehr lesen
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Verlieren die Techkonzerne ihre Haftungsprivilegien, steht ihr Geschäftsmodell auf dem Spiel.
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird über ein fundamentales Haftungsprivileg für soziale Netzwerke verhandeln. ... mehr lesen  
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte ... mehr lesen  
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 4°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Basel 6°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 5°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 3°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten