Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen
Protestwelle
US-Polizist erschiesst schwarzen Jugendlichen
publiziert: Mittwoch, 24. Dez 2014 / 11:42 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 24. Dez 2014 / 21:25 Uhr

St. Louis - Erneut haben US-Polizisten einen schwarzen Teenager erschossen. Der Vorfall ereignete sich in der Stadt Berkeley, nahe Ferguson im Bundesstaat Missouri, wo im August der unbewaffnete schwarze Jugendliche Michael Brown von einem weissen Polizisten erschossen worden war.
Wie die Polizei von St. Louis County am Dienstagabend mitteilte, kam es zu den Schüssen bei einer Routinekontrolle an einer Tankstelle in der Kleinstadt Berkeley unweit von Ferguson im US-Bundesstaat Missouri.
Bei der Tankstelle seien zwei Männer auf den Polizeiwagen zugekommen. Als der eine Mann eine Pistole auf den weissen Beamten gerichtet habe, habe dieser keine Wahl gehabt und drei Schüsse abgegeben.
Nach ersten Erkenntnissen habe eine Kugel den Verdächtigen getroffen, eine zweite ein Fahrzeug und eine dritte Kugel sei noch nicht wiedergefunden worden. Laut örtlichen Medien ist der Tote 18 Jahre alt. Er sei von seiner Mutter identifiziert worden.
"Wir glauben nicht, dass der Verdächtige seine Pistole benutzt hat", sagte der Polizeichef von St. Louis, Jon Belmar, am Mittwoch. Vor Ort fanden die Ermittler nach Angaben Belmars eine Neun-Millimeter-Pistole, deren Seriennummer entfernt worden sei. Die Polizei fahndete nach dem Begleiter des erschossenen Jugendlichen.
Zusammenstösse am Tatort
Am Tatort kam es am Mittwochmorgen zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und Polizisten, wie der Sender NBC berichtete. Spontan versammelten sich rund 200 Menschen, es kam zu Handgreiflichkeiten. Einige Müllbehälter brannten.
Die "St. Louis Post-Dispatch" berichtete, dass sich etwa 60 Personen an der Tankstelle versammelten. Mindestens drei seien verhaftet worden. Die Lage war angespannt. Rauch war zu sehen und lautes Knallen zu hören. Unklar war jedoch, ob dies von den Umstehenden stammte oder von der Polizei.
Protestwelle gegen Polizeigewalt
In Ferguson war im August der 18-jährige Michael Brown von einem weissen Polizisten erschossen worden. Dies hatte schwere Krawalle ausgelöst. Eine Geschworenenjury entschied Ende November, dass sich der weisse Polizist Darren Wilson wegen der Schüsse auf Brown vorerst nicht vor Gericht verantworten muss.
Nach weiteren Fällen, in denen Polizisten unbewaffnete Schwarze töteten, aber nicht angeklagt wurden, kam es jüngst zu einer Protestwelle in den USA gegen Polizeigewalt und Rassismus.
Keine Haft
Anfang Dezember hatte ein Geschworenengremium entschieden, einen weissen Polizisten für den Tod des schwarzen Eric Garner in New York nicht zur Rechenschaft zu ziehen. Der Polizist hatte Garner bei der Festnahme wegen angeblich illegalen Zigarettenhandels in den Würgegriff genommen.
Dessen Hilferufe, er bekomme keine Luft mehr, ignorierte er. Der asthmakranke Schwarze, ein sechsfacher Familienvater, starb wenig später.
Garner war wie Brown unbewaffnet - ebenso wie der im November in Cleveland getötete zwölfjährige Tamir Rice, der von einem Polizisten erschossen wurde, weil er mit einer Spielzeugwaffe herumgefuchtelt hatte. Im November wurde zudem der unbewaffnete Schwarze Akai Gurley von einem Polizisten in Brooklyn erschossen.
Bei der Tankstelle seien zwei Männer auf den Polizeiwagen zugekommen. Als der eine Mann eine Pistole auf den weissen Beamten gerichtet habe, habe dieser keine Wahl gehabt und drei Schüsse abgegeben.
Nach ersten Erkenntnissen habe eine Kugel den Verdächtigen getroffen, eine zweite ein Fahrzeug und eine dritte Kugel sei noch nicht wiedergefunden worden. Laut örtlichen Medien ist der Tote 18 Jahre alt. Er sei von seiner Mutter identifiziert worden.
"Wir glauben nicht, dass der Verdächtige seine Pistole benutzt hat", sagte der Polizeichef von St. Louis, Jon Belmar, am Mittwoch. Vor Ort fanden die Ermittler nach Angaben Belmars eine Neun-Millimeter-Pistole, deren Seriennummer entfernt worden sei. Die Polizei fahndete nach dem Begleiter des erschossenen Jugendlichen.
Zusammenstösse am Tatort
Am Tatort kam es am Mittwochmorgen zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und Polizisten, wie der Sender NBC berichtete. Spontan versammelten sich rund 200 Menschen, es kam zu Handgreiflichkeiten. Einige Müllbehälter brannten.
Die "St. Louis Post-Dispatch" berichtete, dass sich etwa 60 Personen an der Tankstelle versammelten. Mindestens drei seien verhaftet worden. Die Lage war angespannt. Rauch war zu sehen und lautes Knallen zu hören. Unklar war jedoch, ob dies von den Umstehenden stammte oder von der Polizei.
Protestwelle gegen Polizeigewalt
In Ferguson war im August der 18-jährige Michael Brown von einem weissen Polizisten erschossen worden. Dies hatte schwere Krawalle ausgelöst. Eine Geschworenenjury entschied Ende November, dass sich der weisse Polizist Darren Wilson wegen der Schüsse auf Brown vorerst nicht vor Gericht verantworten muss.
Nach weiteren Fällen, in denen Polizisten unbewaffnete Schwarze töteten, aber nicht angeklagt wurden, kam es jüngst zu einer Protestwelle in den USA gegen Polizeigewalt und Rassismus.
Keine Haft
Anfang Dezember hatte ein Geschworenengremium entschieden, einen weissen Polizisten für den Tod des schwarzen Eric Garner in New York nicht zur Rechenschaft zu ziehen. Der Polizist hatte Garner bei der Festnahme wegen angeblich illegalen Zigarettenhandels in den Würgegriff genommen.
Dessen Hilferufe, er bekomme keine Luft mehr, ignorierte er. Der asthmakranke Schwarze, ein sechsfacher Familienvater, starb wenig später.
Garner war wie Brown unbewaffnet - ebenso wie der im November in Cleveland getötete zwölfjährige Tamir Rice, der von einem Polizisten erschossen wurde, weil er mit einer Spielzeugwaffe herumgefuchtelt hatte. Im November wurde zudem der unbewaffnete Schwarze Akai Gurley von einem Polizisten in Brooklyn erschossen.
(bg/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Chicago - US-Präsident Barack ... mehr lesen
Washington - Nach den tödlichen Schüssen auf einen mit einer Spielzeugpistole herumfuchtelnden schwarzen Teenager in Cleveland hat der Staatsanwalt am Samstag die Ergebnisse einer ... mehr lesen
Chicago - Mehr als ein halbes Jahr nach der Erschiessung eines zwölfjährigen Schwarzen in der US-Stadt Cleveland hat ein städtisches Gericht Strafverfahren gegen die zwei beteiligten Polizisten empfohlen. Die Entscheidung über eine Anklage liegt bei der Staatsanwaltschaft. mehr lesen
New York - Nach den jüngsten Fällen ... mehr lesen
Washington - In den USA ist erneut ein schwarzer Jugendlicher durch Polizeischüsse getötet worden. Der 19-Jährige habe am Freitagabend in Madison im Bundesstaat Wisconsin einen ... mehr lesen
Washington - Die US-Regierung hat ... mehr lesen
Washington - Der FBI-Direktor James Comey hat in einer ungewöhnlich offenen Rede rassistische Vorurteile bei vielen Polizisten eingestanden. Viele Mitglieder der weissen ... mehr lesen
New York - Die Beisetzung des durch ... mehr lesen
New York - In den USA sind am Freitag erneut tausende Menschen gegen Rassismus und Polizeigewalt auf die Strasse gegangen. Derweil soll auch im jüngsten Fall von tödlichen ... mehr lesen
New York - Das US-Justizministerium schaltet sich in die Aufklärung des Todes ... mehr lesen
Genf - Das UNO-Komitee gegen Folter hat die Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA kritisiert. Das Komitee forderte Washington auf sicherzustellen, dass alle derartigen Fälle ... mehr lesen
Cleveland - Nach dem Tod eines schwarzen Jugendlichen durch Polizeischüsse ... mehr lesen
Cleveland - Polizisten in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio haben einen 12-Jährigen erschossen, nachdem der Junge nach einer Druckluft-Spielpistole gegriffen hatte. Der Polizei zufolge ähnelte sie einer halbautomatischen Waffe. mehr lesen
Mittwoch, 24. Dezember 2014 12:25 Uhr
Obama...
sagte kürzlich, dass der Rassismus etwas sei, dass "tief in unserer Gesellschaft, tief in unserer Geschichte verwurzelt"
Man weiss ja nicht, was Obama wirklich denkt. Dass er so was sagen muss, ist klar, er muss seine Klientel bedienen. Das ist ganz einfach PR, mehr nicht.
Wenn die Polizei angeblich ein Rassismusproblem hat, hilft nur eins: Immer zu zweit gehen, einer weiss, einer schwarz. Hoffentlich beschwert sich dann aber nicht plötzlich irgendein Asiat.
Man weiss ja nicht, was Obama wirklich denkt. Dass er so was sagen muss, ist klar, er muss seine Klientel bedienen. Das ist ganz einfach PR, mehr nicht.
Wenn die Polizei angeblich ein Rassismusproblem hat, hilft nur eins: Immer zu zweit gehen, einer weiss, einer schwarz. Hoffentlich beschwert sich dann aber nicht plötzlich irgendein Asiat.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen - dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heisst jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. mehr lesen
Spyware der israelischen Firma Candiru im Fokus der Ermittlungen Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die ... mehr lesen
Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen Covid-19-Kredit beantragt hatten. Weitere Daten ausser den Firmennamen wurden nach heutiger Erkenntnis nicht gestohlen. Das SECO, als Betreiberin von Easy-Gov, hat Sofortmassnahmen ergriffen und eine Untersuchung eingeleitet. mehr lesen

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Polizei, Militär, Zoll, Grenzkontrolle
- Polizistin / Polizist
Dietikon - Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine... Weiter - Bereichsleiter/in Aufsicht & Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Fachspezialist Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (m/w/d)
Thun - Ihre Aufgaben Mithilfe beim Auf- und Ausbau des Sicherheitskonzepts nach EKAS und der ISO-Norm... Weiter - Spezialist/in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 - 100 %)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Sicherheitsdienst
Aarau - 100% Ab 1. August 2023 Ihre Aufgaben Sie führen Sicherheitskontrollen in den Bereichen Areal,... Weiter - Collaborateur/ Collaboratrice vente (a) 50% dans le magasin de Aigle
Aigle - Description du poste Tu te passionnes pour la vente? Tu aimerais offrir le meilleur service à la... Weiter - Collaborateur/ Collaboratrice vente (a) 40% dans le magasin de Romanel sur Lausanne
Romanel-sur-Lausanne - Description du poste Tu te passionnes pour la vente? Tu aimerais offrir le meilleur service à la... Weiter - Fachspezialist/in Sicherheit, Notfall- & Krisenmanagement 80-100%
St.Gallen - Fachspezialist/in Sicherheit, Notfall- & Krisenmanagement 80-100% St.Gallen 80-100% Ihre Aufgaben... Weiter - Mitarbeiter Zoll & Aussenhandel m/w/d
Schaan - Ob fachlich oder menschlich - Wir bei der Ivoclar Gruppe unterstützen Zahnärzte, Zahntechniker und... Weiter - Teamleiter:in Sicherheit 100% (a)
Zürich - Arbeitsort Zürich Pensum 100% Arbeitsbeginn per Sofort oder nach Vereinbarung Wir setzen auf Ihre... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.berkeley.ch www.millimeter.swiss www.schwarze.com www.missouri.net www.brooklyn.org www.rechenschaft.shop www.kleinstadt.blog www.polizist.eu www.geschworenenjury.li www.begleiter.de www.ferguson.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.berkeley.ch www.millimeter.swiss www.schwarze.com www.missouri.net www.brooklyn.org www.rechenschaft.shop www.kleinstadt.blog www.polizist.eu www.geschworenenjury.li www.begleiter.de www.ferguson.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gewalt
- GFK Practitioner
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Mobbing ist kein Kinderspiel: Fakten - Prävention - Intervention
- Mut zur Wut
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- Spanisch Travel
- Die Vielfalt des Thaicurrys
- 60 und fabelhaft - Natürliches Make-Up
- 60 und fabelhaft - Augen Make-Up
- CAS Schmuck - Infoveranstaltung
- Weitere Seminare