US-Präsident Bush will Krieg!

publiziert: Mittwoch, 11. Sep 2002 / 23:02 Uhr

Washington/New York - Am Jahrestag der Anschläge vom 11. September hat US-Präsident George W. Bush erneut zum Kampf gegen den internationalen Terrorismus aufgerufen. «Wir erneuern unsere Verpflichtung, den Krieg zu gewinnen, der hier begann.»

Vor dem Pentagon in Washington legten tausende Menschen um 9.37 Uhr, in der Minute, als die Attentäter eine weitere Passagiermaschine in den fünfeckigen Bau lenkten, eine Schweigeminute ein.

Bei der anschliessenden Gedenkfeier mit rund 13 500 Teilnehmern bekräftigte Bush seine Entschlossenheit im «Krieg gegen den Terrorismus». «Heute erinnern wir uns an jedes Leben, wir widmen dieses stolze Symbol (das Pentagon) um, und wir erneuern unser Bekenntnis, den Krieg zu gewinnen, der hier begann».

Derweil trafen aus der ganzen Welt Solidaritätsbekundungen ein. Grossbritannien gedachte mit einer landesweiten Schweigeminute der Terroranschläge. In der St. Paul's-Kathedrale in London nahmen etwa 2000 geladene Gäste an einem Gedenkgottesdienst teil.

EU-Kommissionspräsident Romano Prodi gedachte in einer Brüsseler Schule der Terroranschläge. Weitere Gedenkfeiern sind im Europaparlament und im NATO-Hauptquartier geplant.

In Paris bekräftigte der französische Staatspräsident Jacques Chirac die Solidarität der Franzosen mit dem amerikanischen Volk im Kampf gegen den Terrorismus. In Sofia gedachte das bulgarische Parlament mit einer Schweigeminute der Opfer des 11. September.

Auch die iranische Regierung beteuerte ihre Solidarität. «Wir sind solidarisch mit den unschuldigen Opfern dieses niederträchtigen Aktes», sagte Regierungssprecher Abdullah Ramesansadeh in Teheran. Der afghanische Präsident Hamid Karsai verurteilte die Terroranschläge als «unverzeihliche Untat».

Auch die irakische Regierung brachte den USA ihre Anteilnahme zum Ausdruck. Zugleich erinnerte der Irak in dem Kondolenzschreiben daran, dass der erste Jahrestag der Terrorangriffe zeitlich mit amerikanischen Plänen zu einer «militärischen Aggression» gegen den Irak zusammenfalle.

(ms/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Über 500 Menschen waren an der Übung beteiligt.
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten