US-Raumfähre «Endeavour» zur Raumstation ISS gestartet

publiziert: Samstag, 15. Nov 2008 / 08:38 Uhr

Cape Canaveral - Die US-Raumfähre «Endeavour» ist mit sieben Astronauten an Bord zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Der Start vom Weltraumbahnhof in Cape Canaveral am Freitag (Ortszeit) verlief planmässig.

Die US-Raumfähre «Endeavour» ist zur Internationalen Raumstation ISS gestartet.
Die US-Raumfähre «Endeavour» ist zur Internationalen Raumstation ISS gestartet.
1 Meldung im Zusammenhang
An Bord des Shuttle befanden sich 14,5 Tonnen Material, mit dem die Raumstation ausgebaut werden soll.

Die «Endeavour»-Besatzung soll unter anderen zwei neue Schlafkabinen in der ISS einbauen, ausserdem Fitnessgeräte, eine zweite Toilette, zwei neue Kochöfen, einen Lebensmittelkühlschrank sowie ein Gefriergerät.

Während der 15-tägigen Mission sollen die Astronauten auch eine Anlage in der ISS einbauen, mit der Urin wieder in Trinkwasser umgewandelt werden kann.

Damit soll die Menge an Wasser verringert werden, die von der Erde zu der Raumstation geflogen werden muss. Nach den Umbauten sollen künftig sechs statt bisher drei Raumfahrer als Langzeitbesatzung auf der ISS leben können.

(smw/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Hauptinstrument des Green-Bank-Observatoriums ist das Robert-C. Byrd-Green-Bank-Teleskop (GBT). Es ist mit 100 × 110 Metern Durchmesser das grösste voll bewegliche Radioteleskop der Welt.
Das Hauptinstrument des ...
Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten radiotelekopischen Beobachtungen gefunden. mehr lesen 
Die Ozonschicht dürfte sich innerhalb von vier Jahrzehnten erholen. Und: Der weltweite Verzicht auf ozonabbauende Stoffe hilft zudem, den Klimawandel einzudämmen. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Expertengremium, das ihre Ergebnisse am Montag an der Jahrestagung der «American Meteorological Society» präsentiert hat. mehr lesen  
Auf der Elektronikmesse CES kündigte Modem- und Chiphersteller Qualcomm an, mit der Satellitenfirma Iridium einen Service namens «Snapdragon Satellite» für Notfall-Nachrichten aufzubauen. ... mehr lesen
Wenn kein Netz verfügbar, können Nachrichten per Satellit abgegeben werden.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Basel 7°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 5°C 10°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Luzern 6°C 10°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 6°C 11°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten