US-Regierung gibt Irak-Probleme zu
Washington - Während dem Ramadan drohen den US-Streitkräften weitere Rückschläge in Irak. Nachdem am Sonntag das Bagdader Hotel "Raschid" von Raketen demoliert worden war, folgte zu Beginn des heiligen islamischen Fastenmonats am Montag eine Serie von Anschlägen.
In Washington erzwingen die immer heftigeren und ausgefeilteren Guerillaangriffe unterdessen die ersten Kurskorrekturen, zumindest in der Öffentlichkeitsarbeit: Erstmals gab Aussenminister Colin Powell zu, dass das Ausmass des bewaffneten Widerstands von seiner Regierung unterschätzt wurde.
"Wir haben nicht damit gerechnet, dass es ganz so intensiv und so lang andauern würde", sagte Powell in einem Fernseh-Interview zu den Attacken auf die US-Besatzungsmacht und ihre Verbündeten. Und in ungewohnter Offenheit fügte er hinzu: "Es ist eine sehr schwierige Periode."
Parallele zu Vietnam
Das Eingeständnis kommt zu einer Zeit, in der die Zweifel am Irak-Einsatz in der US-Öffentlichkeit wachsen und Kritiker immer häufiger die Parallele zu Vietnam ziehen. Diese Parallele wird von der US-Regierung natürlich weiter nicht anerkannt: "Dies ist nicht Vietnam", sagt Powell kategorisch.
Und dennoch scheint die US-Regierung aus der Geschichte lernen zu wollen: Denn zu den Fehlern der Vietnampolitik gehörte es auch, dass eine schönfärberische PR die Probleme auf dem Schlachtfeld auch dann noch zu übertünchen suchte, als sie vor der Öffentlichkeit kaum noch zu verbergen waren.
Die Folge war ein dramatischer Glaubwürdigkeitsverlust für den damaligen Präsidenten Lyndon B. Johnson. Der Nachfolger George W. Bush scheint angesichts dieser historischen Lektion inzwischen auf eine höhere Dosis Realismus in der PR-Arbeit zu setzen, um seine Wiederwahl in einem Jahr zu retten. Die Botschaft lautet: Die Probleme in Irak sind erheblich, doch sie können gelöst werden.
Gut möglich ist auch, dass das vor Kurzem bekannt gewordene Memorandum von Verteidigungsminister Donald Rumsfeld zur neuen PR-Strategie gehört, das Papier also durchaus von Anfang an für die Öffentlichkeit bestimmt war.
Darin gibt Rumsfeld zu, dass der Militäreinsatz in Irak - ebenso wie in Afghanistan - noch eine "lange, harte Schinderei" werde und die Ergebnisse im Kampf gegen den Terrorismus bislang "gemischt" seien.
Alle Kurskorrekturen in der Öffentlichkeitsarbeit werden Bush und seinem Team allerdings nichts nützen, solange sich die Lage vor Ort nicht sichtbar verbessert. Dafür spricht derzeit aber nicht viel.
Gut organisiert
Nicht nur, dass es weiter an den dringend benötigten Milliardenbeträgen für den Wiederaufbau fehlt. Auch scheinen die Untergrundkämpfer in Irak inzwischen immer besser organisiert zu sein: Der Anschlag auf das "Raschid"-Hotel, dem der stellvertretende US-Verteidigungsminister Paul Wolfowitz nur knapp entging, wurde offenbar über Monate vorbereitet.
Während des Ramadan muss die US-Regierung nun das Schlimmste befürchten. Die Moslems glauben, dass dem Gläubigen während des heiligen Fastenmonats die Pforten des Himmels weit offenstehen - was von Fanatikern als Ansporn zum "Martyrium" im Kampf gegen die "Ungläubigen" interpretiert wird.
(fest/sda)

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Führungspersönlichkeit und Mitglied der Geschäftsleitung (80–100%)
Bern - Führungspersönlichkeit und Mitglied der Geschäftsleitung (80-100%) Eine Managementaufgabe, die... Weiter - Dozent/Dozentin Violoncello (40-60%)
Luzern-Kriens - Dozent/Dozentin Violoncello (40-60%) Ihre Aufgaben Sie bauen kontinuierlich eine eigene... Weiter - Professor*in für Chorleitung (65-85 %)
Basel - Diversität an der Hochschule - wir suchen Vielfalt Professor*in für Chorleitung (65-85 %) Ihre... Weiter - Leiter/-in Finanz- und Rechnungswesen 80-100%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Finanz- und Rechnungswesen suchen wir eine/-n Leiter/-in Finanz- und... Weiter - Co-Schulleiter/innen (Total 130%) sowie Schulleiter/in (100%)
Niederurnen - Ihre Hauptaufgaben Fachliche und personelle Leitung sowie Organisation der Schuleinheit Erfüllung... Weiter - Responsable senior du projet global Initiative sur les soins infirmiers (80-100 %), Réf. 402
Bern - Direction de projet Mise en ½uvre de l’initiative sur les soins infirmiers Notre client,... Weiter - Vollzugsverantwortliche/r 100%
Gampelen - Stellenantritt: 1. April 2023 Arbeitsort: Gampelen Die Justizvollzugsanstalt Witzwil vollzieht... Weiter - Gerichtsschreiber/-in 80%-Pensum
Solothurn - Für die Strafkammer suchen wir eine/-n Gerichtsschreiber/-in, 80%-Pensum. Gerichtsschreiber/-in... Weiter - Agile Tester/in 80-100 %
Bern-Bümpliz - Arbeitsort: Bern-Bümpliz Drum SAFe Natürlich mangelt es auch in unserer Steuerverwaltung nicht an... Weiter - LC-MS / Proteomics Scientific Associate (Temporary, 2 years)
Basel, CH-BS - The Position In Roches Pharmaceutical Research and Early Development organisation (pRED), we... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.guerillaangriffe.ch www.streitkraeften.swiss www.wiederaufbau.com www.polizeiwachen.net www.terrorismus.org www.aussenminister.shop www.militaereinsatz.blog www.praesidenten.eu www.anschlaege.li www.milliardenbetraegen.de www.nachmittag.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -3°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -4°C | 2°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | -3°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- Überblick über Cloud Computing & Media - CLME
- Microsoft Power Platform App Maker PL-100 - MOC PL-100T00
- 1001 Nacht - Orientalische Küche
- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) - Power (Kleingruppe) (hybrid)
- Standard-/Lateinamerikanische Tänze Grundlagen
- Kochen im Säure-Basen-Gleichgewicht
- Microsoft Power Automate RPA Developer PL-500 - MOC PL-500T00
- Italienisch Niveau B2 Konversation
- Japanisch Niveau A2 8. Semester (Kleingruppe)
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit: MBSR 8-Wochenkurs
- Weitere Seminare